• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Volkswagen-ID5-Elektroauto

Copyright ©: Volkswagen

VW mit weiteren Details zum rein elektrischen SUV-Coupé ID.5

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
31. Mai 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

„Die moderne Symbiose aus SUV und Coupé.“ So stellt Volkswagen auf seiner Website den vormals als ID.Crozz bekannten ID.5 vor, das kommende dritte E-Auto der Wolfsburger auf dem Elektro-Baukasten MEB. Der ID.5 vereine mit seinen eleganten, coupéhaften Designlinien, die sich „deutlich“ vom Auftritt konventioneller Fahrzeuge abheben sollen, die Vielseitigkeit eines modernen SUV mit der nachhaltigen Performance eines Elektrofahrzeugs, preist der Hersteller das Auto an. In wenigen Monaten soll der ID.5 auch ohne Tarnmuster zu sehen sein, kündigt VW an.

Auf den ersten Blick zeige sich der ID.5, die Coupé-Variante des ID.4, „als progressiver Elektro-Crossover“, der die Stärken eines SUV mit der fließenden Silhouette eines Coupés vereine, was zum Beispiel eine exzellente Aerodynamik mit sich bringe, die wiederum in eine höhere Reichweite resultiert. Im Inneren erwarte Kunden dank kompakter E-Antriebstechnik „ein großzügig gestaltetes Raumkonzept“.

Der ID.5 sei „stark wie ein SUV, effizient wie ein ID. und beschleunigt wie ein Sportwagen“. Die herkömmliche Version schaffe ein Reichweite von bis zu 540 km, so VW, die sportlichere GTX-Variante mit Allradantrieb komme auf bis zu 497 km. Somit fährt der ID.5 dank der besseren Aerodynamik je nach Modellvariante um gut 20 Kilometer weiter als der SUV ID.4.

VW-Elektroauto-ID5
Volkswagen

Der VW ID.5 teilt sich auch weitere technische Daten mit dem ID.4. Demnach kommt das elektrische SUV-Coupé mit verschiedenen Leistungsvarianten zwischen 109 kW (148 PS) und 150 kW (204 PS) und Heckantrieb auf den Markt. Der Allrad mit dem Kürzel GTX soll 220 kW (299 PS) auf die Straße bringen. Als Energiespeicher dürften wie schon bei den beiden anderen ID-Stromern Akkus mit verschiedenen Kapazitäten erhältlich sein: 52 und 77 kWh gelten als gesetzt. Der Marktstart des VW ID.5 soll im September 2021 erfolgen. Der Preis dürfte ein paar Tausend Euro über dem des ID.4 liegen, der bei gut 37.000 Euro startet.

Der ID.5 als das dritte Modell der rein elektrischen ID. Familie sei ein weiterer konkreter Schritt auf dem Weg zur Transformation von Volkswagen in Richtung nachhaltiger Mobilität, so der Hersteller. Der ID.5 werde, wie schon der ID.3 und der ID.4, bilanziell CO2-neutral zum Kunden kommen. Damit Kunden von Anfang an mit einer neutralen CO2 Bilanz unterwegs sein können, senke und vermeide der Hersteller CO2 in der Fertigung zuallererst mithilfe verschiedener Maßnahmen. Dazu gehöre zum Beispiel der Einsatz von Ökostrom sowohl bei der Batteriezellfertigung als auch bei der Produktion. Unvermeidbare CO2-Emissionen von der Herstellung bis zur Übergabe an den Kunden, die mit Hilfe der spezifischen Ökobilanz ermittelt werden, gleiche Volkswagen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus.

Quelle: Volkswagen – Website

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
MALL
MALL
2 Jahre zuvor

Sieht mir ganz nach einem Mix aus MX und MY aus

0
0
Antworten
Quaster
Quaster
2 Jahre zuvor

Km-Angabe ist wieder mal Kundenverarsche. Kann man da eine AHK anbauen?

0
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

2. Oktober 2023
HELENA: Festkörper-Akkus für Straße und Himmel

HELENA: Festkörper-Akkus für E-Autos und Flugzeuge

13. September 2023
Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

30. September 2023
Volvo-Dieselmotor-Ende

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

19. September 2023
Nächste Meldung
KIT-Forschung-Elektroauto-Batterie

KIT startet Qualitätsoffensive für bessere Batterien

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).