• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Dirk Kunde

Werksbesuch bei Hyundai in Tschechien

DirkbyDirk
17. März 2020
Lesedauer: 4 Minuten
DirkbyDirk
18. April 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Hyundai baut den Kona Elektro jetzt auch in Europa. Das verdreifacht die Produktionskapazität, verkürzt die Lieferzeit und senkt den CO2-Fußabdruck. Wir sind mit dem Kona Elektro zur Werkbesichtigung nach Tschechien gefahren.

Sechs Zentimeter bewirken einen großen Unterschied. Die Landkarte mit meinen Navigationsangaben ist deutlich detaillierter geworden, die Auswahl von Sendern und Liedern fällt leichter. Die Diagonale des Bildschirms im Hyundai Kona Elektro ist um sechs auf 26 cm gewachsen. Mit dem Modelljahr 2020 und der Fertigung im tschechischen Nosovice kommen weitere Verbesserungen. Per Blue Link hat man Zugriff auf Telematik-Dienste (Stau, Parkplätze etc.) und über eine Smartphone-App Zugriff auf das Auto aus der Ferne (Heizen, Routen übertragen, Ladezustand etc.). Der Onboard-Charger lädt jetzt dreiphasig mit 11 kW an Wechselstrom-Anschlüssen.

Hyundai Motors

Aber das Wichtigste: Die WLTP-Reichweite steigt um 35 auf 484 km. Damit sinkt der Verbrauch auf 14,7 kWh / 100 km. Das habe man durch Reifen mit geringerem Rollwiderstand und Verbesserungen an der Hinterradaufhängung erreicht, berichtet Qualitäts-Manager Martin Klicnik beim Werksbesuch in Nosovice. Das bezieht sich auf die Version mit der 64 kWh-Batterie. Da 85 Prozent der Kunden diese Version bestellen, werden im einzigen Hyundai-Werk innerhalb der Europäischen Union ausschließlich große Batterien und der stärkere Motor (150 kW) verbaut.

Autos mit der Kleinen (39,2 kWh) kommen weiterhin aus dem koreanischen Werk in Ulsan. Im Heimatland Korea liefert LG Chem die Batteriezellen. In Europa hat man sich für SK Innovation entschieden. Die produzieren Zellen im ungarischen Komárom und liefern sie zu Mobis nach Nosovice. Bei der Hyundai-Tochter werden die Zellen zu Modulen und Batterie-Packs inklusive Kühlsystem verbaut. Die Mobis-Halle steht auf dem 200 Hektar großen Gelände, auf dem Hyundai seit Ende 2008 den SUV Tucson sowie diverse i30-Versionen baut.

EnBW-Ladekarte mit attraktiven Preisen

Doch bevor ich die Fertigungslinie zu sehen bekomme, steht die Reise in den Osten der tschechischen Republik an. Stilecht fahre ich mit dem Kona Elektro von Frankfurt mit einer Übernachtung in Brünn ins knapp 900 km entfernte Nosovice. Auf dem ersten Streckenabschnitt sitze ich in einer Modellversion 2019.  Bei regnerischen 11 Grad Außentemperatur zeigt die Reichweitenanzeige 330 km. Damit schaffe ich es entspannt zum ersten Ladestopp an einer EnBW-Ladesäule. Die neue HPC-Ladesäule an der Raststätte Oberpfälzer Alb liefert mir allerdings eine Fehlermeldung. Alle Säulen seien belegt, steht auf dem Display, obwohl ich weit und breit der einzige E-Autofahrer bin. Die ältere 50 kW-Säule nebenan lädt allerdings einwandfrei. Hier kann ich leider nicht das Kona-Maximum von 70 kW bei Gleichstrom-Ladung erzielen. Das hole ich 220 km weiter im tschechischen Beroun nach. An einer OMV-Tankstelle stehen Ionity-Ladesäulen. Hier lädt mein Kona Elektro mit 74 kW in der Spitze. Der CCS-Anschluss ist praktisch in der Fahrzeug-Front platziert. Das ist für die Anfahrt öffentlicher Schnelllader und deren kurze Kabel enorm praktisch.

Hyundai Motors

Hyundai-Kunden erhalten beim Fahrzeugkauf eine EnBW-Ladekarte ohne monatliche Grundgebühr. Damit können sie an Säulen des Anbieters für 0,29 Euro (AC) und 0,39 Euro (DC) laden. Das gilt auch für Ionity-Stationen. Hyundai hat sich zwar direkt an Ionity beteiligt, doch noch steht die Zustimmung der Kartellbehörde aus. Somit kann Hyundai keine eigenen Tarife für das europäische Ladenetzwerk der deutschen Autohersteller anbieten.

Mit dem Elektroauto 715 km an einem Tag gefahren

Nach dem zweiten Ladestopp heißt das Ziel Brünn. Die zweitgrößte Stadt Tschechien liegt 715 km von Frankfurt entfernt. Da behaupte noch jemand, Langstreckenfahrten sind mit einem Elektroauto nicht möglich. Am nächsten Morgen fahre ich die 175 km zur Hyundai Motor Manufactoring Czech (HMMC) in einer Modellversion 2020. Das größere Display ist für Musikauswahl und Navigation eine echte Freude. Dabei habe ich die Navigationsangaben auch noch mal in meinem Headup-Display. Das Premium-Paket mit Abstandstempomat, Android- und Apple CarPlay sowie den Blue Link Telematik-Diensten ist in dem Kompakt-SUV ein technisch hochwertiges Angebot (ab 48.450 Euro). Daneben existieren noch Trend- und Style-Pakete.

