• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Heidelberger Druck Wallboxen nun Europaweit erhältlich

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

Heidelberger Druck Wallboxen nun Europaweit erhältlich

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Heidelberger Druck

Heidelberger Druck Wallboxen nun Europaweit erhältlich

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
1. Mai 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Home Automobilindustrie

Im Dezember 2017 konnten wir erstmals berichten, dass der Druckmaschinenbauer Heidelberg sich mittlerweile von seinem Hauptgeschäft dem Bau von speziellen Druckmaschinen abgewandt hat. Zumindest teilweise, neben dem Ausbau des eigenen Servicegeschäfts und der damit verbundenen Unterstützung der eigenen Kunden hat man sich nun einem weiteren Unternehmensfeld gewidmet: Ladeeinrichtung für die Elektromobilität. Und das mit Erfolg, wie nun die europaweite Expansion des Wallbox-Geschäfts vermuten lässt.

Seit rund zwei Jahren ist Heidelberg mit seinen Wallboxen für Hybrid- & Elektrofahrzeuge am Markt und bringt diese nach Deutschland nun auch in Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Schweiz, Spanien und Niederlande über die Handelsplattform Amazon auf den Markt. Die Wallbox profitiert hierbei von der Tatsache, dass diese für alle europäischen Länder (außer Norwegen) zugelassen ist. Neben der europaweiten Expansion ist zudem geplant Anfang des dritten Quartals eine weiterentwickelte Variante ihres Basismodells Heidelberg Wallbox Home Eco am Markt anzubieten.

Die neue Generation der Wallbox wird mit einer Edelstahlfront ausgestattet sein und verfügt zusätzlich über ein Lastmanagement und ist mit Schnittstellen für das Laden mittels einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Mit dem dynamischen Lastmanagement ist es möglich, den zur Verfügung stehenden Ladestrom gleichmäßig auf mehrere Fahrzeuge zu verteilen und ist somit für das gleichzeitige Laden mehrerer Nutzer im privaten, gewerblichen und halböffentlichen Bereich ideal geeignet. Des Weiter hat man über den Industrie-Standard Modbus RTU ein Home Energy Management System integriert. Besitzern der Wallbox wird es somit möglich sein eine Verbrauchsoptimierung des produzierten Eigenstroms vorzunehmen.

„Der Erfolg unserer Ladetechnologie im deutschen Markt hat uns bestärkt, mit dem Vertrieb in wichtigen Kernmärkten Europas zu beginnen. Kunden profitieren dabei von der aus dem Druckmaschinenbau bekannten hohen Qualität der Leistungselektronik von Heidelberg in Verbindung mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Beides hat uns auch der ADAC in seinem letzten Vergleichstest bestätigt.“ –  Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender bei Heidelberg

Eigener Aussage nach konnte Heidelberg, seit der Markteinführung im April 2018, Heidelberg bereits mehrere tausend Endkunden sowie zahlreiche Großhändler und Onlinehändler von der Heidelberg Wallbox Home Eco und ihrem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen. Die Wallbox profitiert hierbei von der Tatsache, dass diese sowohl für private Haushalte als auch für halböffentliche Einrichtungen geeignet sei. Auf der Handelsplattform Amazon ist die Heidelberg Wallbox Home Eco bereits eines der meistverkauften Ladesysteme in Deutschland. Zudem haben mehrere Elektronikgroßhändler, Stadtwerke und lokale Energieversorger das Produkt im Angebot.

Quelle: Heidelberger Druck – Pressemitteilung

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere Alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
i3Po
i3Po
2 Jahre zuvor

Warum keine Zulassung in Norwegen? Ok Norwegen gehört nicht zur EU, aber die Schweiz auch nicht.

0
0
Antworten
Volta
Volta
2 Jahre zuvor

Wenn die nächste Generation mit der Photovoltaik zusammen arbeitet und der Preis weiterhin gut ist, dann kommt das Gerät nun auch für viele Privatkunden mit entsprechenden Anlagen in Frage. Gut so, für das Stromnetz und auch das Energiemanagement von unserem kleinen Fuhrpark.

0
0
Antworten
KaiGo
KaiGo
2 Jahre zuvor

Habe die aktuelle Home Eco mit 5m Kabel und bin sehr zufrieden. Funktioniert anstandslos ohne geringste Probleme und mutet sehr robust an Dank komplettem Metallgehäuse. Preis-Leistung nach meiner Recherche im letztem Dezember mit Abstand die beste 11kW Wallbox (mehr braucht man zu Hause eh nicht bzw. kann man in älteren Gebäuden auch nicht installieren wegen der limitierten Hausanschlussleistungen). Bei mir hat sie um die 450€ gekostet (ohne Einbau). Das war vor einem halben Jahr einsame Spitze. Bei anderen Herstellern werden eher 600€ aufwärts abgerufen. Dazu sieht die Home Eco auch noch ganz schick aus. Leider fehlt bei der alten Version halt noch die Solarsteuerung (haben wir eh nicht), aber wenn das jetzt kommt und der Preis gehalten wird, super Sache.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Audi startet seine Modelloffensive
Audi Elektroautos

Audi mit größter Modelloffensive, Verbrenner nur als Nebenrolle

21. März 2023
376
DeepDrive / Atabak Etedali
Automobilindustrie

BMW & Continental investieren in Radnabenantrieb von DeepDrive

21. März 2023
795
Drei neue Modelle und Milliarden-Investitionen: Škoda stellt sich für die Zukunft auf
Automobilindustrie

So stellt sich Škoda für die Zukunft auf

21. März 2023
2.3k
Tesla-Gruenheide-Ausbau
Automobilindustrie

Tesla will Werk in Grünheide ausbauen

21. März 2023
303
  • Verbrenner-CO2-Stau-Verkehr

    Technologie-Professor: EU geht CO2-Bilanzbetrug auf den Leim

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Sono Motors bietet SION zum Verkauf an. Anders als gedacht.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Toyota setzt voll auf Wasserstoff

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Wo sind eigentlich die kleinen Elektroautos?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1139289074

Netze BW: "E-Mobility-Carré als Blaupause für elektrifizierte Tiefgaragen"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
3
0
Was denkst du dazu? Schreibe einen Kommentar.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).