Webasto: Weltpremiere Standard Batteriesystem für Nutzfahrzeuge auf der IAA 2018

Cover Image for Webasto: Weltpremiere Standard Batteriesystem für Nutzfahrzeuge auf der IAA 2018
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auf der IAA 2017 (PKW) wartete Webasto, neben der Vorstellung der eigenen Ladelösung, mit einer weiteren Premiere auf. So stellt das Unternehmen sein eigenes Hochvolt-Batteriesystem ,made by Webasto‘ vor. Mit diesem wird das Unternehmen in die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen einsteigen. Die Batterie ist für alle Zellformate geeignet – zylindrisch, pouch und prismatisch. Der Ansatz ist hierbei, auf Basis einer Design-to-Cost-Lösung, Batteriesysteme individuell für die jeweiligen Herstelleranforderungen zu entwickeln und am Markt anzubieten.

Erste Schritte beim Standard Batteriesystem für Nutzfahrzeuge

Im März 2018 ging es dann einen Schritt nach vorn. Gemeinsam mit Samsung SDI plant man die Entwicklung und Lieferung eines Batteriemoduls von Samsung SDI, das eigens für Webasto Standardbatteriesysteme für Nutzfahrzeuge angepasst und optimiert wurde. Die im Modul verbauten prismatischen Lithium-Ionen-Batteriezellen gewährleisten höchste Energiedichte und effizienteste Raumnutzung.

Webasto wiederum integriert dieses Modul in seine Batteriepacks, die beliebig zu einem Batteriesystem zusammengestellt werden können. Durch diese Bauweise ist es möglich individuelle Lösungen für die jeweiligen Anforderungen von Nutzfahrzeugherstellern zu fertigen.  Für Webasto ein wichtiger Schritt in einem der Schwerpunkte des Unternehmens: Elektromobilität.

Weltpremiere Standard Batteriesystem für Nutzfahrzeuge auf der IAA 2018

Nach der im März diesen Jahres begonnenen Zusammenarbeit mit Webasto wird man im Herbst diesen Jahres auf der IAA 2018 (Nutzfahrzeuge) die Weltpremiere des Standard Batteriesystem für Nutzfahrzeuge feiern.

Bekannt ist bereits, dass das Hochvolt-Batteriesystem für alle Zellformate geeignet ist – zylindrisch, pouch und prismatisch – und stellt somit die größtmögliche Produktbreite am Markt dar. Erwähnenswert ist zudem die modulare Bauweise. Denn der Produktentwicklungsprozess wird durch das Baukastenprinzip der Module verkürzt, somit können auch kleine Stückzahlen kosteneffizient produziert werden. Diese Bauweise ermöglicht die individuelle flexible Anpassung an aktuelle technologische Entwicklungen und kundenspezifische Anforderungen. Anfang April 2018 erhielt Webasto den ersten Serienauftrag eines OEM für Nutzfahrzeuge im europäischen Markt.

Zunächst setzt man bei Webasto auf das bestehende Produktionsnetzwerk. So befindet sich beispielsweise das Testing und der Prototypenbau im Cabrio-Kompetenzzentrum in Hengersberg. Die Serienfertigung der Batteriesysteme ist im Schiebedachwerk in Schierling und in einem der bestehenden Dachwerke in China geplant.

Quelle: Webasto – Pressemitteilung

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.