• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Opel Grandland GSe: Auch der Grandland wird sportlicher

Copyright ©: Opel

Opel Grandland GSe: Auch der Grandland wird sportlicher

Patrick SolbergbyPatrick Solberg
26. Oktober 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Erst vor ein paar Wochen hat Opel das historische GSE-Signet mit einem Stromstoß wiederbelebt und mit dem Erstlingswerk Astra GSe neu aufgelegt. Schnell folgt nun der große Grandland GSe, der deutlich mehr Leistung und Allradantrieb bietet.

Die beiden sportlichen Dreingaben Allrad und Powerhybrid hatte man an sich bereits beim Opel Astra GSe erwartet, doch das Kompaktklassemodell muss als Plug-in-Hybride mit Frontantrieb und 165 kW / 225 PS auskommen. Der Opel Grandland GSe bekommt durch die Modellaufwertung zwar ein leicht geändertes Äußeres und das GSe-Signet verliehen, doch seine Leistungsdaten sind im Vergleich zu vorher unverändert. So bietet der Opel Grandland GSe einen 1,6 Liter großen Vierzylinder-Turbo mit doppelter Elektrounterstützung, der 221 kW / 300 PS bietet, die auf beide Antriebsachsen übertragen werden.

Opel

Aus dem Stand spurtet der Mittelklasse-Crossover in 6,1 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Rein elektrisch ist er mit den E-Motoren an Vorder- und Hinterachse bis zu 135 km/h schnell und kann ohne Verbrennereinsatz knapp 60 Kilometer zurücklegen. Der Normverbrauch: 1,3 Liter Super auf 100 Kilometern. „Der neue Opel Grandland GSe ist außerordentlich dynamisch, leistungsstark und stylish. Wir sind uns sicher, dass er Kunden anziehen wird, die nicht nur ein elektrifiziertes SUV fahren wollen, sondern eines mit noch sportlicherem Antrieb“, sagt Opel-Chef Florian Huettl.

Opel

Obwohl die Leistung durch das GSe-Signet keinen Nachschlag bekommen hat, können sich die Opel-Fans auf eine geänderte Fahrwerks- und Lenkabstimmung freuen. Mit McPherson-Federbeinen an der Vorderachse und einer Mehrlenkerachse hinten ausgestattet, kommen straffere Federn und Dämpfer mit elektronischer Regelung zum Einsatz, die sich der Situation flexibel anpassen können. Für sportliche Gefühle sorgen Sportsitze, 19-Zoll-Alufelgen, Alcantara-Ausstattung und auf Wunsch eine schwarze Motorhaube wie die einstigen GSE-Modelle. Preislich dürfte es bei rund 55.000 Euro losgehen.

Opel
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Patrick Solberg

Patrick Solberg

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Christoph
Christoph
11 Monate zuvor

Ach menno, Opel. Wo bleibt euer Mut und eure Leidenschaft? Seid ihr so im Massenmarkt und in Stellantis gefangen? Warum nicht mal was probieren? Schade drum! Der Manta-e war doch eine coole Studie (oder wie auch immer sie es nannten). Ich hoffe sosehr, dass Stellantis ihre Plattformen fertig bekommt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Silence: Spanische E-Fahrzeuge kommen nach Deutschland

20. September 2023

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023

Henrik Fisker: „Wir stehen vor der größten Veränderung“

4. September 2023
Tesla-Model-Y

Tesla Model Y bleibt Europas beliebtester Stromer

12. September 2023
Nächste Meldung
Audi zeigt mit S1 Hoonitron "Vorsprung durch Technik"

Audi zeigt mit S1 Hoonitron "Vorsprung durch Technik"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).