• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
VW: ID Life kommt als ID.2, ID.1 wird intensiv geprüft

Copyright ©: Volkswagen

VW: ID Life kommt als ID.2, ID.1 wird intensiv geprüft

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
16. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Auf der Volkswagen-Hauptversammlung hat Porsche-Chef Oliver Blume, der im Konzernvorstand für die Produktion zuständig ist, offen über die Kleinst- und Kleinwagenstrategie von VW gesprochen. Demnach soll der bislang als ID Life bekannte Elektro-Kleinwagen im Jahr 2025 unter dem Kürzel ID.2 auf den Markt kommen.

Gerüchte, wonach der kleine Stromer, der erstmals auf der IAA im vergangenen Jahr gezeigt wurde, aus Kostengründen außerhalb Europas gebaut werden, soll, bezeichnete Blume als „nicht korrekt“: Das Fahrzeug sei „in der aktuellen Planungsrunde weiterhin zur Fertigung in Europa vorgesehen“, stellte er klar. Gebaut werden dürfte der ID.2 zusammen mit dem Schwestermodell Cupra Urban Rebel bei Seat in Spanien, wie die Automobilwoche berichtet.

Um bis 2025 weiterhin einen günstigen, kleinen Stromer im Programm zu haben, soll der bereits 2013 eingeführte e-Up noch bis Ende 2025 produziert werden, wie Vertriebsvorständin Hildegard Wortmann ankündigte. „Der e-Up wird noch zweieinhalb Jahre weitergebaut“, sagte sie. Das Modell basiert noch auf einer alten Verbrenner-Plattform (PQ12), die für die Elektrifizierung aufwändig angepasst werden musste.

VW ID.1 „derzeit noch eine Produktidee“

Der e-Up entwickelte sich unter anderem dank seines günstigen Einstiegspreises von gut 22.000 Euro zwischenzeitlich zu einem Verkaufsschlager, mit Lieferzeiten von bis zu 16 Monaten. Ende 2020 nahm Volkswagen das beliebte Modell deshalb vorübergehend aus dem Programm – und öffnete die Bestellbücher erst vor einigen Monaten wieder.

Blume erwiderte auf die Nachfrage eines Aktionärs, dass VW auch ein Elektroauto unterhalb des ID.2 plant, logischerweise ID.1. genannt. Das Konzept, das „derzeit noch eine Produktidee“ sei, werde aktuell intensiv diskutiert. „Aber es gibt noch keine Entscheidung dazu.“

Quelle: Automobilwoche – E-Up, ID.1, ID.2 – so plant Volkswagen seine Einstiegsstromer

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
egon_meier
egon_meier
1 Jahr zuvor

immerhin interessant, dass VW jetzt öffentlich bekannt gibt, dass der e-up! bis 2025 weiter produziert wird. Die alte Aussage, dass mit dem Fahrzeug keine GEwinne gemacht werden könnten, ist wohl hinfällig.
Wahrscheinlich hat VW für die Zellen und andere Komponenten neue Verträge gemacht und man kann auf voll ständig abgeschriebene Produktionsanlage zurück greifen.
Zudem .. ja .. es ist ein altes Modell und es gibt keinerlei Zwang, die neuesten Zulassungvorschriften erfüllen zu müssen.
alles gut .. für VW und die BEV-Kundschaft.
Wenn sich jetzt die Lieferfähigkeit noch verbessert wäre alles sogar sehr gut.

5
-5
Antworten
Antworten anzeigen (1)
heinr
heinr
1 Jahr zuvor

hm, keine Richtung mehr bei VW ? Erst den E-Up eingestellt, dann in Februar 22 werden 9000 Stk. nochmal aufgelegt . Jetzt Produktion bis 2025 ????
Egal, wir sollen im Juni unseren 22er E-Up bekommen.
Ich denke aber wenn 23 der Elektro-Panda kommt, der dem Life ja ein wenig ähnelt,
wird es ganz fix gehen mit den ID 2 und 1.
Kann aber auch sein das VW die kleineren Margen bei den Kleinstwagen gar nicht will….

12
-1
Antworten
Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

endlich jemand der auch mal kleine eAutos ins Auge fasst. Aber bei VW ist PR und Realität ja eigentlich nie dasselbe

10
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Stefan Targon
Stefan Targon
1 Jahr zuvor

In dem Segment tut sich bald viel.
Ja auch etwa bei Stellantis und in der Renault Allianz (neuer, elektrischer R5; neuer, elektrischer Micra). Plus weitere.
Ich freu mich drauf ab 2024 ff.

2
0
Antworten
Nik8888
Nik8888
1 Jahr zuvor

Erst 2025 ist schade aber grundsätzlich
ist die Aussicht auf einen ID2 natürlich super.
gäbe es den jetzt schon lieferbar wäre die Nachfrage vermutlich riesig

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Bosch-E-Auto-Antrieb-800-Volt

Bosch startet Fertigung von 800-Volt-Technik für E-Autos

5. September 2023
AVL über die Batterien der Zukunft

AVL über die Batterien der Zukunft

17. September 2023
Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

Steuerzahlerbund dagegen: E-Highway-Versuche werden fortgesetzt

25. August 2023
Magonis Boats stellt neues Luxus-E-Motorboot vor

Magonis Boats stellt neues Luxus-E-Motorboot vor

25. August 2023
Nächste Meldung
BMW-iX1-Wintertest

Rein elektrischer BMW iX1 nach Wintertest in finaler Entwicklungsphase

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).