• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volvo & Geely weiten Kooperation mit modularer Architektur für E-Autos aus

Copyright ©: Volvo

Volvo & Geely weiten Kooperation mit modularer Architektur für E-Autos aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mitte der Woche haben Volvo Cars und Geely Auto eine weitreichende Zusammenarbeit vereinbart, die die Stärken der schwedischen und chinesischen Automobilkonzerne maximiert und Synergien bei Antriebssträngen, der gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeug-Architekturen, der gemeinsamen Beschaffung, autonomen Antriebstechnologien und Aftersales anpeilt.

Im Rahmen der Presseveranstaltung teilte Volvo mit, dass sich die schwedische Marke verstärkt auf reine E-Antriebe konzentrieren wolle. Aus diesem Grund strebe man die Zusammenführung der Antriebsstrang-Aktivitäten in einem neuen Unternehmen an. Dieses soll sich auf Hybridsysteme und Verbrennungsmotoren der nächsten Generation konzentrieren. Dabei sei geplant, dass die daraus entstehenden  Verbrennungsmotoren, Getriebe und Dual-Motor-Hybridsysteme nicht nur in den eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen, sondern auch anderen Automobihersteller angeboten werden.

„Geely Auto freut sich auf eine engere Zusammenarbeit mit Volvo Cars, um signifikante Synergien für unsere jeweiligen Geschäfte zu erzielen. Dies wird Geely Auto in die Lage versetzen, seine globale Expansion zu beschleunigen, unsere Stärken in China zu nutzen und eine neue Generation von erstklassigen New-Energy-Fahrzeugen und damit verbundenen Mobilitätsdienstleistungen zu entwickeln.“ – An Conghui, Präsident und CEO von Geely Auto

Zudem sei geplant den Einsatz gemeinsamer modularer Architekturen für Elektrofahrzeuge auszubauen. Dies beinhaltet auch die gemeinsame Nutzung und Beschaffung von Batterien, Elektromotoren und Konnektivitätslösungen, die wertvolle Synergien erzeugen werden. Wie Volvo und Geely zu verstehen gegeben haben, strebe man eine gemeinsame Nutzung der neuen SEA- und SPA2-Elektroarchitekturen für die eigenen Marken an. Mit gemeinsamen Anstrengungen, wolle man die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Entwicklung von Hard- und Software für die weltweit führenden modularen EV-Architekturen der nächsten Generation steigern.

Des Weiteren sei es so, dass die beabsichtigte gemeinsame Nutzung von Plattformen und Architekturen zusätzliche Synergien schaffen und eine Erweiterung des Produktportfolios der Marken Volvo Cars, Geely, Lynk & Co und Polestar sowie externer Partner ermöglichen wird. Durch die Nutzung des bestehenden Vertriebs- und Servicenetzes von Volvo Cars werden die beiden Unternehmen auch bei der globalen Expansion der gemeinsamen Marke Lynk & Co zusammenarbeiten.

Quelle: Volvo – Pressemitteilung vom 24. Februar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

Ladeangst: Das neue E-Auto-Problem?

4. September 2023

Münchens IAA: Sonnenschein und Urban Spaces

5. September 2023
BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

BMW und Bürger: Batterie-Debatte spitzt sich zu

20. September 2023
ladestation-raststaette-autobahn

ADAC mit Schnellladen an Raststätten unzufrieden

21. September 2023
Nächste Meldung
Skoda-Enyaq-Elektroauto-cw-Wert

Wie der Skoda Enyaq auf seinen guten cw-Wert kommt

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).