VinFast meldet deutliche Absatz- und Umsatzsteigerungen

Cover Image for VinFast meldet deutliche Absatz- und Umsatzsteigerungen
Copyright ©

Vinfast

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der vietnamesische Elektroautohersteller VinFast hat seine Fahrzeuglieferungen im ersten Quartal deutlich gesteigert und seinen Umsatz im Vergleich zu vor einem Jahr verdreifacht. Allerdings bewegt sich VinFast noch auf sehr niedrigem Niveau: In den ersten drei Monaten des Jahres hat der Autohersteller nur knapp 9700 Fahrzeuge ausgeliefert, immerhin aber ein Anstieg von 444 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr als die Hälfte davon gingen jedoch an die Tochtergesellschaft Green SM, einen Taxibetreiber und Leasinganbieter, der unter anderem von VinFast-Gründer Pham Nhat Vuong unterstützt wird.

Der Umsatz des Unternehmens im ersten Quartal verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 302,6 Millionen Dollar, lag allerdings um 31 Prozent niedriger als im vierten Quartal 2023. Der Nettoverlust stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,5 Prozent auf 618 Millionen Dollar, war aber 12,3 Prozent niedriger als im Vorquartal.

VinFast teilte mit, sein Ziel von 100.000 E-Auto-Auslieferungen für 2024 trotz des intensiven Preiswettbewerbs und der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten aufrechtzuhalten. „VinFast sieht die anhaltende wirtschaftliche und geopolitische Instabilität weltweit als kurzfristige Herausforderung“, kommentierte die Vorsitzende des Unternehmens, Le Thuy, nach der Ergebnisveröffentlichung. Die Mehrheit der Auslieferungen für 2024 wird demnach in der zweiten Jahreshälfte erwartet.

VinFast wurde 2017 gegründet und konzentriert sich seit 2022 vollständig auf Elektroautos. Zum Absatzwachstum sollen unter anderem gesteigerte Verkäufe in den USA beitragen, wo VinFast im vergangenen Jahr mit dem Verkauf in Kalifornien begann und gerade dabei ist, ein Händler-Netzwerk aufzubauen. Ein erfolgreiches Jahr täte auch dringend Not, seit ihrem Höchststand aus August 2023, als VinFast an die Börse ging, sind die Aktien des Unternehmens um 97 Prozent gefallen. Das Unternehmen wird derzeit auf gut 7 Milliarden Dollar geschätzt.

Wie VinFast erfolgreich werden will

Im ersten Quartal 2024 verfolgte VinFast seine globale Wachstums-Roadmap, indem es seine E-Autos auch weiteren Märkten in Asien auf den Markt brachte, eine Präsenz im Nahen Osten etablierte, mit dem Bau seiner Produktionsstätte in Indien begann und sein Vertriebsnetz weltweit ausbaute.

Im ersten Quartal hat VinFast demnach Partnerschaften mit zehn neuen Händlern in den USA geschlossen und sein gesamtes US-Netzwerk auf 16 Händler in 7 Bundesstaaten ausgebaut, darunter North Carolina, New York, Texas, Florida, Kansas, Connecticut und Kentucky. Die neuen Partner sollen im zweiten Quartal mit den Verkäufen beginnen.

Über die aktuellen Märkte hinaus verstärkt VinFast auch seine Präsenz und seine Vertriebsbemühungen auf Märkten in ganz Südostasien. Auf der Bangkok International Motor Show 2024 startete das Unternehmen offiziell seine Marke in Thailand und unterzeichnete Absichtserklärungen mit 15 Händlern, mit dem Ziel, 22 Standorte in Bangkok zu betreiben.

In Indonesien eröffnete VinFast offiziell sein erstes Händlergeschäft und begann mit dem Verkauf des VF e34, einem Elektro-SUV der Kompaktklasse. Dort hat das Unternehme auch ein Batterieabonnement-Modell eingeführt, das darauf abzielt, indonesische Verbraucher dazu zu ermutigen, auf Elektroautos umzusteigen, indem es niedrigere Anfangs- und Betriebskosten ermögliche.

Im März begann VinFast zudem offiziell mit der Auslieferung seines C-Segment-Elektro-SUV VF 7 an Kunden in Vietnam, das kleinere und erschwinglichere Modell VF 3 soll zeitnah folgen. In Nordamerika sollen der VF 9 und der VF 7 auf den Markt kommen, zudem sollen weitere globale Märkte erschlossen werden. In Bezug auf Ladeinfrastruktur kündigte Pham Nhat Vuong, Gründer und CEO von VinFast, die Gründung von V-Green an, um ein globales Netzwerk von Ladestationen speziell für VinFast-Fahrzeuge aufzubauen.

Quelle: Vinfast – Pressemitteilung vom 17.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gastschreiber:

Ich konnte einen Vinfast zur Probe fahren. Kein Ruhmesblatt, was hier abgeliefert wird.
Da müssen die angekündigten Modelle gewaltig nachlegen, da sind aktuell sogar die Chinesen besser, die ich auch nicht so prickelnd finde.

Spiritogre:

Vinfast ist gut im Lügen. Ich würde mich nicht wundern, wenn 90+ Prozent der Verkäufe als Firmenwagen an Firmen und Tochterfirmen der Vingroup gingen.

steinpilz:

9700 Autos im 1. Quartal und dann noch 90300 in 9 Monaten zu bauen scheint mir sehr ambitioniert,

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.