Kinofilm als Motivation: Lancia will Audi neu angreifen

Cover Image for Kinofilm als Motivation: Lancia will Audi neu angreifen
Copyright ©

Lancia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

In Italien kommt gerade frisch der Kinofilm „Race for Glory – Audi vs. Lancia“ auf die Leinwand und erinnert an die glorreichen Zeiten des italienischen Autobauers, in der die eigenen Modelle nicht nur den Konkurrenten aus Ingolstadt ins Schwitzen gebracht hatten. Die Stellantis-Marke will an diese Erfolge anknüpfen und neu angreifen. Wie die künftige Strategie dafür aussehen soll, erläuterte Niccolò Biagioli im Gespräch mit der Automobilwoche. Er ist innerhalb der Stellantis-Gruppe für die gehobenen Marken Alfa Romeo, DS und eben auch Lancia verantwortlich.

„Der Film zeigt hervorragend, was für ein Schatz die Marke Lancia ist, wie viel Emotionen und Leidenschaft in der Marke stecken – und wie glaubwürdig sie ist“, sagte Biagioli demnach. Vor sieben Jahren war Lancia komplett vom deutschen Markt verschwunden, doch mit dem kleinen Elektromodell Lancia Ypsilon greifen die Italiener nun auch hierzulande neu an. Verkaufsstart soll 2025 an zunächst bundesweit 25 Händlerstandorten sein – integriert in das bestehende Netz der Stellantis-Händler. 125 Quadratmeter Fläche würden dabei ausreichen, zukünftig Lancia mit anbieten zu können. Servicearbeiten sollen aber an etwa viermal so vielen Standorten möglich sein. 2026 soll eine Neuauflage des Mittelklassemodells Gamma folgen, 2028 schließlich ein neuer kompakter Delta.

„Nachhaltigkeit ist kein PR-Gag“

„Unser Schwerpunkt ist italienische Eleganz und italienische Innenraum-Architektur, gepaart mit einem hohen Qualitätsniveau und erstklassigem Service“, sagte Biagioli der Automobilwoche. Allerdings sei nicht ein möglichst hoher Absatz das Ziel, sondern eine hohe Qualität und die wirtschaftliche Profitabilität. Lancia wolle „als Marke mit Stil und mit Nachhaltigkeit“ wahrgenommen werden, wobei Nachhaltigkeit kein PR-Gag sei. Denn neben der Elektrifizierung der Modelle werde auch bei den Materialien gezielt darauf geachtet. „Bei unserem jüngsten Konzeptauto Pu+Ra Emotion bestehen 70 Prozent des Innenraums aus wiederverwendbaren Materialien. Im neuen serienmäßigen Ypsilon wird dieser Anteil bereits 50 Prozent betragen, und wir wollen diese Quote immer höher treiben“, führte der Stellantis-Manager aus.

Unterwegs wird der neue Ypsilon auf der e-CMP-Plattforms sein, der Elektromotor ist aus einigen anderen Modellen der Stellantis-Gruppe bekannt und leistet 115 kW (156 PS). Der 54 kWh große Akku soll eine Reichweite von 400 Kilometern ermöglichen, die Ladegeschwindigkeit beträgt weniger agile maximale 100 kW. Später soll eine sportliche Topversion mit 177 kW (240 PS) folgen – dieser Antrieb wird auch beim Fiat 600e Abarth verwendet. Der könnte dann auch eher in Konkurrenz zu Modellen von Audi stehen. Achja, den Kinofilm soll es im Sommer auch in Deutschland zu sehen geben.

Quelle: Automobilwoche – „Das ist Lancias Strategie für die Rückkehr nach Deutschland“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Ich mag Lancia auch nicht besonders… aber die Marke braucht dringend frischen Wind und Lancia ist noch in vielen Köpfen eine bekennende Sportmarke – es wäre schön, wenn es Lancia weiterhin gibt.

Danke für deine Erkenntnis… Gastschreiber erkennt leider nicht, wie identisch der VW-Konzern aufgestellt ist, aber egal. Grundsätzlich ist das leider bei vielen Deutschen so, aber zum Glück nicht bei allen. Es gibt auch Deutsche, die erkennen, dass man für gutes Geld arbeiten muss und dann nicht „arm“ bleibt. Aber die Faulheit, die in den heutigen Generationen oft Einzug hält, aber man trotzdem alles haben möchte, kann ich nicht verstehen (ich bin auch erst in den 40igern) …vor allem das Gejammere der Geringverdiener hasse ich, die sollen sich eben ausbilden lassen und am Abend und Wochenende auch mal arbeiten, so kommt der Erfolg dann automatisch – aber eben nicht im Traum oder beim TV-Schauen! Das kann ich gar nicht genug wiederholen. Es gibt aber auch bei uns in der Schweiz Menschen, die leider so denken, die jamern aber in der Regel nicht so grosszügig wie die Deutschen. ;)

Gustav E. Preuss:

Hervorragende Marke.Bin schon auf die Wiedergeburt bei uns gespannt

Herby:

Anders als Lancia hat sich Audi längst zur PremiumMarke entwickelt.

Daniel de Gaulle:

Aber der Volkswagen Konzern der das gleiche macht, da ist es völlig in Ordnung. Naja, bei euch Deutschen ist es immer das selbe, immer alles andere schlecht machen, aber selber kein Bein vor das andere bringen. Ich hoffe das die Deutsche Wirtschaft zusammenbricht und unter geht.

Gastschreiber:

Wie soll ein weiterer Stellantisklon den die Emotionen der alten Marke Lancia wiederbeleben? Gleicher Motor, gleiche Plattform, gleich gleich gleich..langweilig.
Wenn dann auch die gleichen Probleme, wie enger Fußraum, durchwachsene Qualität und Qualitätsanmutung, teilweise in die Jahre gekommene Software in dem Modell sind, dann schürt das auch Emotionen, aber keine, die Kaufanreize schaffen.

Philipp:

Jetzt muss nur noch einer erklären gegen welches Modell in der Audi-Familie der Kleinwagen Ypsilon antreten will.
Aus Mangel an Gegner wird das dann ein ruhmloser Start-Ziel-Sieg.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.