Webasto und Wanxiang A123 haben im regionalen Webasto Headquarter in Shanghai eine strategische Vereinbarung unterzeichnet. Webasto ist bekanntermaßen Zulieferer sämtlicher großer Automobilhersteller, Wanxiang A123 seinerseits ist als Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien mit Sitz im chinesischen Hangzhou tätig.
Gemeinsam möchte man im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit das Know-how bündeln, um unter anderem die Entwicklung und Produktion eines Batteriemoduls, das für den chinesischen Markt in das Webasto Standard-Batteriesystem für Nutzfahrzeuge integriert wird, voranzutreiben.
Bereits auf der IAA 2017 (PKW) wartete Webasto, neben der Vorstellung der eigenen Ladelösung, mit einer weiteren Premiere auf. So stellt das Unternehmen sein eigenes Hochvolt-Batteriesystem ,made by Webasto‘ vor. Mit diesem wird das Unternehmen in die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen einsteigen. Die Erfahrungen aus diesem System werden sicherlich in die Kooperation mit Wanxiang A123 einfließen.
So nutzt Webasto seine Kompetenz im Thermomanagement und der Systemintegration, um mit den Zellen von Wanxiang A123 ein Batteriesystem mit herausragender Leistung und höchster Zuverlässigkeit am Markt anzubieten. Bei den Zellen handelt es sich um hochqualitative NCM-Batteriezellen. Diese ermöglichen eine optimale Raumnutzung, weisen eine hohe Energiedichte auf und garantieren maximale Sicherheit.
„Der Aufbau der Batteriefertigung in China ist für uns ein bedeutender Schritt in Richtung unseres Ziels, einer der führenden globalen Systempartner im Batteriegeschäft zu werden. Webasto Produkte entsprechen über alle Bereiche hinweg den höchsten Qualitätsstandards. Durch die strategische Kooperation mit Wanxiang A123 können wir dies nun auch für unsere Kunden in China sicherstellen.“ – Freddy Geeraerds als Mitglied des Vorstands der Webasto SE und verantwortlich für den asiatischen Markt
Bereits im März 2018 unterzeichnete Webasto eine Vereinbarung mit Samsung SDI über die Entwicklung und Fertigung eines eigens für Webasto optimierten Batteriemoduls für den europäischen Markt. Webasto integriert dieses Modul in seine Batteriepacks des Standard-Batteriesystems für Nutzfahrzeuge. Für Webasto ist die Entwicklung von Batteriesystemen eine von mehreren strategischen Erweiterungen des eigenen Produktportfolios. Aktuell verfolgt das Unternehmen eine Doppelstrategie, die auf den beiden Säulen „Strengthening“ und „Participating“ basiert. Hier findet sich auch die E-Mobilität wieder.
Ein besonderer Vorteil des Webasto Standard-Batteriesystems für Nutzfahrzeuge ist seine modulare Bauweise: Der Produktentwicklungsprozess wird durch den Einsatz dieser standardisierten Module verkürzt, somit können auch kleine Stückzahlen kosteneffizient produziert werden. Diese Bauweise ermöglicht außerdem die individuelle flexible Anpassung an aktuelle technologische Entwicklungen und kundenspezifische Anforderungen.
Quelle: Webasto – Pressemitteilung vom 27. November 2018