• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Wallbox-Foerderung-KfW

Copyright ©: Shutterstock / 2109649769

Wallbox-Hersteller unter Druck

Daniel Krenzerby Daniel Krenzer
10. August 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Nachfrage nach Wallboxen ist in den vergangenen Monaten zunehmend gesunken. Mehrere kleinere Wallbox-Anbieter sind bereits insolvent gegangen oder haben bereits komplett den Betrieb eingestellt, und auch die Großen am Markt klagen über massive Absatzrückgänge. Darüber berichtete jüngst auch der Bayerische Rundfunk. Demnach verzeichnen einzelne Anbieter Rückgänge von etwa 70 Prozent im Vorjahresvergleich.

Hintergrund ist vor allem, dass die Förderungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für Wallboxen mittlerweile eingestellt sind. Das Programm 440 für Privatpersonen endete im Oktober 2021, die Programme 439 für Kommunen und 441 für Gewerbekunden sind inzwischen ebenfalls erschöpft. Bis zu 900 Euro pro installierten Ladepunkt hatte die KfW als Zuschuss bezahlt – im Fall einer unkompliziert möglichen Installation zu Hause mehr als die halbe Miete.

Markt ist aktuell gesättigt

Dies hatten viele Antragsteller in recht gebündelter Zeit genutzt, denn die Programme starteten erst 2020. Dementsprechend groß war die Nachfrage nach Wallboxen, wovon viele Anbieter profitierten – und was zu vielen Start-up-Gründungen führte. Nun sind Wallboxen wieder deutlich teurer, wer unbedingt eine wollte ist eingedeckt – und der Rest hatte es offensichtlich ohnehin noch nicht eilig. Zudem hatten bereits viele Privathaushalte die Wallbox-Förderung vorsorglich mitgenommen und die Ladepunkte installieren lassen, ohne dass bislang überhaupt ein E-Auto im Haushalt vorhanden wäre. Der Markt ist vorläufig weitestgehend gesättigt.

Die Nachfrage nach Ablauf der Förderungen ist nun deutlich gesunken, erschwerend hinzu kommen die insgesamt schwächelnde Konjunktur und eine gewisse Vorsicht bei Neuanschaffungen mit Blick auf die hohe Inflation. Die Verkaufszahlen von Wallboxen gingen in der Folge stark zurück, einige kleinere Anbieter mussten bereits aufgeben. Kaum mehr als ein Viertel der im Vorjahr abgesetzten Wallboxen waren es im ersten Quartal dieses Jahres, fast 60 Prozent weniger im zweiten Quartal, berichtet der Bayerische Rundfunk unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung GfK.

Hoffnung auf neues Förderprogramm

Die Rückgänge spüren auch die großen Anbieter, so berichtet Heidelberg von 57 Prozent weniger verkauften Wallboxen im Vorjahresvergleich. Sollte sich in den kommenden Monaten nichts an der Ausgangslage ändern, so ist damit zu rechnen, dass mehr kleine Anbieter insolvent werden und sich mehr Anbieter zusammentun werden. ADAC-Marktforscher Sascha Coccorullo sagte dem Bayerischen Rundfunk, dass in dem jungen Markt derzeit noch die Strukturen fehlten.

Die Branche hofft indes auf neue Förderprogramme, und die gibt es ja auch – wenn auch nur bedingt hilfreich für die Wallbox-Anbieter. Ab Herbst wird die Kombination aus Photovoltaik-Anlage, Speicher und Wallbox in Privathaushalten mit insgesamt 500 Millionen Euro gefördert. Darauf werden viele sicherlich warten, ehe sie eine Wallbox installieren lassen. Allerdings ist das Förderprogramm bedeutend kleiner als die vergangenen. Es dürfte also um einen intensiven Kampf um die potentiellen Kunden kommen.

Quelle: Bayerischer Rundfunk – “Wallboxen für E-Autos: Niedrige Nachfrage belastet Anbieter”

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Mercedes-Benz Trucks

Mercedes bringt weitere Varianten des E-Lkw eActros 600

15. Mai 2025

CO2-Bilanz des Mercedes CLA: Dem Verbrenner weit voraus

10. Juni 2025

Opel zeigt Frontera als Showcar fürs Grobe

29. Mai 2025

Mini John Cooper Works Aceman im Test: Scharf gemacht

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Autokauf-E-Autos-Guenstiger

E-Auto-Kauf: Aktuell sind hohe Rabatte drin – doch wie lange noch?

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x