• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Odyssey 21: Extreme E stellt radikales, 400 kW starkes Rallyefahrzeug vor

Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
4. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Michael NeiĂźendorferbyMichael NeiĂźendorfer
4. August 2019
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Extreme E

Home Elektroauto News 2019

Formel-E-Gründer Alejandro Agag und der Extreme-E-Vorsitzende Gil de Ferran enthüllten kurz vor dem Start des Goodwood Hillclimb beim Festival of Speed ​​den neuen Rennwagen für die rein elektrische Rallyeserie Extreme E. In Anlehnung an die Schwesterserie ABB FIA Formel E, die mit Formel 1 ähnlichen, rein elektrischen Fahrzeugen auf Stadtkursen ausgetragen wird, soll auch Extreme E dazu beitragen, die Begeisterung für Elektroautos zu fördern und somit ihre Marktdurchdringung zu beschleunigen, um den Planeten zu schützen und die Luftverschmutzung zu verringern.

Das Ziel der Rennserie ist es, an besonders betroffenen Orten die heute bereits sichtbaren Folgen des Klimawandels zu veranschaulichen. Bei jedem der Rennen soll dabei der Fokus auf bestimmte Folgen der Klimakrise oder Umweltschutzthemen gelegt werden, wie etwa schmelzende Eiskappen, Gletscherschmelze, VerwĂĽstung, Entwaldung, PlastikmĂĽll in den Ozeanen sowie der Anstieg der Meeresspiegel.

Der Gründer der Serie, Alejandro Agag, stellte bei einer Auftaktveranstaltung beim Goodwood Festival of Speed ​​den neuesten Prototypen vor. Der 400 kW (550 PS) starke Odyssey 21 besteht aus standardisierten Teilen des Formel-E-Ausstatters Spark Racing Technology und einer Batterie von Williams Advanced Engineering. Er erreicht 100 km/h in 4,5 Sekunden, während er Steigungen von bis zu 130 Prozent bewältigt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt gut 200 km/h.

Bild: Extreme E

Unter der schlanken Karosserie befinden sich ein Rohrrahmen aus einer verstärkten Stahllegierung sowie eine Crash-Struktur und ein Überrollkäfig. Die Reifen wurden sowohl für extreme Winter- als auch Sommeranforderungen konzipiert und sind vom Gründungspartner und Reifenspezialisten Continental entwickelt wurden.

„Der Extreme E-SUV Odyssey 21 ist einzigartig im Motorsport. Die Spitzentechnologie, die unsere branchenfĂĽhrenden Partner bei seinem Design und seiner Entwicklung eingesetzt haben, hat zu einem atemberaubenden Auto gefĂĽhrt, das in den härtesten und vielfältigsten Umgebungen der Welt die höchste Leistung bringt.“ – Alejandro Agag, GrĂĽnder und CEO der Formel E, operativer Partner von Extreme E

Nach seiner Enthüllung leitete der Odyssey 21 den weltberühmten Goodwood Hillclimb ein und absolvierte seinen ersten Demonstrationslauf im Schatten von Goodwood House. Von Anfang an können die Teams der Rennserie Extreme E ihren eigenen Antriebsstrang testen und entwickeln und bestimmte Teile der Karosserie selbst auswählen, z. B. die Motorabdeckung, die vorderen und hinteren Stoßfänger, die Seitenschweller und die Lichter, um die ihre alltäglichen Straßenautomodelle widerzuspiegeln.

„Unsere Herausforderung bestand darin, ein Auto zu bauen, das allen möglichen Untergrund- und Geländevariationen standhält, darunter auch Kies, Fels, Schlamm, Eis, Schnee, Wasser und Sand“, so Theophile Gouzin, Technischer Leiter von Spark Racing Technology. Der Odyssey 21 soll die Leistung und das Drehmoment von herkömmlichen Rallye-Weltmeisterschafts- und Rallye-Raid-Fahrzeugen deutlich übertreffen. „Die Zahlen sind wirklich überwältigend“, so Gouzin. Das Drehmoment des E-Rallyeautos soll bei mehr als 900 Newtonmeter liegen.

The adventure begins! Here is the Extreme E car! ⚡️#Racefortheplanet #ExtremeE pic.twitter.com/NoY0Tvt4qz

— Extreme E (@ExtremeELive) July 5, 2019

Mit Rennen, die in verschiedenen Ă–kosystemen wie Gletscher, Regenwald, Arktis, Gebirge und WĂĽste geplant sind, will Extreme E die Teams, die Fahrer und die Autos in den sowohl schwierigsten als auch fragilsten Umgebungen der Welt auf Herz und Nieren prĂĽfen.

„Ob in der Arktis, im Himalaya, im Amazonasgebiet, in der Sahara oder auf den Inseln des Indischen Ozeans – dieses Auto wird nicht nur Motorsportbegeisterten, sondern auch Verbrauchern, die ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, die Leistungsfähigkeit von Elektrofahrzeugen demonstrieren“, ist sich Agag sicher.

Die Erprobung des Prototyps soll im September beginnen. Die Auslieferung von zwölf Fahrzeugen von Spark Racing Technology an die Teams folgt im März 2020. Die Gruppentests finden dann Mitte 2020 statt, bevor die Konkurrenten das „schwimmende Fahrerlager“ von Extreme E beziehen, das ehemalige Postschiff RMS St. Helena, und zum Eröffnungsrennen Anfang 2021 starten.

Bild: Extreme E

Quelle: Extreme E – Pressemitteilung vom 05.07.2019

Michael NeiĂźendorfer

Michael NeiĂźendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Sono Motors will Crowdinvesting verlängern
Elektroauto Hersteller

Sono Motors ĂĽbergibt abermals die Entscheidungsgewalt an die eigene Community

31. Dezember 2019
55
Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche
Elektroauto Hersteller

Tesla: 12 Monate nach dem Spatenstich fertigt Gigafactory China 1.000 Model 3 / Woche

1. Januar 2020
5
Ford Mustang Mach-E First Edition ausverkauft
Elektroauto Hersteller

First Edition des Ford Mustang Mach-E schon nicht mehr verfĂĽgbar

31. Dezember 2019
4
Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht
Automobilindustrie

Tankstellenbetreiber nicht begeistert von Ladesäulen-Pflicht

31. Dezember 2019
5
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Vom Diesel zum Elektroauto

Vom Diesel zum Elektroauto fĂĽr unter 8.500 Euro

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir ĂĽber uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurĂĽck!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurĂĽcksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurĂĽckzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).