• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

GM investiert 3,5 Milliarden Euro in US-Werke

E-Auto-Markt in den USA bricht unter Trump ein

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Renault "Refactory": Schnelles Wiederaufbereiten von Gebrauchtwagen

Copyright ©: Renault

Renault “Refactory”: Schnelles Wiederaufbereiten von Gebrauchtwagen

Felix Katzby Felix Katz
7. Dezember 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Seit einem Jahr betreibt die Renault-Gruppe mit der Refactory im französischen Werk Flins das erste europäische Zentrum für Kreislaufwirtschaft in der Mobilitätsbranche. Mit der integrierten “Factory VO” verfüge der Konzern über den ersten Standort, an dem gebrauchte Fahrzeuge in industriellem Maßstab wieder aufbereitet werden. Damit setze die Renault-Gruppe einen weiteren wichtigen Schritt ihres Transformationsplans für nachhaltige Entwicklung um.

Luca de Meo, CEO der Renault-Gruppe, erklärt: „Wir halten unser Versprechen: Ein Jahr nach dem Start verkörpert die Refactory ein ehrgeiziges Projekt am Standort Flins und erschließt eine neue Quelle für wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Mehrgewinn. Die Refactory ist ein Symbol für die Renaulution-Strategie, die den Konzern zu einem tiefgreifenden, raschen und nachhaltigen Wandel verpflichtet, der auf Wertschöpfung ausgerichtet ist.“

Ab Jahresende sollen 700 Mitarbeiter in der Refactory tätig sein, bis 2030 sollen dann mehr als 3.000 Beschäftigte in dem Zentrum für Kreislaufwirtschaft arbeiten. Die Refactory umfasse ein vollständiges Ökosystem, das auf vier Säulen ruht: “RE-TROFIT” sei für die Wiederaufarbeitung von Gebrauchtwagen zuständig, “RE-ENERGY” befasse sich mit der Weiterverwertung ausgedienter Antriebsbatterien, Wasserstofftechnologie und Energie allgemein, der “RE-CYCLE”-Sektor mit dem Recycling von Fahrzeugteilen und “RE-START” bezeichne das Forschungs- und Ausbildungszentrum.

Ab 2023 doppelt so viele Aufbereitungen geplant

Zum Bereich RE-TROFIT zähle auch die jetzt offiziell eröffnete “Factory VO”, die alle Aktivitäten rund um gebrauchte Fahrzeuge bündelt. Mit einer Fläche von 11.000 Quadratmetern sei sie die größte Anlage ihrer Art in Europa. Aktuell werden laut der Renault-Gruppe 180 Gebrauchtfahrzeuge pro Tag aufbereitet – das seien rund 45.000 Fahrzeuge pro Jahr. Ab 2023 soll sich sich die Anzahl nochmals verdoppeln. In der Anlaufphase haben die Mitarbeiter der “Factory VO” bereits über 1.500 Fahrzeuge erfolgreich wiederaufbereitet. Mittelfristig soll das Leistungsportfolio auch große Karosseriereparaturen umfassen. Auch ein Umrüstungsprojekt für die Umstellung von Nutz- auf Elektrofahrzeuge sei geplant. Zu 100 Prozent digitalisiert, ermögliche die “Factory VO” die Rückverfolgbarkeit und Echtzeitüberwachung jeder Aufarbeitungsphase. Zudem sei sie markenübergreifend ausgelegt, so dass die meisten Fahrzeugtypen wieder aufbereitet werden können. Mittels hochwertiger Fahrzeugscans erfolge eine genormte Bewertung, die es ermögliche, die Fahrzeuge neu aufbereitet bereits nach acht statt wie bisher nach 21 Tagen wieder dem Kreislauf und der Weitervermarktung zuzuführen.

Quelle: Renault

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Wie Mercedes-Benz in Rastatt den elektrischen CLA produziert

4. Juni 2025

E-Auto gebraucht? Tipps vom Tesla-Experten

1. Juni 2025

Opel Rocks: Stromern ab 15 Jahren und 45 Euro im Monat

3. Juni 2025

Microlino feiert Markteintritt in der Türkei

2. Juni 2025
Nächste Meldung
Peugeot wird bis 2030 zur reinen Elektromarke in Europa

Peugeot wird bis 2030 zur reinen Elektromarke in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x