• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

    Aehra-Luxus-E-Auto

    Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

    Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

    VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

    Stellantis-Vulcan-Lithium

    Stellantis will mit Vulcan Energy Werk in Mulhouse dekarbonisieren

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

    Stellantis plant Elektro-SUV für 2025

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Gabriel Nica / Shutterstock.com

Europa: Diese E-Autos wurden fast 6 Mal so häufig wie 2021 verkauft

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
28. Dezember 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

20 Elektroauto-Modelle zeichneten sich bis Ende November 2021 für 791.863 abgesetzte E-Autos an Europas Elektroautomarkt verantwortlich. Einem Markt der es auf 1.261.539 Elektroautos brachte, die im gleichen Zeitraum abgesetzt wurden. Dabei bestimmen vor allem vier Modelle den Gesamtabsatz. Wobei auch die darauffolgenden E-Autos hinsichtlich der Zulassungszahlen nah beieinander liegen.

Wie Automobil-Analyst Matthias Schmidt in seinem aktuellen Report aufzuzeigen vermag, zeichnen sich die Top 3 der meistverkauften E-Autos in Europa, für einen Marktanteil von 18,2 Prozent verantwortlich. Anders ausgedrückt, fast jedes fünfte Elektroauto, welches in Europa verkauft wurde, war ein Tesla Model Y, Tesla Model 3 oder Fiat 500. Denn 229.441 Einheiten, der 514.583 Stromer aus der Top 10 am E-Automarkt, entfielen auf diese drei Modelle. Sprich 44 Prozent der zugelassenen E-Autos aus der Top-Ten entfielen auf die drei genannten Modelle.

An vorderster Front das Tesla Model Y mit 104.139 Zulassungen bis Ende November 2022. Was zu einem Anteil von 8,3 Prozent am gesamten Elektroautomarkt führt. Spannend ist hierbei die Tatsache, dass das Absatzwachstum, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, mit +464,1 Prozent angegeben wird. Ähnlich stark wuchs prozentual gesehen nur der KIA EV6 (+426,4 Prozent), wobei es dieser in absoluten Zahlen „nur“ auf 24.721 abgesetzte Fahrzeuge brachte.

Aber auch bei Tesla ist nicht alles Gold was glänzt. Der Absatz des Model 3 ist im gleichen Zeitraum um 38,9 Prozent eingebrochen. Ähnlich hohe Rückschläge gab es nur beim Renault ZOE (-49,1 Prozent) sowie VW ID.3 (-34,2 Prozent) zu verzeichnen. In absoluten Absatzzahlen reicht es für das Tesla Model 3 sich dennoch recht weit vorne am Markt abzusetzen. 68.883 Einheiten wurden in 2022 bisweilen zugelassen. Damit kann man FIAT 500 (56.119 Einheiten), VW ID.4 (55.936 Einheiten) sowie Skoda Enyaq (42.584 Einheiten) hinter sich lassen.

Gerade mit dem vierten Platz im Ranking wird es interessant. Denn dann rückt der Markt enger zusammen. Die Abstände beim Gesamtabsatz werden eher minimal. Abstände von 667 bis maximal 4.882 Einheiten sind hier nicht gerade große Sprünge, wenn man ehrlich ist. Ein aus unserer Sicht gutes Zeichen dafür, dass die einzelnen Modelle ihre Abnehmer finden und sich der Markt nicht mehr auf einige wenige Elektroautos stützen muss.

  • Tesla MY – 104.139
  • Tesla M3 – 68.883
  • Fiat 500 – 56.119
  • VW ID.4 – 55.936
  • Å koda Enyaq – 42.584
  • Peugeot 208 – 41.468
  • VW ID.3 – 40.801
  • Hyundai Kona – 35.919
  • Audi Q4 – 34.742
  • Kia Niro – 33.992
  • Dacia Spring – 32.569
  • Hyundai Ioniq5 – 31.882
  • Renault Zoe – 30.244
  • MINI – 29.342
  • Audi e-tron – 28.638
  • Polestar 2 – 26.887
  • Renault Megane E – 25.017
  • KIA EV6 – 24.721
  • Cupra Born – 24.050
  • Peugeot 2008 – 23.930

Quelle: Matthias Schmidt – Industry data / Schmidt Automotive Research / The European Electric Car Study

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Grambichler Klaus
Grambichler Klaus
5 Monate zuvor

Vielen Dank für die Liste!

0
0
Antworten
panib
panib
5 Monate zuvor

Nachtigall ick hör dir trapsen – natürlich kann man die Verkaufszahlen einzelner Modelle eines Autobauers auflisten und einen Sieger küren. Muss man aber nicht. Für mich ist diese ‚Tabelle‘ ohne Relevanz, für die VW Öberen ist sie vermutlich auch nicht wirklich interessant- Tesla hat 173.000 + Autos verkauft, der VW Konzern bereits drei Jahre nach Einstieg in die E-Mobilität 226.000 +.
Ich weiß nicht, ob Tesla in ähnlicher Weise von den Lieferengpässen für Chips und Kabelbäume betroffen ist wie VW. Ich meine aber gelesen zu haben, dass Tesla ‚besser aufgepasst‘ hat, z.B. Audi aber mit seinem Q4 einen gewaltigen Auftragsbestand abarbeiten muss. In der Zusammenstellung der Lieferzeiten liegt der Q4 e-tron mit 20 Monaten vor dem Skoda Enyaq mit 18 Monaten an der Spitze, Tesla ist gar nicht genannt.
Was lernen wir daraus: Statiken sind ein ganz gefährliches Pflaster und wer damit hantiert, kann in seinem Sinne manipulieren wie er will.
Im übrigen – Tesla, nein danke. Die Firma mag vielleicht noch einen kleinen Vorsprung in Sachen Software haben. Oh Wunder, die basteln da ja auch schon länger als 10 Jahre dran herum. Aber technisch sind die meisten etablierten Autobauer Tesla überlegen und die Chinesen werden uns bis zur Einstellung der Verbrennerproduktion ganz schön Feuer unter dem Hintern machen. Ich bin mir nach wie vor ziemlich sicher, dass Tesla in absehbarer Zeit unter ‚ferner liefen…‘ eingereiht werden und der Clown an der Spitze des Konzerns sich endgültig selbst abschaffen wird. Die Tesla Aktie hat dieses Jahr 70 % an Marktwert verloren, der am meisten gebeutelte Nasdaq 33 %, aber der Dow Jones ’nur‘ 8,6 % und der S&P500 19 %.

11
-11
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Related Posts

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum
News

E-Auto: Nachhaltig im Antrieb und im Innenraum

2. Juni 2023
0
Aehra-Luxus-E-Auto
News

Aehra stellt Fahrzeug mit 925-Volt-Technik vor

2. Juni 2023
0
Foto: Mercedes-Benz
News

Alle Vans elektrisch: Auch Mercedes EQT und eCitan nun erhältlich

2. Juni 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.Buzz XL: Mehr Länge, Leistung und Reichweite

2. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Produktionsstart des Lightyear 0 gesichert

Lightyear: vom Uni-Projekt zum Serien-Sonnenauto

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
5
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).