Hyundai setze seinen Höhenflug fort, wie es in einer entsprechenden Mitteilung des Automobilherstellers heißt. Man blicke auf einen Marktanteil von 5,3 Prozent im September 2021 und sei damit erneut stärkste Importmarke in Deutschland. Des Weiteren sei der vergangene Monat mittlerweile der fünfte Rekordmonat in Folge und stärkster Monat aller Zeiten gewesen. Auch in puncto Alternative Antriebe setzt man neue Maßstäbe.
Denn das große Interesse an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sei auf dem deutschen Markt ungebrochen. Zusätzlich profitiere der Hersteller davon, dass dieser eines der umfangreichsten Angebote an Elektrofahrzeugen, inklusive Brennstoffzellen-Antrieb, sowie Modellen mit Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb, am Markt anbiete. Der Anteil der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben liegt bei Hyundai in den Monaten Januar bis August bei 65 Prozent. Auch im September liegt der prozentuale Anteil der Elektro-, Wasserstoff-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Autos auf diesem Niveau.
„In den ersten acht Monaten belegten wir bei den CO2-Emissionen Platz eins unter den nicht rein-elektrischen Marken und rechnen weiterhin mit erfreulich niedrigen Werten. Auch im September sind wir wieder top: Ein Ergebnis von nur knapp über 90 Gramm im September zeigt, dass wir mit unserer Zukunftsstrategie der Elektrifizierung unserer Modelle den richtigen Weg eingeschlagen haben.“ – Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland
Blicke man nur auf die rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen zeigt sich, dass Hyundai im September den dritten Platz beim Absatz reiner Stromer erreichen konnte. In den ersten neun Monaten wurden rund 19.000 reine Elektrofahrzeuge von Hyundai neu zugelassen. Vor allem beim KONA Elektro profitiert Hyundai von der Produktion im tschechischen Werk Nošovice, die kurze Lieferzeiten für ein Elektroauto ermöglicht. Der hohe Anteil der elektrischen Einheiten verhilft dem KONA zu einer Spitzenposition im B-Segment der SUV in Deutschland.
Zudem gibt Hyundai zu verstehen, dass der „furios gestartete IONIQ 5“ eine wichtige Rolle für den Absatz des Unternehmens spielen wird. Das erst seit vier Monaten auf dem Markt befindliche batterieelektrische Auto hat sich in diversen Vergleichstest selbst gegen die deutsche Premium-Konkurrenz durchsetzen, so Hyundai abschließend.
Quelle: Hyundai – Pressemitteilung