Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen

Cover Image for Renault-Joint-Venture Hyvia zeigt zwei neue Wasserstoff-Prototypen
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Mit dem Master Plattformfahrgestell H2-TECH und dem Master City Bus H2-TECH hat das erst im Sommer gegründete Renault Joint-Venture Hyvia zwei weitere Prototypen für eine lokal emissionsfreie Wasserstoffmobilität präsentiert. Zusätzlich zum Elektromotor und einer 33-kWh-Batterie verfügen die beiden leichten Nutzfahrzeuge über eine 30-kW-Brennstoffzelle und lassen sich in nur fünf Minuten betanken. Sämtliche Antriebskomponenten sowie die Wasserstoffintegration werden in Frankreich hergestellt. Hyvia will die beiden Fahrzeuge ab 2022 auf den Markt bringen, so Renault in einer aktuellen Mitteilung.

„Hyvia entwickelt sich schnell. Kaum sechs Monate nach der Gründung haben wir drei wasserstoffbetriebene leichte Nutzfahrzeuge vorgestellt: einen Kastenwagen, ein Plattformfahrgestell und einen City-Bus. Hinzu kommt unsere Wasserstofftankstelle, mit der wir unseren Kunden dort, wo sich die Wasserstoffinfrastruktur noch im Aufbau befindet, Betankungsmöglichkeiten anbieten. Bei Hyvia geht es um konkrete Lösungen, um die Herausforderungen der grünen Wasserstoffmobilität und der Dekarbonisierung des Verkehrs zu meistern.“ – David Holderbach, CEO Hyvia

Der Master H2-TECH feierte seine Premiere auf der Transport-Fachmesse Solutrans in Lyon. Die Variante mit Plattformfahrgestell ermöglicht Reichweiten von etwa 250 Kilometern und bietet zahlreiche Möglichkeiten für maßgeschneiderte Umbauten, darunter auch einen Kofferaufbau mit 19 Kubikmeter Ladevolumen und einer Tonne Nutzlast. Die zwei Tanks des Fahrzeugs fassen jeweils 1,5 Kilogramm Wasserstoff bei 700 bar.

Renault-Master-Wasserstoff-Fahrgestell-Transporter-Hyvia
Renault

Der Master City Bus H2-TECH war erstmals auf der Kommunalmesse Salon des Maires in Paris zu sehen. Der Kleinbus für den Stadtverkehr kann bis zu 15 Fahrgäste befördern, davon neun sitzend und sechs stehend, und ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Tank mit 4,5 Kilogramm Wasserstoff bei 350 bar stellt eine praxisgerechte Reichweite von rund 300 Kilometern sicher. Hyvia wendet sich mit dem Master City Bus H2-TECH laut eigener Aussage gleichermaßen an Unternehmen wie an Gemeinden und kommunale Dienstleister.

Renault-Master-Wasserstoff-Citybus-Hyvia
Renault

Das Master Plattformfahrgestell H2-TECH und der Master City Bus H2-TECH sind Bestandteile des umfassenden Hyvia Ökosystems für eine kohlenstofffreie Mobilität. Hierzu zählen außerdem der bereits im Oktober vorgestellte Master Kastenwagen H2-TECH und eine neu entwickelte Wasserstofftankstelle. Sie ermöglicht schnelle und sichere Tankvorgänge wie bei Fahrzeugen mit konventionellem Benzin- oder Dieselmotor. Der Wasserstoff wird entweder vor Ort durch Elektrolyse erzeugt oder mit Tankanhängern angeliefert.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 16.11.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.