• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Lidl setzt auf Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen bei eigenem Ladenetz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Lidl setzt auf Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen bei eigenem Ladenetz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): mimpki / Shutterstock.com

Lidl setzt auf Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen bei eigenem Ladenetz

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
13. Oktober 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Elektroauto laden

Ende Dezember 2019 war von 400 Ladestationen die Rede, die Lidl bis zum Jahresende 2020 in Betrieb haben will. Zudem ging man zu diesem Zeitpunkt davon aus, dass mittelfristig auf jedem Parkplatz vor einer der rund 3.900 Kaufland- und Lidl-Märkte in Deutschland eine E-Ladesäule steht. Mit Umsetzung dieses Plans werden Lidl & Kaufland zum Betreiber des größten E-Ladenetzes im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und zum Treiber für Innovation und Klimaschutz. Ende des dritten Quartals sei Lidl bereits bei 270 Ladesäulen angelangt und damit, nach eigenen Angaben das „größte E-Ladenetz im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland“.

Dieses soll weiter wachsen. Daher will die Schwarz Gruppe damit beginnen, dass jeder Neubau einer Kaufland- und Lidl-Filiale künftig obligatorisch mit mindestens einer E-Ladesäule ausgestattet wird. Des Weiteren wird  auch im Zuge einer Modernisierung jede Filiale mit einer Stromtankstelle ausgestattet. Dass diese Pläne umgesetzt werden zeigt sich dadurch, dass die Discounter-Kette Anfang Oktober die ersten zwei Supercharger auf den Parkplätzen von Berliner Lidl-Filialen installiert hat. An der Filiale in Berlin-Pankow, können Kunden demnach nun ihre Fahrzeuge mit bis zu 75 kW laden, in Berlin-Tempelhof-Schöneberg, stehen sogar 150 kW Ladeleistung zur Verfügung.

Derzeit befinden sich rund 130 weitere Ladesäulen im Bau und würden bis Ende des laufenden Geschäftsjahres, Ende Februar 2021, in Betrieb genommen. In den kommenden Jahren wolle man den Ausbau weiter schnell vorantreiben. Bei der Leistung setzt Lidl laut Mitteilung „auf einen intelligenten Mix aus verschiedenen E-Ladesäulen“: Je nach Bedarf am jeweiligen Standort soll das Laden mit 22 bis 150 kW möglich sein. Am häufigsten werden DC-Schnelllader mit 50 kW zum Einsatz kommen“.

Über den Ausbau der eigenen Infrastruktur hinaus setzt die Schwarz Gruppe zudem auf Kooperationen mit Partnern. Die Zusammenarbeit mit dem E-Mobilitätsanbieter WeShare der Volkswagen Gruppe in Berlin ist ein Anfang. Lidl und Kaufland stellen dort nachts der E-Carsharing-Flotte ihre E-Ladesäulen zum Aufladen zur Verfügung.

Quelle: Automobilwoche – Aktuell mehr als 270 Ladesäulen: Lidl nimmt erste Supercharger in Betrieb

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Ingo A.
Ingo A.
2 Jahre zuvor

Guten Morgen!
Eine höfliche Frage am Rande: Zu welchem Preis will Lidl den Strom anbieten? Im Kaufland kostet die zurzeit noch nichts (…an 50 kWh Tripel-Chargern wohlgemerkt.)
Danke für eine Antowrt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Jo Ko
Jo Ko
2 Jahre zuvor

Guten Morgen
Über welches Netz wird bei den Super Chargern denn eigentlich der Strom bereit gestellt? Nimmt man da „einfach“ eine Leitung aus dem Boden oder werden da extra Kabel benötigt? Ich meine die benötigte Power ist deutlich zu hoch für ein Standard Kabel wie es die Energieversorger zur nNormalen“ Versorgung nutzen (Temperatur am Leiter, Strombelastbarkeit etc). Müsste da nicht eine eigene Infrastruktur geschaffen werden?

1
0
Antworten
Alo
Alo
2 Jahre zuvor

Ist eine Übersicht bzw. Liste geplant, in welchen Städten und wann die Ladesäulen installiert werden?
Viele Grüße und danke für eine Antwort

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
LEAF-Driver
LEAF-Driver
2 Jahre zuvor

Es gibt keine 50 kWh – Säulen. Das sind 50 KW.
Das ist wie wenn ich sage mein Auto fährt 3000 Umdrehungen schnell ;)

Wenn man schon Fach-Begriffe wie „Triple-Charger“ usw. benutzt, darf man es auch ruhig richtig schreiben, aber das auch nur als informativer Post am Rande ;)

0
0
Antworten
adson
adson
2 Jahre zuvor

Am Lidl Gardelegen ist seit 01.11.2020 eine DC-Ladestation eingetragen. Bei einem kürzlichen Besuch, war nichts von einer Ladesäule zu sehen – wehe dem der sich drauf verlassen hat. Ist hier ein echtes Bereitstellungs- / Inbetriebnahme-Datum bekannt? Eine CCS-Ladestation, wenn auch nur mit 20 KW, würde die Region Altmark deutlich bereichern.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte
Elektroauto laden

Eine Viertel Million nicht-öffentliche Ladepunkte gefördert

24. März 2023
45
Kia-Hyundai-Laderoboter
Elektroauto laden

Hyundai präsentiert neuen Laderoboter

23. März 2023
222
E-Auto-batterie-Unfall
Elektroauto laden

Mangelnde Akku-Reparierfähigkeit lässt Versicherungsprämien steigen

23. März 2023
1.7k
Lithium-Kosten-Abbau
Elektroauto laden

Experten uneins über weiteren Preisverlauf von Lithium und Co.

23. März 2023
329
  • Sono Motors wird den SION doch verkaufen - als Komplettpaket

    Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Audi bringt mit FAW E-Autos auf Basis der PPE-Plattform nach China

Audi bringt mit FAW E-Autos auf Basis der PPE-Plattform nach China

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
7
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).