• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Serienproduktion des StreetScooter WORK XL startet bei Ford in Köln

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Oktober 2018
Lesedauer: 3 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Oktober 2018
Lesedauer: 3 Minuten

© Abbildung(en): Deutsche Post DHL Group

Home Elektroauto Hersteller

Deutsche Post und Ford machen gemeinsame Sache, das steht schon seit über einem Jahr fest. Mittlerweile geht es bei Volumenhersteller in Kleinserie, in den Ford-Werken hat die Serienproduktion des StreetScooter WORK XL begonnen. Mag auch darin begründet sein, dass die Basis des WORK XL ein Ford Transit Fahrgestell bildet. Ausgestattet wird dies mit einem batterieelektrischen Antriebsstrang und einem Karosserieaufbau nach Vorgaben von StreetScooter.

Gefertigt wird der WORK XL von rund 180 Ford-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb. Hierdurch sollen bis zu 16 WORK XL-Modelle pro Tag das Werk verlassen. Daraus ergibt sich eine Produktionskapazität von bis zu 3.500 Fahrzeugen im Jahr. Die Produktion findet aber nicht ausschließlich im Kölner Werk statt. Das Fahrgestell, also der sogenannte Glider, wird im Ford-Otosan-Werk in Kocaeli in der Türkei produziert. In der Manufaktur in Köln wird dann der Rahmen für den Einbau der Batterie und den Aufbau des Laderaums angepasst.

Von den Ford-Mitarbeitern wird dann der elektrische Antriebsstrang inklusive Steuerelektronik eingebaut, sowie alle elektrischen Zusatzkomponenten als auch die Batterie. Außerdem montieren sie auch den in Einzelteilen angelieferten Aufbau, also den sogenannten Koffer, auf die E-Transporter und bauen die Fahrerkabine nach den speziellen Vorgaben um.

„Die Kooperation mit StreetScooter und der Deutschen Post DHL Group ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, bei der beide Seiten ihre speziellen Kompetenzen in die Waagschale werfen. Und wir von Ford wissen als Europas Marktführer, wie man erfolgreich qualitativ hochwertige Nutzfahrzeuge in Serie baut.“ – Jörg Beyer, Geschäftsführer Produktentwicklung der Ford-Werke GmbH

Aufgebaut wurde die Produktionslinie des StreetScooter Work XL innerhalb weniger Monate. Ein deutliches Zeichen dafür, dass man auch Volumenhersteller kleine Serien in Manufaktur produzieren kann. Auch wenn es sich hierbei um Elektrofahrzeuge handelt. Vonseiten StreetScooter heißt es, dass man mit Ford den optimalen Kunden gefunden habe, der die flexible und vom Kunden her gedachte Produktionsweise versteht. Gemeinsam bringt man nun die Elektromobilität in Deutschland voran und gestalten den innerstädtischen Lieferverkehr umweltfreundlicher und leiser.

Der ausschließlich bei Ford in Köln produzierte WORK XL ist der bisher größte Transporter im Portfolio von StreetScooter. Sein Ladevolumen beträgt 20 Kubikmeter. Damit ist Platz für mehr als 200 Pakete. Als Zuladung sind bis zu 1.275 Kilogramm möglich, der E-Transporter erreicht somit ein zulässiges Gesamtgewicht von 4.050 Kilo. Allerdings dürfen aufgrund der in Deutschland gültigen Ausnahmeregelung für batterieelektrische leichte Nutzfahrzeuge auch Inhaber eines Führerscheins der Klasse B dieses Fahrzeug fahren.

Je nach Anforderungsprofil fertigt Ford den E-Transporter mit unterschiedlich leistungsfähigen Elektro-Motoren und Lithium-Ionen-Batterien. Der elektrische Antrieb leistet bis zu 90 kW (122 PS) und erreicht ein maximales Drehmoment von bis zu 276 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit des WORK XL ist auf 90 km/h begrenzt. Mit einer Batteriekapazität von bis zu 76 kWh kommt er auf eine Reichweite von bis zu 200 km. Damit leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung in deutschen Städten und zur Vermeidung von klimaschädlichem CO2. Pro Jahr spart jeder WORK XL rund 5 Tonnen CO2 und 1.900 Liter Diesel.

Zunächst ist eine Auslieferung der WORK XL-Modelle ausschließlich an die Deutsche Post DHL vorgesehen. Doch perspektivisch soll der bisher größte StreetScooter auch an Drittkunden verkauft werden, so wie dies mit seinen Geschwister-Modellen WORK und WORK L bereits praktiziert wird.

Neben Batterie-Lieferwagen setzt die Post zum Erreichen ihres Ziels einer Null-Emissionen-Logistik bis 2050 inzwischen 4.000 E-Bikes und E-Trikes von StreetScooter ein. Zusätzlich sind knapp 8.000 weitere E-Bikes und E-Trikes anderer Hersteller eingeflottet. Im Mai 2018 hat das Unternehmen seinen zweiten Produktionsstandort in Düren eröffnet.

Für die Modelle Work und Work L hat die StreetScooter GmbH die Vertriebsstruktur erweitert. So sind die beiden Varianten des Work E-Transporters bei teilnehmenden Ford Transit Center in Deutschland erhältlich und werden dort auch gewartet. Entsprechende Verträge zwischen der StreetScooter GmbH und den teilnehmenden Ford Transit Centern sind bereits zum Jahresende 2017 unterzeichnet worden.

Quelle: StreetScooter DHL Group – Pressemitteilung vom 10.10.2018

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ford-Capri-E-Auto
Elektroauto News 2023

Ford Capri: Comeback als E-Auto?

30. März 2023
2.7k
Blueoval City: Ford will neuen Elektro-Pick-up "Projekt T3" (2025) im neuen Mega-Werk bauen
Automobilindustrie

Ford will Elektro-Pick-up in neuem Mega-Werk bauen

28. März 2023
1.6k
Oliver Blume, VW: "Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver"
Automobilindustrie

Oliver Blume, VW: „Zusammenarbeit mit Ford wird intensiver“

28. März 2023
928
Ford Explorer - E-Auto auf MEB-Basis von VW
Elektroauto News 2023

Ford Explorer kommt auf VWs MEB-Plattform ab Ende 2023 aus Köln

21. März 2023
2.7k
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Peugeot stoppt Entwicklung der Dieseltechnologie

Peugeot stoppt Entwicklung der Dieseltechnologie

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).