Los geht es bei einem Preis von 34.850 Euro. Hyundai gewährt auf den Kona Elektro derzeit 8.000 Euro Umweltprämie. Dabei kommen wie gewohnt 3.000 Euro auf Antrag vom Staat (BAFA) und 5.000 Euro (brutto) zieht der Hyundai-Händler ab. „Hinzu kommt eine Acht-Jahres-Garantie“, betont Jürgen Keller, Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland im Gespräch mit Elektroauto-News. Die umfasst eine Mobilitätsgarantie mit Abschleppdienst und fünf Checks in den ersten fünf Jahren. Auf die Batterie gewährt Hyundai ebenfalls acht Jahre bis zu 160.000 km Laufleistung.

30.000 Kona Elektro in diesem Jahr bauen

„Mit dem Produktionsstart im HMMC in Nosovice verdreifachen wir unsere Produktionskapazität“, sagt Keller. Die Europa-Produktion verkürzt Lieferzeiten und senkt den CO2-Fußabdruck, mit dem der Kona in den Markt startet. Für die Erweiterung im HMMC hat der Hersteller 72 Millionen Euro investiert. Das ging vor allem in eine zusätzliche Montagestation in der Fertigungslinie. In Nosovice laufen Verbrenner und Kona Elektro von einem Band. Hier sind 350 Roboter und rund 3.300 Menschen im Drei-Schicht-Betrieb tätig.

Hyundai Motors

In der Lagerhalle für Batterien überwachen Kameras deren Temperatur. Von hier bringen autonom fahrende Transporter die 450 kg schweren Energiespeicher an die Montagestation. Transportbänder und eine Hebevorrichtung „verheiraten“ Batterie und Fahrzeug ohne menschliches Zutun. Erst jetzt treten zwei Mitarbeiter ans Auto und fixieren von unten das Batteriepakete mit Schrauben im Fahrzeug. Sie schließen die Batterie an, die bereits zur Hälfte geladen ist. Währenddessen schwebt der Kona an einer Schiene hängend weiter. Bis zu 150 Kona Elektro können pro Tag die Halle verlassen.

Für dieses Jahr sind 30.000 Stück geplant. Im vergangenen Jahr wurden rund 3.500 Kona Elektro in Deutschland zugelassen. Hyundai hat ehrgeizige Pläne. „Wir wollen in diesem Jahr zum größten Anbieter umweltfreundlicher Fahrzeuge werden“, sagt Keller. Bis zu 80.000 Elektroautos sollen 2020 in Europa verkauft werden. Der koreanische Hersteller ist einer der wenige Automarken, die Technologieoffenheit praktizieren. Neben den batterie-elektrischen Kona und Ioniq werden alle denkbaren Hybrid-Versionen angeboten. Mit dem Nexo hat Hyundai ein serienreifes Brennstoffzellen-Fahrzeug im Angebot. Der koreanische Hersteller investiert 50 Milliarden Euro in den Ausbau alternativer Antriebe. Bis 2025 will Hyundai zu den Top 3 Marken für Elektroautos zählen. Bis dahin sollen weltweit 670.000 Elektro- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge verkauft sein.

Hyundai Kona Elektro: Gelungenes Elektroauto

Der Parkplatz hinter den Werkshallen in Nosovice ist bereits voll mit Kona Elektro-Modellen. Hier stehen auch einige Autotransporter, die gerade beladen werden. Die ersten Modelle aus europäischer Produktion dürften in den kommenden Tagen bei Hyundai-Händlern eintreffen. Insgesamt hat die Fahrt mit dem Kona Elektro ins Werk HMMC viel Spaß bereitet. Es ist ein gelungenes Elektroauto. Eigentlich gibt es nur einen Punkt, der auch im neuen Modelljahr nicht besser geworden ist. Der Sound aus den acht Lautsprechern von US-Anbieter Krell ist immer noch viel zu dumpf. Den kann auch der Equalizer nicht verbessern. Vielleicht springt einem das so deutlich in die Ohren, weil das Soundsystem keine Motorengeräusche übertönen muss.

Dirk

Dirk

Dirk Kunde beschäftigt sich mit dem Wandel der Mobilitäts- und Energiebranche. Neben neuer Antriebstechnik und Vernetzung im Fahrzeug, bringt die Verknüpfung mit dem Energiesektor große Umbrüche. Bei seinen Praxistests hat der Diplom-Volkswirt stets ein Auge auf die wirtschaftlichen Aspekte. Ein Lächeln ins Gesicht zaubert dem technikverliebten Journalisten jede vernetzte Anwendung im Auto oder als App, die Mobilität komfortabler macht.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Seubert
Peter Seubert
2 Monate zuvor

Leider sind die Lieferangaben bei den Hyundai Händlern sehr wage. Bei der Bestellung heißt es ca. 6 Monate Lieferzeit. Wenn die 6 Monate um sind, heißt es, dass man nicht sagen kann, wann der Kona E kommt. Entweder hat man im Werk Europa keinen Plan, oder man will keine Kunden verlieren, wenn man gleich sagt: „Es dauert mindestens 1 Jahr ab Bestellung.“
Wie lange wird es dauern? Bin gespannt.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel
News

Simply Charging bringt Licht in den Ladedschungel

4. Juni 2023
0
Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum
News

Chinas Hersteller zeigen im Mai fast alle starkes Wachstum

3. Juni 2023
0
E-Auto-Schnellladen
News

Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

3. Juni 2023
0
E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Renault Trucks

Renault Trucks startet Serienproduktion von Elektro-Lkw

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).