• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

    BYD-China-VW

    BYD für VW in China kein Gradmesser

    Toyota-USA-E-Auto-Batteriefabrik

    E-SUV und Batteriewerk: Toyota treibt Elektrifizierung in USA voran

    Premiere in Deutschland: Tesla eröffnet ersten Bodyshop

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Nio

Voller Akku binnen fünf Minuten: Nio eröffnet 1.200ste Akku-Wechselstation

Felix Katz byFelix Katz
21. November 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Felix Katz byFelix Katz
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Akku in wenigen Minuten tauschen statt lange laden: Mit dem Wechsel-Akku-Konzept verfolgt der chinesische Autohersteller Nio einen cleveren Ansatz der Elektromobilität. Nicht zuletzt auch, um E-Auto-Skeptiker zu überzeugen. Nur eine Idee? Mitnichten! Nun hat das Start-up ganz offiziell bereits die 1.200 Akku-Wechselstation in Betrieb genommen – vorrangig in China. Hierzulande besitzt die passende Infrastruktur zwar noch Seltenheitswert, doch dies soll sich bald ändern.

Anfang November hat Nio im chinesischen Suzhou New District die 1.200ste Akku-Wechselstation namens „Power Swap Station“ in Betrieb genommen. Damit macht das Unternehmen große Fortschritte, die Technologie des Akku-Wechsels zu etablieren. Binnen eines Jahres wurden somit 600 neue Stationen in Betrieb genommen. Stetige Fortschritte bei der Einführung und eine kontinuierliche Verbesserung der Servicekapazität stehen laut Nio im Fokus des Handelns: „Wir werden die Installation fortsetzen und unser Ziel erreichen, bis Ende dieses Jahres mehr als 1.300 Power-Swap-Stationen zu installieren“, erklärt das Unternehmen stolz.

Voller Akku binnen fünf Minuten: Nio eröffnet 1.200ste Akku-Wechselstation
Bild: Nio

Erste Power Swap Station in Deutschland eröffnet

Auch in Deutschland wurde jüngst die erste Wechsel-Station in Zusmarshausen (Landkreis Augsburg), direkt an der stark frequentierten A8 zwischen München und Stuttgart, eingeweiht. Sie ist in etwa so große wie eine Doppelgarage. In nur fünf Minuten wird der Akku getauscht, dann stehen erneut rund 500 Kilometer Reichweite zur Verfügung – das geht fast so einfach wie beim herkömmlichen Tanken. Bis zu 13 Batterien sollen mit 40 bis 80 kW Ladeleistung netz- und batterieschonend geladen werden, ohne Spitzen im Stromnetz zu verursachen. Der Tausch soll etwa zehn Euro Servicegebühr plus 0,20 Euro pro kWh kosten.

Wer glaubt, diese Technologie stecke noch in den Kinderschuhen, der irrt. Denn laut Nio sollen bereits fast 14 Millionen Batterietauschvorgänge durchgeführt worden sein, wobei der Tagesdurchschnitt bei über 30.000 Tauschvorgängen liegt. Alle 2,8 Sekunden verlasse in China ein Nio-Fahrzeug eine Power Swap Station. Die Zahl der Fahrzeuge, die sich eine Power Swap Station teilen müssen, nehme dabei stetig ab. Die Power Swap Stationen sollen bereits ausreichend Kapazität bereitstellen, um auch dem wachsenden Bedarf der Nutzer decken zu können.

Insgesamt 324 Power Swap Stationen wurden im Land der aufgehenden Sonne entlang von Schnellstraßen eingerichtet. Das Power Swap Netz umfasst hier aktuell fünf vertikale und drei horizontale Schnellstraßen sowie fünf Ballungsgebiete. Nio baut sein derzeitiges Power Swap Netz für Schnellstraßen weiter aus und verbindet damit fünf Nord-Süd-Autobahnen, drei Ost-West-Autobahnen und vier Großstädte in China. Bis 2025 plant der Hersteller das Power Swap Autobahnnetz neun Nord-Süd-Autobahnen, neun Ost-West-Autobahnen und 19 Großstädte in China miteinander zu verbinden. Bis dahin soll es insgesamt 4.000 Power Swap Station geben, davon 1.000 außerhalb von China. Das soll das Reisen in Zukunft deutlich komfortabler machen.

Voller Akku binnen fünf Minuten: Nio eröffnet 1.200ste Akku-Wechselstation
Bild: Nio

Einfaches Upgraden der Batteriegröße

Die Einrichtung eines Netzes von Stromtauschbörsen biete nicht nur eine größere Sicherheit beim Aufladen, sondern auch eine bessere Unterstützung beim Aufrüsten der Batterien. Bislang hat Nio nach eigenen Angaben mehr als 23.000 Nutzern Batterie-Upgrades zur Verfügung gestellt und ihnen damit die Möglichkeit gegeben, ihren Aktionsradius zu erweitern – auch ein Vorteil der Wechsel-Technologie. Davon ist man hierzulande zwar noch weit entfernt, aber ein Anfang in Deutschland ist bereits gemacht. Auch wenn eine Kauf-Option für Modelle in Vorbereitung ist, will der Hersteller verstärkt das Prinzip von „Battery as a Service“, kurz BaaS, verfolgen. Bedeutet, dass wahlweise unterschiedliche Batteriegrößen monatlich hinzu gemietet werden können. Es bleibt abzuwarten, ob sich auch in Deutschland das Akku-Wechseln durchsetzen wird – Vorteile bietet es auf jeden Fall.

