Ende Januar haben wir berichtet, dass man sich derzeit in der Planungsphase für eine „Extreme E“-Elektro-SUV-Serie, welche durch anspruchsvolle Orte und Gelände wie den Himalaya und die Arktis führen soll befindet. Das Projekt bewegt sich derzeit noch in einer anfänglichen Planungsphase, soll dann ab 2020 in Serie starten.
Nach und nach werden nun weitere Details bekannt. Extreme E hat sich mit dem Motorsporthersteller Spark Racing Technology zusammengetan, um das brandneue elektrische SUV-Modell für die bahnbrechende Offroad-Rennserie zu entwickeln und zu fertigen. Wir erinnern uns, dass Spark Racing Technology auch das Formel E Fahrzeug zum Start der fünften Saison entwickelt hat.
Spark Racing Technology wird ein entsprechendes homologiertes Fahrgestell konstruieren, welches dann an jedes Team übergeben wird. Dann bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit ihren eigenen Antriebsstrang und ihre eigene Karosserie zu testen und zu entwickeln.
Die von Spark Racing Technology produzierten Normteile bestehen aus Stahlrohrrahmen, Federung und Dämpfer, Brems- und Lenksystem – sowie Crashstruktur und Überrollkäfig. Die entwicklungsfähigen Komponenten konzentrieren sich auf Motor und Umrichter sowie ausgewählte Bereiche der Außenkarosserie, wie Motorhaube, Seitenschweller, Leuchten sowie Front- und Heckschürze.
„Spark ist begeistert, den brandneuen elektrischen SUV für Extreme E zu entwickeln. Unser Team hat das Privileg, bei diesem neuen Wettbewerb mit dem Schwerpunkt E-Mobilität eine Vorreiterrolle zu übernehmen. Spark sieht Extreme E als zukunftsweisend und eine echte technische Herausforderung – das ultimative Testgelände für Elektrofahrzeuge.“ – Theophile Gouzin, Technischer Direktor von Spark Racing Technology
Die Prototypentests sollen im Juli dieses Jahres zusammen mit dem Gründungspartner Continental Tyres stattfinden, wobei die Teams im März 2020 die erste Lieferung von 12 Fahrzeugen von Spark Racing Technology erhalten. Später haben die Teams die Möglichkeit, die Extreme E-Fahrzeuge mit gemeinsamen Gruppentests im Sommer auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor sie für das erste Rennen im Januar 2021 an Bord der neu renovierten RMS St. Helena gehen.
„Der Start des Produktions- und Bauprozesses für ein Auto ist immer etwas Besonderes und ein entscheidender Moment, wenn eine neue Serie auf den Markt kommt. Ich freue mich, diese Reise wieder gemeinsam mit Spark Racing Technology zu unternehmen – genau wie in der Formel E.“ – Alejandro Agag, Gründer und CEO von Formula E – Operating Partner von Extreme E
Denise Ewald, Director R&D Passenger & Light Truck Tires bei Continental, gab indes zu verstehen, dass man sich darüber freut, dass Privileg zu genießen, an der äußerst spannenden Reise zu diesem neuen Wettkampf teilzunehmen. Vonseiten Continental werden spezielle Hochleistungsreifen für Extreme entwickelt, welche dann auf den neuen Elektro-SUV die entlegensten Orte der Welt befahren können.
Quelle: Extreme E – Pressemitteilung vom 23. April 2019