• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Umstieg auf E-Mobilität bietet Chance für Wertschöpfung

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 780612481

VDMA: Umstieg auf Elektromobilität bietet „Chancen auf zusätzliche Wertschöpfung“

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
14. März 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit dem Umstieg auf die Elektromobilität wird sich die Produktionstechnik wandeln, von den Werkstätten der Zulieferer bis in die Hallen der Autohersteller. Eine Studie der auf Automobil- und Luftfahrtindustrie spezialisierten Aachener FEV Consulting GmbH, aus der das Fachblatt Konstruktions Praxis zitiert, geht allerdings davon aus, dass der Wandel eher langsam geschieht: Die FEV-Experten erwarten in den drei betrachteten Märkten Europa, USA und China eine Verringerung des Absatzes von Verbrennungsmotoren (inklusive Hybridantriebe) bei PKW um nur zehn Prozent bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2016. Im selben Jahr sollen laut der Studie 22 Prozent aller Neufahrzeuge rein elektrisch unterwegs sein.

Obwohl also Elektroautos eine immer größere Rolle spielen, soll die Verbrennertechnologie für Komponentenhersteller sowie Maschinen- und Anlagenbauer weiterhin ein substanzielles Geschäft bleiben, da zum Beispiel verbesserte Antriebstechnologien auch die Anforderungen an die Fertigungstechnik erhöhen. Dies sei etwa wegen Effizienzmaßnahmen in Verbrennungsmotor und Getriebe der Fall. Trotzdem seien die Auswirkungen der Elektrifizierung auf die einzelnen Fertigungsprozesse erheblich, so Konstruktions Praxis: Die Wertschöpfung beim batterieelektrischen Antrieb verringere sich im Vergleich zum Verbrenner im Durchschnitt um 64 Prozent. Allerdings ohne die Batteriezellproduktion, die ein Thema für sich darstellt. Beim Plug-in-Hybrid hingegen steige die Wertschöpfung um 24 Prozent, da im selben Auto zwei Technologien zum Einsatz kommen: Der Verbrenner plus ein Elektroantrieb.

Nach Einschätzung des VDMA-Präsidenten Carl Martin Welcker birge der Transformationsprozess der Mobilität deshalb für den Maschinenbau „Chancen auf zusätzliche Wertschöpfung – für uns kann der ‚Antrieb im Wandel‘ ein Wachstumsgeschäft sein“. Ohnehin sollte den betroffenen Unternehmen genügend Zeit bleiben, um sich auf den Wandel einzustellen und um Geschäftsmodelle und Technologien den neuen Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig zeige die Studie aber klar, dass sich Hybridisierung und Elektrifizierung am Markt durchsetzen werden, stellt Welcker fest.

Quelle: Konstruktions Praxis – Warum der Maschinenbau vom Umstieg auf die Elektromobilität profitiert

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Gunter
Gunter
4 Jahre zuvor

Ja, da kann man ja hoffen, dass FEV und VDMA-Präsident Welcker recht behalten (nur 10 % Rückgang für Verbrennertechnologie bis 2030). Also „no problem“ für die deutsche Autoindustrie……!? Und was ist mit der berühmtem S-Kurve bei neuen bahnbrechenden Technologien ? Ich habe Zweifel an den oben genannten Prognosen, glaube nicht , dass das alles so „linear“ vor sich geht.

1
0
Antworten
Andro Wegner
Andro Wegner
4 Jahre zuvor

Was soll der Mensch machen, wenn er nur linear denken gelernt hat? Deutsche Schulen sind in dieser Hinsicht vorbildlich!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Streetscooter endgültig vor dem Aus

Streetscooter endgültig vor dem Aus

16. September 2023

VW weist Berichte zu Schließung von Gläserner Manufaktur zurück

21. September 2023
Audi setzt auf Indiens E-Auto-Revolution

Audi setzt auf Indiens E-Auto-Aufschwung

23. August 2023
bmw-ix5-hydrogen-wasserstoff

Wasserstoff-iX5 von BMW trotzt Hitze und Sand

8. September 2023
Nächste Meldung
Mitsubishi Outlander PHEV im Gelände

Mitsubishi Outlander PHEV weiterhin auf Erfolgskurs in Europa

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).