USA: Ford-Fahrer können bald Tesla Supercharger nutzen

Cover Image for USA: Ford-Fahrer können bald Tesla Supercharger nutzen
Copyright ©

Ford

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der US-amerikanische Autohersteller Ford hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass er eine Vereinbarung mit Tesla Motors getroffen habe, die Fords Elektroautokunden Zugang zu mehr als 12.000 Tesla Superchargern in den USA und Kanada verschaffe und damit die Anzahl der Schnellladestationen verdoppele, die Ford-Kunden ab Frühjahr 2024 zur Verfügung stehen.

„Dies ist eine großartige Nachricht für unsere Kunden, die mit mehr als 12.000 Tesla Superchargern und mehr als 10.000 Schnellladegeräten im BlueOval Charge Network Zugang zum größten Schnellladenetz in den USA und Kanada haben werden“, sagte Jim Farley, Präsident und Geschäftsführer von Ford. „Diese Vereinbarung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem wir die Produktion unseres beliebten Mustang Mach-E und F-150 Lightning hochfahren und uns darauf vorbereiten, ab 2025 eine Reihe von Elektroautos der nächsten Generation auf den Markt zu bringen.“

Adapter sorgt für den Zugang

Rebecca Tinucci, Senior Director of Charging Infrastructure bei Tesla, fügte hinzu: „Wir haben die letzten zehn Jahre damit verbracht, ein führendes Ladenetz aufzubauen, das unseren Tesla-Besitzern Reisefreiheit und Ladesicherheit bietet. Wir freuen uns darauf, unsere Mission zu erfüllen, den Übergang der Welt zu nachhaltiger Energie zu beschleunigen, indem wir Ford-Besitzer und andere Elektrofahrzeuge, die NACS übernehmen, an unseren Tausenden von Superchargern in ganz Nordamerika willkommen heißen.“

Ein von Tesla entwickelter Adapter werde Ford F-150 Lightning, Mustang Mach-E und E-Transit-Fahrzeugen, die mit dem Combined Charging System (CCS)-Anschluss ausgestattet sind, Zugang zu den V3-Superchargern von Tesla verschaffen. Ford will ab 2025 künftige E-Autos mit dem NACS-Ladeanschluss ausstatten, so dass für den direkten Zugang zu Tesla-Superchargern kein Adapter mehr erforderlich ist.

„Tesla ist führend bei der Entwicklung eines großen, zuverlässigen und effizienten Ladesystems, und wir freuen uns, dass wir unsere Kräfte in einer Weise bündeln können, die den Kunden und der allgemeinen Verbreitung von E-Fahrzeugen zugute kommt“, sagte Marin Gjaja, Chief Customer Officer, Ford Model e. Das Tesla-Supercharger-Netzwerk sei sehr zuverlässig und der NACS-Stecker sei kleiner und leichter. „Insgesamt bietet dies ein besseres Erlebnis für die Kunden.“

Auch Händler bauen massiv aus

Das BlueOval Charge Network ist laut Pressemitteilung bereits Nordamerikas größtes öffentliches Ladenetzwerk mit mehr als 84.000 Ladepunkten, einschließlich des Zugangs zu mehr als 10.000 öffentlichen DC-Schnellladegeräten. Durch die Hinzufügung von mehr als 12.000 Tesla-Superchargern entstehe das größte integrierte Schnellladenetz in den USA und Kanada, das Ford-Kunden die Angst vor dem Aufladen nehmen soll, indem es sie automatisch zum nächstgelegenen Ladegerät leitet und eine nahtlose Abrechnung über FordPass ermöglicht.

Darüber hinaus sollen die Ford-Händler bis Anfang 2024 rund 1800 öffentliche Schnellladestationen und Standorte in das BlueOval Charge Network aufnehmen. In Europa ist es bereits an vielen Tesla Superchargern möglich, dass auch Fahrer von anderen Fahrzeugen dort laden können.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 25.05.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.