• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): alexfan32 / Shutterstock.com

VW-Chef Diess über Elektromobilität: „Es hilft uns, dass Tesla zeigt, wie es geht“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
29. Januar 2020
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Herbert Diess hat einen Plan: Er will Volkswagen zum weltweit größten E-Auto-Hersteller machen. Mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) sprach der VW-Chef am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos darüber, wie das gelingen kann, welche Rolle Greta Thunberg dabei spielt und warum Tesla momentan das Maß der Dinge ist.

„Davos zeigt aber abermals deutlich, dass wir die Umwelt wesentlich stärker in die Rechnung einbeziehen müssen“, sagte Diess zu Beginn des Interviews. VW habe sich mit seinem Fokus auf die Elektromobilität bereits „klar positioniert“ und arbeite „intensiv daran, dass der Konzern bis 2050 klimaneutral wird.“ Das Jahr 2020 werde für Volkswagen „extrem wichtig.“ Nach einem guten Jahr 2019, in dem der Hersteller Marktanteile gewinnen konnte, will der Konzern nun „mit vielen neuen Modellen den Durchbruch mit den Elektroautos schaffen, unsere Flottenziele für die Emissionen erreichen und dabei unsere Margen halten.“

Auf die Klima-Aktivistin Greta Thunberg und seine eigene CO2-Bilanz angesprochen sagt Diess, das Thema mache ihn „persönlich betroffen. Denn wir haben zwar vieles geplant, aber wenn man ehrlich ist, muss man zugeben: Wir sind in diesem Punkt 2019 nicht wirklich vorangekommen.“ Auch er habe mit Blick auf seine persönliche Klimabilanz „nicht das geschafft, was ich mir vorgenommen habe.“ Vor allem die vielen berufsbedingten Flüge mit dem Firmenflugzeug seien seine „große Herausforderung“. Er hatte sich eigentlich vorgenommen, seinen CO2-Fußabdruck um 20 Prozent zu verringern, „aber die habe ich bei weitem nicht erreicht. Ich nehme mir das Ziel jetzt für 2020 abermals vor.“

Diess bringt auch das Thema Kompensation im Zusammenspiel mit effektiver Vermeidung von CO2 ins Spiel. Der ID.3 sei VWs „erstes klimaneutrales Auto. Wir sparen schon viele Emissionen in der Herstellung ein und was wir nicht schaffen, das forsten wir auf und kontrollieren das auch. Einfach nur CO2-Zertifikate zu kaufen, reicht nicht aus.“ Im Jahr 2020 will der Hersteller vier Prozent elektrifizierte Fahrzeuge absetzen. Das sind in der VW-Größenordung „dann rund 400.000 bis 450.000 Autos.“

„Tesla ist der größte Herausforderer“

Im Jahr 2021 führt Deutschland einen CO2-Preis ein, um die Vermeidung des Klimagases zu fördern. Zum Start der Bepreisung sind es 25 Euro pro Tonne, danach steigt er nach und nach. Diess hält diesen Preis für „zu niedrig“ und wünscht sich „weiterhin eine höhere CO2-Steuer von der Politik.“ Als Beispiel nennt er Schweden, wo der Preis für eine Tonne oberhalb von 100 Euro liegt, „und das funktioniert gut.“

Den US-Elektroauto-Pionier Tesla nimmt der VW-Chef nicht „als unmittelbare Bedrohung“ wahr. Sondern eher als Inspiration: „Es hilft uns derzeit eher, dass Tesla zeigt, wie es geht.“ Volkswagen könne nur dann mit Tesla mithalten, „wenn wir jetzt in der Elektromobilität schnell hochfahren und die nötigen Software-Kompetenzen aufbauen.“ Aber auch Tesla werde „schnell weiter wachsen und bleibt wahrscheinlich der schärfste Herausforderer“, sagte Diess. Tesla habe den großen Vorteil, „sehr fokussiert auf ein Produkt“ zu sein, „das hochvernetzte Elektroauto“. Dazu komme „ein Team mit sehr hoher Software-Kompetenz, das unheimlich schnell und flexibel ist. Das ist ein ganz neuer Typ von Wettbewerber, der keine lange Historie hat, der aber jetzt den Maßstab setzt.“ VW müsse in den Kernbereichen von Tesla „deutlich schneller werden“, um den Anschluss nicht zu verlieren.

Man habe bereits erwogen, Unternehmensteile auszugründen, um gegenüber dem E-Auto-Primus, den Diess als „größten Herausforderer“ betrachtet, Boden wett zu machen. „Für unser Elektrokonzept haben wir dann bewusst eine eigene Baureihe gegründet mit großen Freiheiten, die aber noch im Konzern geblieben ist“, was „ein guter Kompromiss zwischen Schnelligkeit und Kompetenz“ sei. „Aber das müssen wir jetzt nochmal beschleunigen. Das ist uns allen klar.“ In den nächsten drei, vier Jahren werde sich zeigen, so Diess, „wer bei den Skaleneffekten für Elektroautos die Nase vorne hat – Tesla oder wir.“

Quelle: FAZ – „Ich wünsche mir eine höhere CO2-Steuer“

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Martin Hofstetter
Martin Hofstetter
3 Jahre zuvor

und warum muss man sich schon wieder messen?
Kooperativ statt Kompetitiv würde das Klima und unsere Umwelt schneller voran bringen…

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Gunter
Gunter
3 Jahre zuvor

…. da schauen wir mal, was VW dieses Jahr hinkriegt. Hört sich ja nicht schlecht an, zumindest im Vergleich zu Audi, Mercedes und BMW. Hoffentlich kommt der ID3 bald in grossen Stückzahlen.

