Ford und SK Innovation planen Batterie-Joint-Venture

Cover Image for Ford und SK Innovation planen Batterie-Joint-Venture
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der US-Automobilkonzern Ford und der koreanische Batteriehersteller SK Innovation haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) für ein Joint Venture zur Herstellung von Batteriezellen für Elektroautos unterzeichnet. Das BlueOvalSK getaufte Gemeinschaftsunternehmen soll ab Mitte des Jahrzehnts jährlich etwa 60 Gigawattstunden (GWh) an Batteriezellen produzieren, mit Erweiterungen darf einer aktuellen Mitteilung zufolge gerechnet werden. Denn bis 2030 geht Ford davon aus, dass der jährliche Zellbedarf für seine Fahrzeuge in Nordamerika bis zu 140 GWh und weltweit bis zu 240 GWh betragen wird. Ford hat bereits in eine Reihe von Batterielieferanten investiert und arbeitet mit ihnen zusammen, um sich Kapazitäten zu sichern und die Produktion von Elektroautos der Marken Ford und Lincoln zu skalieren.

Das BlueOvalSK-MoU baut auf den kürzlich angekündigten Investitionen von Ford auf, um die Forschung und Entwicklung von Batterietechnologien und deren Herstellung zu beschleunigen – einschließlich eines neuen globalen Batteriezentrums und einer zusätzlichen Investition in ein Festkörper-Batterie-Start-up. „Diese Absichtserklärung ist erst der Anfang. Sie ist ein wichtiger Teil unseres Plans, Schlüsselfunktionen von Zukunftstechnologien umfassend zu integrieren“, sagt Jim Farley, Präsident und CEO von Ford. „Wir nehmen unsere Zukunft selbst in die Hand“.

Wir freuen uns, mit Ford zusammenzuarbeiten, Amerikas führendem und ikonischem Automobilhersteller. Ford ist heute einer der aktivsten Akteure in der Elektrifizierung von Fahrzeugen. Wir sind stolz darauf, dieses neue Kapitel in ihrer langen Geschichte zu eröffnen“, sagt Kim Jun, CEO und Präsident von SK Innovation. „Unser JV mit Ford wird eine entscheidende Rolle bei der Ausgestaltung der Wertschöpfungskette von Elektrofahrzeugen in den Vereinigten Staaten spielen, ein Hauptziel der aktuellen US-Regierung.“

Die Gründung des Joint Ventures unterliegt endgültigen Vereinbarungen, behördlichen Genehmigungen und anderen Bedingungen. Die von ihm entwickelten und produzierten Batterie-Zellen und -Pakete der nächsten Generation sollen für den Antrieb mehrerer zukünftiger Ford-Elektroautos verwendet werden.

„Globale Automobilhersteller haben die E-Auto-Batterien von SK Innovation für ihre Sicherheit, hohe Kapazität und lange Lebensdauer gelobt“, sagt Jee Dong-seob, Leiter des Batteriegeschäfts von SK Innovation. „SK Innovation wird die Batterien für die vollelektrische Version von Fords legendärem und meistverkauftem F-150-Pickup liefern. Wir freuen uns, die Elektrifizierung eines Fahrzeugs zu unterstützen, das das Beste der amerikanischen Automobilindustrie darstellt.“ SK Innovation plant, bis 2025 einer der drei weltweit führenden Anbieter von Elektroautobatterien mit mehr als 125 GWh globaler Produktionskapazität zu werden.

SK Innovation hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung der NCM-Batterietechnologie mit hohem Nickelgehalt spezialisiert. Das Unternehmen entwickelte 2016 die weltweit erste NCM-811-Batterie und setzte die Innovation und Entwicklung der weltweit ersten Nickel-9-Batterie fort, die in den USA in Massenproduktion hergestellt wird und den Ford F-150 Lightning antreibt.

Um seine längerfristigen Batteriepläne zu unterstützen, investiert Ford derzeit massiv in die Forschung und Entwicklung von Batterien. Im vergangenen Monat kündigte Ford etwa ein neues globales Batteriezentrum namens Ford Ion Park an. Dort soll ein funktionsübergreifendes Team von 150 Experten für die Entwicklung, Forschung, Herstellung, Planung, Einkauf, Qualität und Finanzierung von Batterietechnologien zusammenarbeiten. Darüber hinaus wird Ende nächsten Jahres ein 185 Millionen Dollar teures kollaboratives Lernlabor im Südosten Michigans eröffnet, das sich der Entwicklung, dem Testen und dem Bau von Fahrzeugbatteriezellen und Zellpaketen widmet. Anfang dieses Monats gab Ford auch bekannt, dass es gemeinsam mit BMW seine Investitionen in Solid Power erhöhen wird, einen Hersteller von Festkörperbatterien für Elektroautos.

Quelle: Ford – Pressemitteilung vom 20.05.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Daniel W.:

Frage: Warum schon wieder eine Presseerklärung von Ford?

Es ist nur „eine Absichtserklärung“ – Ford will angeblich dies und das machen, aber wo sie die Taten?

Solange Ford im Grunde nur „leeres Stroh drischt“, sprich nur die PR-Abteilung beschäftigt, solange kann man Ford in Sachen E-Mobilität nicht ernst nehmen.

Mein Verdacht verstärkt sich weiter, dass Ford „auf Zeit spielt“ und auf Trumps Wiederwahl 2025 hofft.

Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.