Quelle: Nio.com

Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
18 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
6 Monate zuvor

1200 Wechselstation auf deutschen Autobahnen? Das ist respektabel. Oh, ich sehe gerade, das ist die erste und die steht am Rande des Sortimo Ladeparks. Dann würde ich als Interessent doch erst mal warten, damit ich dieses Alleinstellungsmerkmal auch richtig nutzen kann. Eine Reservierung im Navi inkludiert, die angekündigt war, brauchen sie aktuell nicht. Bisher sind die Verkäufe offenbar extrem übersichtlich.

3
-7
Antworten
Antworten anzeigen (12)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
6 Monate zuvor

„Es ist absolut logisch, dass Nio versucht per PR das Ruder rumzureißen. Aber warum darf ich nicht schreiben, dass das scheitern wird, weil der Ansatz falsch ist?“

+1

Ein Hersteller-gebundenes, von maschinellen Stationen abhängiges Wechselsystem wird in -D- scheitern, ja, ich denke sogar in der ganzen EU.

Das schreibe ich hier schon seit Jahren, z.B. hier
c&p–>
elektroauto-news.net/elektroautos/nio-nimmt-zweite-generation-batteriewechsel-stationen-in-betrieb#comment-131161

Für handwechselbare, Hersteller-übergreifende Wechselakkus – die dann wahlweise ggf. auch im Eigentum der Nutzer sein können – sehe ich dagegen viele mögl. Anwendungen (nicht nur im Mobilsektor!), aber da von Kleinst- über Kleinfahrzeugen als alleinige Akkus, über Wohnwagen und Wohnmobile bei deren Einsatz bis hin zu Reichweitenergänzung größerer Fahrzeuge, die über einen festeingebauten Basisakku und Zusatzfächer verfügen …

7
-4
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Daniel W.
Daniel W.
6 Monate zuvor

Der Tausch soll etwa zehn Euro Servicegebühr plus 0,20 Euro pro kWh kosten.

Das macht bei 50 kWh durchschnittlichem „Quasi-Aufladen“ (50 kWh x 0,20 Euro) 10 Euro plus 10 Euro Servicegebühr gleich 20 Euro geteilt durch 50 kWh sind 0,40 Euro pro kWh – also eher ein Lockvogelangebot.

Der Preis dürfte sich also kräftig erhöhen, wenn genug Nios verkauft wurden, denn die Wechselstation dürfte ein Mehrfaches vom dem kosten was ein „Schnellladekästchen“ mit etwas Eletronik kostet.

Das dürfte ähnlich wie bei Twizy laufen …

Twizy

(Stand der Preise für Deutschland: März 2017)

Leichtfahrzeug gemäß EG L6e (bis 45 km/h)

Renault Twizy Life 45: 6.950 €

Leichtfahrzeug gemäß EG L7e (über 45 km/h)

Renault Twizy Life: 7.650 €

——————-

Preise 2022

Im Mai 2022 wurden in Deutschland Preise ab 11.450 € (45 km/h-Version) bzw. ab 12.150 € zuzüglich Überführung aufgerufen, in der Version life, z. B. ohne Türen. Laut einer Webseite von Renault (Abruf am 6. August 2022) kommt eine Batteriemiete für 50 €/Monat bei einer Jahreslaufleistung von 7.500 km und 36 Monaten Laufzeit hinzu.

Hergestellt wurde das Fahrzeug von 2011 bis Mitte 2019 im spanischen Werk der Factoría Carrocería Montaje Valladolid Renault España S.A. in Valladolid. Seit 2019 produziert Renault das Fahrzeug im Renault-Samsung-Werk im südkoreanischen Busan von wo es nach Europa exportiert wird.

(Quelle: Wikipedia)

… der ist in der Anschaffung viel teuerer geworden ist (gut 60% in 5 Jahren), obwohl günstig in Asien produziert und der Akku kostet 50 Euro pro Monat extra – fragt sich wie lange man zahlen muss oder wieviel das „freikaufen“ des Akkus kostet – weis das jemand?

Twizy Life (L7e)

Extras: 2 halbhohen Türen

UPE zzgl. Überführung ab 12.740 €

(Quelle: renault.de)

Twizy Life (L7e) mit 2 Türen halbhoch und 3 Jahre Batteriemiete (36×50=1800) sind 14.540 Euro – das ist fast soviel wie die Basisversion des Microlino mit 14.990 Euro und beim Microlino ist der Akkus für mehr als 3 Jahr mit dabei, er wird sozusagen mit jeden Jahr günstiger als der Twizy.

Vermutlich werden auch bei Nio die Preise steigen, fragt sich nur, ob beim Auto, beim Wechseln oder bei beidem.

2
0
Antworten
Hiker
Hiker
6 Monate zuvor

Ich rekapitulierte das mal. Solche Wechselstationen werden also am meisten Sinn ergeben auf Autobahnen. Weil niemand der ein BEV besitzt möchte im Alltag wieder irgendwohin fahren un mm zu „tanken“. Also folgende Situation es ist Ferien Reisezeit und man möchte den Akku wechseln, auf der Autobahn. Das möchten aber hundert andere auch. Ladestationen 50 Stk. Wechselstationen bestenfalls 4. eher 2 Wie lange werde ich da wohl stehen um meinen Akku getauscht zu bekommen? Die ausgetauschten müssen ja auch wieder geladen werden. Das System ist einfach nur Quatsch.

4
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Stellantis-Vulcan-Lithium
News

Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

2. Juni 2023
0
Stellantis plant Elektro-SUV für 2025
News

Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

2. Juni 2023
0
Von Diesel zu Elektro: 8.500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet
News

Diesel zu Elektro: 8500 Bergbau-LKWs werden umgerüstet

2. Juni 2023
0
BYD-China-VW
News

BYD für VW in China kein Gradmesser

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
smart #3: Elektro-Coupé-SUV mit dem gewissen Etwas

smart #3: Elektro-Coupé-SUV mit dem gewissen Etwas

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
18
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).