0
0
Antworten
wiesmaim
wiesmaim
3 Jahre zuvor

Irgendjemand muss aber auch ein E-Auto für 10.000€ bauen. Es soll auch Menschen geben die nicht 24/7 online sein wollen, schon garnicht im Auto. Überall eine Simkarte einzubauen, wie VW das jetzt macht ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Renault hat – weil sie momentan so unter Druck stehen – mit den Chinesen was im Billig-Segment in Planung, mal sehen ob der neue Chef Luca de Meo am City KZ-E festhält. (Momentan wird in Wuhan bei Dongfeng aber wohl eher nichts gebaut.)

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Thomas Freier
Thomas Freier
3 Jahre zuvor

Richtig solange die eigene Marge vor Umweltziele und Innovation gestellt wird und neue funktionierende Entwicklungen nur als Konkurrenz und nicht wie jetzt geäußert auch als Ideenschmiede mit Flexibilität mit dem Ohr am Markt gesehen wird, entwickelt jeder für sich mit größeren Kosten. Wie lange hat Tesla sich anhören müssen nicht profitabel zu sei? Er hat seinen Gewinn sofort in neue Produktionsstätten und neue Entwicklungen gesteckt und ist nicht umsonst als Visionär der Elektromobilität bekannt. Wenn man am neuen Elektromarkt Fuß fassen will sollte man miteinander und nicht gegeneinander arbeiten. Was ist denn mit dem teuren viel gelobten ID 3 produziert und auf Halde liegend, da nicht bedacht wurde das die neue Technik auch ausgereifte und verlässliche Software benötigt.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)
KaiGo
KaiGo
3 Jahre zuvor

Ich war letzten zur Abholung meines E-Golfs in der Autostadt und haben den guten Kundenberater mal auf die Softwareprobleme angesprochen. Was mich beruhigt hat war, dass die eigentlich Fahrzeugsteuerung fertig und funktionstüchtig ist. Das Problem ist wohl die Integration dieser ganzen Online- und Cloud-Services oder was auch immer da an Vernetzung geplant ist. Das mit dem VW System zusammen zubringen scheint dann doch etwas komplizierter zu sein. Tesla hat ja denke ich quasi alles von Anfang an zusammen entwickelt. VW muss das jetzt in ein bestehenden IT-System einbauen.

Finanziell ist Tesla bestimmt eine große Besonderheit und ohne Elon Musk mit seinen immer neuen Visionen wenn es nicht läuft wären die mit ziemlicher Sicherheit schon Pleite und von der Bildfläche verschwunden. So richtig verstehen, wie die das machen tut ja auch keiner ;-). Die gehen sind in den letzten Jahren öfter extrem große Risiken eingegangen und es stand ja nun auch mehrmals auf Messers Schneide. Die Eier hat verständlicherweise nicht jede Firma. Ich vermute die Deutsche Mentalität ist da im Unternehmertum etwas „bodenständiger“ und weniger riskofreudig wie die Amerikaner.

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
R. D.
R. D.
3 Jahre zuvor

Wenn Hr. Diess sagt „… wir haben zwar vieles geplant, aber wenn man ehrlich ist, muss man zugeben: Wir sind in diesem Punkt 2019 nicht wirklich vorangekommen.“ Auch er habe mit Blick auf seine persönliche Klimabilanz „nicht das geschafft, was ich mir vorgenommen habe.“… möchte ich mal darauf hinweisen, das VW neben dem vollelektrischen ID.3 viele neue Modelle mit konventionellem Verbrennungsmotor auf dem Markt bringt. Darunter auch solche mit extrem hohem CO2 Ausstoß, wie z. B. dem T-Roc R mit 176g CO2/km. Aber der ID.3 kompensiert das dann ja. Hr. Diess fährt nicht die ehrliche Schiene, allerhöchstens die „Kommerzielle“, um jeden Preis!

0
0
Antworten
Jürgen
Jürgen
3 Jahre zuvor

Also Hut ab Herr Diess, endlich sagt einer mal öffentlich das auch er nicht gerade CO2-neutral lebt. Einsicht ist schonmal der richtige Weg. Es scheint mir sowieso der einzige deutsche Manager zu sein, der es schaffen kann und er hat völlig recht, Tesla ist das Maß der Dinge. Ob ich mir je ein Auto von diesen Schummlern kaufen werde glaube ich nicht mehr. Wir haben unseren letzten Verbrenner (Audi) im Oktober mit viel Wertverlust verkauft, nun fahren wir nur noch rein elektrisch und es funktioniert.
Der E-Techniker

0
0
Antworten
strauss
strauss
3 Jahre zuvor

ja aber natürlich hat tesla gewinn gemacht. aber die ladestruktur kostete Geld.was soll dort 100 t euro kosten? wenn die batterie mal weg ist.nachdem euro 6 nichts taugt, kommen sprüche man könne die verbrenner noch viel viel sauberer machen. aber das koste Geld.na also schon vom schiff aus ohne zu kalkulieren sieht man, dass ein Verbrennermotor künftig 3x so teuer wird in der Produktion wie ein E Motor. Folglich erwarten wir schlagartige Aenderung der Verkaufspreise an der Front zu Gunsten der Elektroautos. ( Ich fahre seit 8 Jahren elektrisch)

0
0
Antworten
Frank Hupp
Frank Hupp
2 Jahre zuvor

Sehr gut das auch VW mittlerweile den Fokus auf E-Autos legt….

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel
News

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

4. Juni 2023
0
Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum
News

Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

3. Juni 2023
0
E-Auto-Schnellladen
News

Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

3. Juni 2023
0
E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
HYZON Motors will die Wasserstoff-Revolution einläuten

Hyzon Motors will die Wasserstoff-Revolution einläuten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).