• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Top-Zulassungen PHEV und E-Autos im Europa-Vergleich

Copyright ©: ginger_polina_bublik / Shutterstock.com

Top-Zulassungen PHEV und E-Autos im Europa-Vergleich

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Mai 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Zulassungszahlen bis Ende April 2021 am Europäischen Elektroautomarkt liegen vor. Dabei zeigt sich, dass Plug-In-Hybride (PHEV) mit 331.851 Einheiten gegenüber reinen E-Autos mit 271.511 Einheiten die Nase vorne haben. Könnte ein erster Indiz dafür sein, dass 2021 in der Tat das Jahr der Teilzeitstromer wird. Nachfolgend betrachten wir die Entwicklung einzelner Modelle am Markt und zeigen auf wieso PHEV die Vormachtstellung an Europas E-Automarkt bis Ende April 2021 einnehmen konnten.

Mittlerweile kann man immer deutlicher die Verschiebung von E-Autos zu PHEV festhalten. Den vierten Monat in Folge sind in Europa mehr Teilzeitstromer als reine Stromer zugelassen worden. Dennoch bewegt man sich mit der Differenz von 60.340 Einheiten gar nicht so weit über dem Vormonatsniveau von 49.225 Einheiten. Die Top-10 der meistverkauften PHEV brachten es bis Ende April auf 119.029 Einheiten und machten somit unter einem Drittel der Gesamtzulassungen aus. Bei E-Autos war es so, dass sich diese für 152.586 aller abgesetzten Stromer verantwortlich zeichneten. Oder anders ausgedrückt 56% aller E-Auto-Zulassungen. Daraus lässt sich schließen, dass der Absatz von Plug-In-Hybriden auf eine größere Modellauswahl am Markt zurückzuführen ist.

Mit Blick in die Zukunft besteht somit die Möglichkeit ein breiteres Portfolio an Fahrzeugmodellen zu offerieren und somit eine größere Anzahl an potentiellen Kunden zu begeistern. Gleiches gilt aber natürlich auch für die kommende Einführung neuer Stromer. Spannend ist aber vor allem die Tatsache, dass drei Modelle bei den reinen E-Autos – Tesla Model 3, Renault ZOE und VW ID.3 – gemeinsam schon auf 24% Marktanteil kamen.

Für die drei ersten Plätze im Ranking der Top-10 Plug-In-Hybrid-Modelle zeigt sich keine Veränderung. Lediglich die absolute Zahl des PHEV-Absatzes ist gestiegen. Erst auf Rang 4 sind Veränderungen festzustellen. Der Ford Kuga schiebt sich massiv nach vorn und zeigt auf, dass gerade im Bereich der Teilzeitstromer mit Marktverschiebungen zu rechnen ist.

Mit weiteren, kommenden Modellen kann man davon ausgehen, dass hier auch künftig weitere Veränderungen stattfinden werden. Es wird wohl nicht mehr so wie 2020 werden, einem Jahr in dem der Mitsubishi Outlander PHEV lange Zeit den ersten Rang für sich beansprucht hatte. Es ist eher davon auszugehen, dass künftig entsprechend mehr Bewegung im Markt vorhanden bleibt. Selbst bei erfahrenen E-Auto-Marken wie Renault zeigt sich, dass PHEV eine große Rolle spielen. Der Captur und Megané wuchsen im Absatz stark und kämpfen sich an den Renault ZOE ran.

Der ZOE muss allerdings nicht nur Konkurrenz aus dem eigenen Haus fürchten. Bei den Top-10 Modellen nach E-Autos musste sich dieser dem VW ID.3 geschlagen geben, welcher Ende April auf Rang 2 vorrückte. Ungeschlagen an der Spitze, mit fast doppelt so hohem Absatz, steht weiterhin das Tesla Model 3. Auf den Rängen dahinter verändert sich einiges. Nicht nur in absoluten Zahlen, vor allem auf Modell-Ebene.

Der VW ID.4 glänzt mit einem starken Absatzwachstum und drängt direkt in die Top-6 aller abgesetzten E-Autos in Europa vor. Durch das Debüt des VW ID.4 in Europa stieg der Absatz der SUV- und Crossover-Stromer enorm an. Gestützt durch den ŠKODA Enyaq iV, welcher ebenfalls dem VW-Konzern entstammt. Auch für die Zukunft darf man davon ausgehen, dass neue E-Fahrzeuge wie das Tesla Model Y als auch der Audi Q4 e-tron, den Absatz stützen.

Jedoch zeichnet sich nach vier Monaten in 2021 an, dass die Abstände geringer werden, als es noch im Januar 2021 der Fall war. Lediglich Tesla konnte mit dem Model 3 einen deutlichen Vorteil am E-Automarkt für sich beanspruchen. Die darauffolgenden Modelle folgen an sich mit eher geringem Abstand.

Quelle: Matthias Schmidt – The European Electric Car Report Edition 04.2021 April

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

EU-E-Fuel-Zulassung

EU-Kommission stellt strenge Regeln für E-Fuels auf

26. September 2023
Autohersteller-Effizienz-Rohstoffe-Ranking

Greenpeace Öko-Vergleich: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab

5. September 2023
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

28. September 2023
Mehr THG-Prämie für E-Fahrzeuge

Höhere THG-Prämie für E-Fahrzeuge greift

8. September 2023
Nächste Meldung
Volkswagen-ID5-Elektroauto

VW mit weiteren Details zum rein elektrischen SUV-Coupé ID.5

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).