Peugeot wird bis 2030 zur reinen Elektromarke in Europa

Cover Image for Peugeot wird bis 2030 zur reinen Elektromarke in Europa
Copyright ©

Peugeot / Stellantis

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Ab 2030 wolle die französische Marke Peugeot rein elektrisch unterwegs sein. CEO Linda Jackson gab zu verstehen, dass jedes neue Peugeot-Modell, das bis 2030 in Europa auf den Markt kommt, wird rein elektrisch angetrieben sein wird. Ein weiterer Schritt in die Richtung, dass sich die Marke Stellantis auf die Abkehr von Verbrennungsmotoren vorbereitet.

Für die internationalen Kunden werde es weiterhin Modelle mit Verbrennungsmotor geben, so Jackson weiter: „Mit dem Übergang zu den neuen [Stellantis]-Plattformen, STLA Small, Medium, Large, werden bis 2030 in Europa alle unsere Modelle elektrisch sein“, so Jackson gegenüber Automotive News Europe. „Aber ich muss immer noch sicherstellen, dass ich für meine internationalen Kunden ein Angebot mit Verbrennungsmotor aufrechterhalte.“

Mit der vollständigen Elektrifizierung der Marke in Europa bis 2030 würde es Peugeot gelingen fünf Jahre vor dem Vorschlag der EU, ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zuzulassen, voraus zu sein. Eine Reihe von Autoherstellern hat bereits angekündigt, dass sie in Europa schon lange vor diesem Datum vollelektrische Fahrzeuge anbieten werden. Auch bei anderen Marken aus dem Stellantis-Umfeld wurden entsprechende Daten zum Umstieg auf reine E-Autos bereits bekannt: darunter DS (2026), Alfa Romeo (2027) und Opel/Vauxhall (2028).

CEO Carlos Tavares sagte, dass Stellantis bis 2030 mehr als 70 Prozent der Verkäufe in Europa und mehr als 40 Prozent in den USA auf emissionsarme Fahrzeuge mit Batterie- oder Hybridelektroantrieb abzielen wird. Gelingen wird dieser massive Umstieg auf die E-Mobilität durch den Einsatz von vier Plattformen, welche auf E-Mobilität ausgerichtet wurden: STLA Small, Medium, Large und Frame (Lkw). Diese Plattformen sind auf vollelektrische Antriebsstränge ausgelegt, bieten aber weiterhin die Möglichkeit von Antriebssträngen mit Verbrennungsmotor für Märkte oder Segmente, in denen der Übergang langsamer verläuft.

Blickt man Stand heute auf Peugeot, zeigt sich, dass deren Produktpalette zu 70 Prozent elektrifiziert ist. Dass heißt die Fahrzeuge sind entweder vollelektrisch oder als Plug-in-Hybrid unterwegs. Dazu gehören die beliebtesten Modelle, der kleine SUV 2008 und der Kleinwagen 208 sowie der kompakte SUV 3008 und der Kleinwagen 308, sowie alle Nutzfahrzeuge und Personenwagen. Lediglich der demnächst auslaufende Kleinwagen 108 und der 5008 Midsize-SUV sind nicht elektrifiziert.

Bis 2024 wird die gesamte Produktpalette elektrifiziert sein, so Jackson. Die nächste große Markteinführung ist die nächste Generation des 3008, der in der Stellantis-Fabrik im ostfranzösischen Sochaux in vollelektrischer Form gebaut werden soll. Peugeot hat keine Details zu anderen Antriebsoptionen bekannt gegeben. Sie sagte, etwa 20 Prozent der 208-Verkäufe seien vollelektrisch, eine Zahl, die über den ursprünglichen Prognosen von 10 bis 15 Prozent liegt. Die Verkäufe für den e-2008 sind etwas geringer, was widerspiegelt, dass er für viele Käufer das Hauptfahrzeug ist, fügte sie hinzu.

Quelle: Automotive News Europe – Peugeot to become electric-only brand in Europe by 2030, CEO says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.