Webasto gibt Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen bekannt

Cover Image for Webasto gibt Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen bekannt
Copyright ©

Webasto Group

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Auch die Zulieferer der Automobilhersteller machen bei der IAA 2017 in Frankfurt auf sich aufmerksam. Webasto – Weltmarktführer für Schiebe-, Panorama- und Cabriodächer sowie Standheizungen – gibt dort bekannt, dass man verstärkt auf die eigene Doppelstrategie setzt. Sprich, bestehende Kompetenzen des Unternehmens werden gestärkt, gleichzeitig werden jedoch auch neue Bereiche erschlossen. So arbeitet man laut Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE, daran, Produkte und Technologien für die Elektromobilität zu entwickeln und auf den Markt zu bringen.

Webasto Charging Solutions – eigene Ladelösung

Mit Webasto Charging Solutions präsentiert das Unternehmen erstmals seine Ladelösung in Deutschland. Hierbei kommen sowohl Hardware, Installation und Services aus einer Hand, wodurch eine attraktive Lösung für Hersteller, private und gewerbliche Kunden angeboten werden kann. In Frankfurt gibt es im Rahmen der IAA vier Ladelösungen zu sehen: drei stationäre Ladestationen, die über eine Leistung von 22kW verfügen, und eine mobile Ladelösung mit einer Leistung von 11kW.

Bei der stationären Ladestation Webasto Pure handelt es sich um eine Einstiegs-Wallbox, die mit Wechselstrom lädt. Die Ladestation Webasto Next ist zudem Netzwerk- und SmartHome-fähig. Für gewerbliche Kunden hingegen ist vor allem die Webasto Life Ladestation interessant, denn diese erlaubt das Laden mit Gleichstrom und sichert so durchgehend hohe Leistung. Die zuvor erwähnte mobile Ladelösung hört auf den Namen Webasto Go und bietet Unternehmen eine mobile Ladelösung.

Einstieg in die Entwicklung von Batteriesystemen

Neben der Vorstellung der eigenen Ladelösung wartet Webasto mit einer weiteren Premiere auf. So stellt das Unternehmen sein eigenes Hochvolt-Batteriesystem ,made by Webasto‘ vor. Mit diesem wird das Unternehmen in die Entwicklung und Herstellung von Batteriesystemen einsteigen. Die Batterie ist für alle Zellformate geeignet – zylindrisch, pouch und prismatisch. Der Ansatz ist hierbei, auf Basis einer Design-to-Cost-Lösung, Batteriesysteme individuell für die jeweiligen Herstelleranforderungen zu entwickeln und am Markt anzubieten.

„Durch unsere Kompetenz im Bereich Thermomanagement können wir Batterien mit besonders guter Leistung und Lebensdauer entwickeln. Wir bauen hier auf bestehenden globalen Strukturen und Prozessen auf und können gleichzeitig unsere langjährige Systemkompetenz in die industrielle Serienfertigung einbringen.“ – Dr. Holger Engelmann, Vorsitzender des Vorstands, Webasto SE

Quelle: Webasto – Pressemeldung vom 12.09.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.