Audi bringt mit FAW E-Autos auf Basis der PPE-Plattform nach China

Cover Image for Audi bringt mit FAW E-Autos auf Basis der PPE-Plattform nach China
Copyright ©

Audi AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Bereits Anfang Oktober konnten wir berichten, dass Audi und FAW planen, ein neues Werk zu errichten, in dem Elektroautos auf der neuen PPE-Plattform für sportliche und leistungsstarke Modelle vom Band laufen, welche Audi in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt und ab 2022 erste Modelle hervorbringen soll. Mitte Oktober wurden die Gerüchte nun offiziell bestätigt. Die beiden Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das den Rahmen für die gemeinsame Produktion von Elektrofahrzeugen auf Basis der PPE-Plattform definiert.

Somit steht fest, dass Audi, die gemeinsam mit Porsche entwickelte Premium Platform Electric (PPE) zukünftig auch nach China bringen wird, um die Transformation im größten Markt weiter voranzutreiben. Auf der neuen PPE-Plattform sollen ab 2024 mehrere voll-elektrische Audi Modelle für den chinesischen Markt produziert werden. Als erste Modelle für das neue Joint Venture in China seien die intern E6 und EQ5 genannten Elektro-Baureihen möglich. Der E6, eine mit dem A6 vergleichbare Elektrolimousine, gelte als heißester Kandidat für das Premierenmodell der neuen Fabrik. Der EQ5 wäre ein SUV, der mit dem aktuellen Q5 vergleichbar wäre.

„Diese Entscheidung unterstreicht die strategische Bedeutung des chinesischen Marktes. Damit treiben wir Innovationen vor Ort aktiv voran.“ – Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG

Denkbar sei dem Bericht zufolge auch, dass in dem Werk auch E-Autos von Porsche vom Band laufen, wie etwa der elektrische Macan, der ab 2022 in Leipzig produziert werden soll. Bisher steht allerdings nur fest, dass Audi mit der Zusammenarbeit in China konsequent den Weg nachhaltiger Mobilität beschreiten möchte. Werner Eichhorn, Präsident von Audi China gab zu verstehen, „dies ist ein weiterer Meilenstein in unserer Elektrifizierungsstrategie für den chinesischen Markt. Wir bekräftigen damit unser Commitment sowohl zu unserem langjährigen chinesischen Partner FAW als auch zu unserem Engagement in China, das wir damit auf eine neue Stufe heben.“ Bis 2025 will Audi rund ein Drittel des Absatzes in China mit elektrifizierten Automobilen erzielen.

Quelle: Audi AG – Pressemitteilung vom 13. Oktober 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.