Der chinesische Hersteller Nio macht es in Deutschland bei Elektroautos schon vor, bald könnte das System auch für schwere 40-Tonner-Lkw verfügbar sein: Tauschbare Akkus könnten in Zukunft für mehr Fahrer von vollelektrischen Lkw eine Alternative zum Schnellladen sein. Während der zeitliche Vorteil beim Pkw doch eher überschaubar ausfällt, könnte der Tausch einer 440 kWh fassenden Batterie – aufgeteilt in zwei Blöcke – statt des Aufladens einen durchaus nennenswerten zeitlichen Vorteil sowie eine geringere Netzauslastung bedeuten. Darum bemüht sich das Projekt eHaul, wie Electrive berichtet.
Nun habe das Projekt die nächste Stufe erreicht: Zwei entsprechend umgerüstete E-Lkw fahren nun zwischen Dresden und Berlin hin und her und lassen ihren Akku tauschen anstatt ihn aufzuladen. Der Batteriewechsel soll nicht länger dauern als ein Lkw-Tankvorgang, angestrebt ist eine Zeit von etwa zehn Minuten, heißt es. Zudem soll innerhalb des Projekts herausgefunden werden, wie dieser Lösungsansatz für Logistiker wirtschaftlich sein könnte. Gefördert wird eHaul auch durch Mittel des Bundes.
Geleitet wird das das Projekt von Professorin Stefanie Marker von der TU Berlin. Auf Bildern der TU ist zu sehen, wie eine Art Gabelstapler unter den Lkw fährt, um dort die Akkupakete zu tauschen. „Eine der großen Herausforderungen ist es, diese schweren Batterien millimetergenau zu platzieren, aber uns begegneten noch eine Menge anderer Probleme“, führt Marker aus. Sowohl bei der Wechselvorrichtung als auch den umgerüsteten Diesel-Lkw handelt es sich derzeit noch um Prototypen.
Deutlich günstiger als Wasserstoff-Lkw
Auch wenn im Test zwei 220-kWh-Akkus verwendet werden, sei das System grundsätzlich skalierbar. So seien theoretisch sowohl kleinere als auch größere Akku-Gesamtgrößen denkbar. Doch gerade kleinere, aber dafür schnell wechselbare Akkupakete könnten später für die Praxis interessant sein – eine entsprechende Dichte an Wechselstationen vorausgesetzt. Die Ladeleistung beim Wiederaufladen könne bis zu 350 kW betragen, das Aufladen erfolge aber bedarfsgerecht, sodass die Akkus spätestens dann voll sind, wenn sie wieder in einen Lkw eingesetzt werden sollen. Zudem seien die Akkus bidirektional nutzbar und könnten so am Standort der jeweiligen Wechselstation auch als Pufferspeicher eingesetzt werden.
Die Projektbeteiligten gehen laut Electrive-Bericht davon aus, dass der Akkuwechsel bei den Total Cost of Ownership auf fünf Jahre betrachtet mit dem Megawattladen, Diesel und auch Oberleitungs-Lkw vergleichbar sei, aber viel günstiger ausfalle als bei mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen-Lkw. Allerdings räumt Projektleiterin Marker ein: „Es wird wohl eine Nische sein und bleiben, denn das System ist nicht beliebig hochskalierbar.“
Quelle: Electrive – “Akkutausch für 40-Tonner: eHaul-Projekt strebt volle Batterien in zehn Minuten an”