• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Ford

Ford baut zwei neue US-Werke für E-Auto- und Batterieproduktion

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
29. September 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der US-amerikanische Autohersteller Ford hat angekündigt, gleich zwei neue Werke für die Produktion von Elektroautos sowie Batterien zu bauen. Insgesamt will Ford zusammen mit seinem Batterie-Partner SK Innovation 11,4 Milliarden Dollar (etwa 9,8 Milliarden Euro) investieren und an den beiden Standorten in Tennessee und Kentucky fast 11.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Ford zufolge handelt es sich im die größte Einzelinvestition eines Autoherstellers in die Produktion von E-Autos in den USA. Geplant sei, die beiden Standorte klar ökologisch und technologisch fortschrittlich auszurichten.

An dem Blue Oval City genannten Standort in Stanton, Tennessee, will Ford künftig unter anderem den Elektro-Pick-up F150 Lightning montieren. Dort will der Hersteller die Produktionsprozesse von Fahrzeugen und Batterien von Grund auf neu definieren und nimmt dafür 5,6 Milliarden Dollar (etwa 4,8 Milliarden Euro) in die Hand. Blue Oval City plant Ford als ein vertikal integriertes Ökosystem: Dort soll eine erweiterte Reihe von elektrischen Fahrzeugen der F-Serie gebaut werden. Fords neue Montageanlage in Tennessee, die 6000 neue Jobs schaffen soll, ist so konzipiert, dass sie CO2-neutral ist und dass nach vollständiger Inbetriebnahme keine Abfälle mehr anfallen.

In Kentucky wiederum plant Ford, gemeinsam mit SK Innovation einen dedizierten Komplex für die Batterieherstellung zu bauen: Den BlueOvalSK Battery Park, für den 5,8 Milliarden Dollar (gut 5 Milliarden Euro) veranschlagt sind. Dort sollen 5000 Mitarbeiter Batterien für künftige Ford- und Lincoln Elektroautos produzieren. Die Investitionen in die neuen Batteriewerke sollen über BlueOvalSK laufen, ein neues Joint Venture, das von Ford und SK Innovation gegründet werden soll – vorbehaltlich endgültiger Vereinbarungen, behördlicher Genehmigungen und anderer Bedingungen.

Ford-Elektroauto-Produktion-Blue-Oval-City
Ford

Diese Ankündigung kommt nicht von ungefähr: Ford verzeichnet eine hohe Nachfrage nach dem Pick-up F-150 Lightning, dem Elektrotransporter E-Transit und dem Crossover Mustang Mach-E. Der Hersteller geht davon aus, dass bis 2030 gut 40 bis 50 Prozent seines weltweiten Fahrzeugvolumens voll elektrisch sein werden.

Fords Blue Oval City

Ford will für die Blue Oval City die Art und Weise, wie Elektroautos sowie die Batterien, die sie antreiben, entwickelt, hergestellt und recycelt werden. Es soll ein völlig neues Ökosystem für die Herstellung von E-Autos entstehen. Blue Oval City wird nach ihrer für 2025 anvisierten Fertigstellung zu den größten Standorten für die Automobilproduktion in der Geschichte der USA gehören.

Der 36 Quadratkilometer bzw. gut 5000 Fußballfelder große Standort werde die Fahrzeugmontage, die Batterieproduktion und einen Zulieferpark in einem vertikal integrierten System umfassen, welchen Kosteneffizienz bieten und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck des Herstellungsprozesses minimieren soll. Die Montageanlage werde Cloud-verbundene Technologien verwenden, um deutliche Verbesserungen in Qualität und Produktivität zu ermöglichen. Ford zeigt sich in vielerlei Hinsicht nachhaltig, und will den Standort in Tennessee unter anderem mit Anlagen für die Gewinnung erneuerbarer Energien ausstatten, wie etwa Geothermie, Solar- und Windkraft.

Dank einer Kläranlage vor Ort soll der Frischwasserverbrauch von Montageprozessen auf Null sinken. Außerdem verfolgt Ford den Zero-Waste-Ansatz: Materialien und Produktionsschrott sollen bereits vor Ort für das Recycling oder eine weitere Verarbeitung gesammelt und aufbereitet werden. Ford arbeitet dafür unter anderem mit Redwood Materials zuammen, einem führenden Unternehmen für Batteriematerialien und -recycling. Ford geht (wie viele andere Hersteller auch) davon aus, dass das Batterierecycling für den Erfolg der elektrifizierten Zukunft unerlässlich ist und das Potenzial hat, erhebliche wirtschaftliche und ökologische Vorteile zu bieten.

Der BlueOvalSK Batteriepark

Ebenfalls 2025 soll BlueOvalSK, der Standort für die Batterieproduktion in Glendale, Kentucky in Betrieb gehen. Auf gut 15 Quadratkilometern (etwa 2100 Fußballfelder) sollen zwei separate Anlagen in der Lage sein, jeweils bis zu 43 Gigawattstunden für insgesamt 86 Gigawattstunden Batteriekapazität pro Jahr zu produzieren.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 27.09.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel W.
Daniel W.
1 Jahr zuvor

Dann geht ich mal davon aus, dass Ford nicht mit Trumps Wiederwahl rechnet – das ist doppelt positiv.

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
News

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

10. Juni 2023
0
Toyota-Le-Mans-Wasserstoff
News

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

10. Juni 2023
0
Hyundai-Ioniq-5-Test
News

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

10. Juni 2023
0
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
News

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

10. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Alveri Falco: E-Auto aus Österreich auf Basis von VW, Canoo oder Tesla

Alveri Falco: E-Auto aus Österreich auf Basis von VW, Canoo oder Tesla

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Events
  • Politik
  • Kommentar
  • China im Blick
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).