Das elektrische CUV Hyundai IONIQ 5, das erste Modell der neuen Submarke IONIQ, mit der speziell von Hyundai dafür entwickelten Electric-Global Modular Platform (E-GMP) und 800-Volt-Technologie hat am vergangenen Dienstag seine Weltpremiere gefeiert. Gerade einmal vier Tage später blickt der Stromer auf die höchste Anzahl an europäischen Kundenanfragen aller Neuwageneinführungen der Marke zurück. Die limitierte Auflage des IONIQ 5 Project 45 war innerhalb von 24 Stunden nach Öffnung der Reservierungen fast dreifach überzeichnet.
Für den IONIQ 5 in seiner „Standardausführung“ sind gar über 236.000 Interessensbekundungen eingegangen. Dies bekamen auch die Hyundai-Webseite und Social-Media-Accounts zu spüren. Das Unternehmen ordnet die Nachfrage entsprechend hoch ein und gibt zu verstehen, dass mehr Zuspruch als jemals zuvor für ein solches Ereignis verzeichnet wurde, einschließlich der Einführung des sehr beliebten neuen Tucson SUV im Jahr 2020.
„Das außergewöhnlich hohe Interesse am IONIQ 5 unterstreicht die Stärke von Hyundai im Bereich der emissionsfreien Mobilität. Mit seiner ultraschnellen Aufladung, der großen Reichweite und dem individuell gestaltbaren Innenraum setzt der IONIQ 5 Maßstäbe in seiner Klasse – und diese herausragenden Eigenschaften haben sich sofort als attraktiv für eine signifikante Anzahl europäischer Kunden erwiesen.“ – Andreas-Christoph Hofmann, Vizepräsident Marketing & Produkt bei Hyundai Motor Europe
Angeboten werden soll der IONIQ 5 mit zwei Batteriegrößen, welche jeweils in einer Heck- und Allradantriebsvariante verbaut sind. Der größere der beiden Akku-Packs bringt es auf eine Kapazität von 72,6 kWh. Diese soll der Heckantrieb-Variante des IONIQ 5 zu einer Reichweite von bis zu 500 km verhelfen. Mit dem kleineren Akku (58 kWh) seien hingegen rund 400 km erreichbar; offizielle WLTP-Werte liegen aktuell noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht homologiert ist.
Das limitierte Modell wird ausschließlich mit dem Long-Range-Akku und Allradantrieb gebaut. Nach dem „Project 45“-Sondermodell sollen dann alle vier Antriebs-Optionen angeboten werden. Die Preise hierfür sind aber noch nicht bekannt. Mit dem Start der Produktion wird noch im ersten Quartal 2021 in Südkorea geplant. Die limitierte Paketvariante Project 45 beinhaltet unter anderem die größere 72,6-kWh-Batterie, Allradantrieb, Vordersitze mit Relax-Funktion, eine elektrisch verschiebbare Rücksitzbank, ein Solardach und 20-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 26. Februar 2021
EMobilität wird sich solange nicht durchsetzen, solange es zuwenig Lademöglichkeiten gibt, die Reichweiten zu kurz sind, die Autos so teuer sind, der CO2 Rucksack so groß ist, der blablabla…
EMobilität setzt sich in dem Maße durch, wie die Firmen Eautos liefern. Bei allen Produzenten gibt es zuwenig Kapazitäten und Kunden müssen warten, warten, warten. Aber darüber jammern, dass die Verkaufszahlen der Verbrenner einbrechen, das können sie gut.
Sehr erstaunlich. Das Auto ist technisch interessant und attraktiv designed, aber preislich ist es eher teuer. Von daher wundere ich mich über die starke Nachfrage. Schön jedenfalls, dass der Hyundai-Konzern weiterhin einen Schwerpunkt auf Elektro setzt. Bei den japanischen Marken habe ich den Eindruck, dass sie noch verstört sind und womöglich den Anschluss verpassen.
Das kommt jetzt eher weniger überraschend. Der Ioniq 5 ist in der Preisklasse das einzige Fahrzeug mit 800V Technik und lädt (wenn Hyundai das wirklich so umsetzt wir angekündigt) mit Abstand am schnellsten auf 80%. Alle Konkurrent (Model Y, ID4, Enyag, Mach-E, iX3 und was e sonst noch gibt) bieten das nicht. Dazu hat Hyundai mit dem Kona schon ein äußerst erfolgreiches Auto auf dem Markt und ist kein Unbekannter.
Ich hoffe ganz stark, dass sie nächste Meldung nicht ist: „das Auto ist 2021 und 2022 ausverkauft weil die Nachfrage unterschätzt wurde“. Ich hoffe Hyundai kann auch liefern. Die mehrfache Verschiebung der Vorstellung macht einen ja etwas nervös.
Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen voll konkurrenzfähigen E-Auto!
Hoffentlich wird das HPC Netz jetzt entsprechend schnell ausgebaut, damit der Ioniq5 auch praktisch in 18 Minuten von 10 auf 80% laden kann.
Es geht mit großen Schritten Richtung e-Mobilität – bitte mehr davon!!!!
Spitzengeschwindigkeit von 185 km/h. Wer braucht das, wer will das?
Preisfrage: Wie ist die Reichweite bei Tempo 185?
Merkt ihr auch selber, gell?
In Anbetracht der Überlegung bei Mercedes oder BMW keinen Verbrenner mit vergleichbarer Ausstattung zum gleichen Preis zu erhalten, handelt es sich beim IONIQ fast um ein Schnäppchen.
Und dieses, ohne Abgase überall ablassen zu müssen oder die Umwelt nachhaltig zu verpesten.
Verbrenner fahren ist spätestens seit Ioniq Geschichte, nur noch etwas für Ewiggestrige.
Ist ja auch ein sehr gelungenes E-Auto. Tausend mal besser als ein ID.4 oder ID.3
Sehr schönes Auto . Aber aktuell warte ich einfach noch ab . Warten wie sich die Infrastruktur der Ladesäulen entwickelt in Europa. Was nützt mir ein super Netz in deutschland wenn ich in Italien am Gardasee stehe und es keine Ladesäulen gibt ;-) . Auch denke ich dass in 2-3 Jahren die Akku-Leistungen um ein vielfaches gestiegen sind. Mein Sohn fährt einen Mini E und ist hellauf begeistert . Er braucht es aber auch nur für den Stadtverkehr – vollkommen ausreichend.
Hyundai liegt mit dem IONIQ5 wieder einmal ganz vorne, in der Ladetechnologie ist der Porsche Taycan noch mit ebenauf dies verdient schon etwas Beachtung. Auch die Ausstattung läßt nicht geizen da werden viele neuen Features mitgeliefert die man in anderen Modellen oft extra teuer bezahlen muss. Alles in allem eine neue Lichtgestalt am E-Autos Himmel der man künftig viel an Beachtung schenken werden muß. Das Hyundai gute Stromer bauen kann weiß man schon seit dem Kona der in punkto Reichweite derzeit ebenfalls eine Sonderdarstellung hat, da kann zur Zeit in dieser Kategorie keiner mithalten.
Das ist selbst für mich der seit Jahren in der EV Blase lebt überraschenden. Und die Verbrennerlobby so: die Kunden wollen keine Elektroautos, es werden noch lange Zeit, gar Jahrzehnte Verbrenner gekauft! Zieht Euch warm an Jungs, für Euch wirds ziemlich schnell ziemlich eisig werden. Dann könnt Ihr Eure Stinker den Eisbären aufbinden !