• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
eMove

Copyright ©: eMove

Elektromobilitäts-Messe eMove360° – die spannendsten Neuheiten und Award-Preisträger

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
22. Oktober 2017
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Zahlreiche Unternehmen aus dem In- und Ausland zeigten Mitte Oktober in München ihre neuen Produkthighlights im Rahmen der eMove360° Europe 2017, der internationalen Fachmesse für die Mobilität 4.0. Elektrisch – vernetzt – autonom, das waren die Schlagworte der Messe.

Unter den Messe-Neuheiten waren etliche Innovationen, die das Laden von Elektroautos betreffen. Das slowenische Unternehmen Etrel etwa zeigte seine Ocean Software Suite für Ladesäulenanieter und Serviceanbieter sowie die INCH Wallbox – eine neue Generation interaktiver Ladestationen. Die EBGcompleo GmbH präsentierte mit SAM ein neues Speicher- und Anzeigemodul für eichrechtkonforme Abrechnungsprozesse. Und EVBox, Hersteller von Ladestationen für Elektroautos und Lademanagement-Software, informierte über seine Lösungen und die jüngst vermeldete Expansion nach Deutschland.

Vor allem ging es darum, das Laden eines Elektroautos komfortabler und alltagstauglicher zu machen. Die Zahl von Ladepunkten unkompliziert zu erhöhen ist das Ziel des Start-ups share and charge, das das Airbnb für Ladesäulen werden will. Über die App kann man seine private Ladesäule bzw. Wallbox zu einer Gebühr seiner Wahl für Dritte zur Verfügung stellen. Share and charge, das bereits knapp 1200 Ladepunkte umfasst, übernimmt die Abrechnung.

Der Energieanbieter Innogy stellte eine Schnellladelösung vor, die Elektroautofahrern aller Marken das Nachladen innerhalb weniger Minuten ermöglichen soll. Auch die Bozener Firma Alpitronic zeigte mit dem Hypercharger eine Ladesäule, die dank gekühlter Kabel mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt laden kann.

Das US-Unternehmen Witricity stellte eine induktive Lade-Technologie vor, mit der BMW beim 5er und Mercedes bei der S-Klasse das kabellose Laden ermöglichen wollen – Auto abstellen und es lädt von selbst, wie praktisch.

Preisträger des eMove360° Award für Elektromobilität und Autonomes Fahren

Im feierlichen Ambiente der Münchner Glyptothek wurden im Rahmen der Messe auch die Gewinner des neu konzipierten eMove360° Award für Elektromobilität und Autonomes Fahren 2017 gekürt. Der Preis wurde in den Kategorien Mobility Concepts & Software, Energy Storage, Charging Infrastructure, Powertrain, Automated Driving und Electric Vehicle verliehen.

Besonderen Grund zur Freude hatten an diesem Abend vor allem die acht prämierten Unternehmen, die in diesem Jahr aus sechs verschiedenen Ländern kommen: das finnische Unternehmen Virta, Daimler, das Start-Up volabo aus dem oberbayrischen Holzkirchen, TUMCREATE aus Singapur, das im Schweizerischen Illnau beheimatete Technologieunternehmen eMining, Robert Bosch und das israelische Unternehmen Chakratec.

„Wir freuen uns sehr, dass wir für diesen neu konzipierten Preis bereits im ersten Jahr so viele hochwertige und innovative Einreichungen nicht nur aus Deutschland, sondern aus ganz Europa sowie aus Nordamerika und Asien erhalten haben. Es zeigt sich, dass die große Frage, wie wir uns künftig fortbewegen werden, offenbar die ganze Welt beschäftigt und überall sehr intelligente Konzepte und Lösungen hervorbringt. Wir gratulieren allen Gewinnern und Finalisten sehr herzlich.“ – Robert Metzger, Geschäftsführer von MunichExpo

In der Kategorie Electric Vehicle gab es sogar zwei Sieger: eMining erhielt die begehrte Trophäe für seinen mit der größten Fahrzeugbatterie der Welt ausgestatteten 110-Tonnen-Kipper e-Dumper für den Einsatz im Bergbaubetrieb ebenso wie TUMCREATE für Leo, ein Cargo-E-Scooter für den innerstädtischen Lieferverkehr. Zudem erhielt Rolls Royce Marine einen Sonderpreis für das Project Sisu, bei dem im Hafen von Kopenhagen das erste ferngesteuerte kommerziell genutzte Schiff der Welt sehr erfolgreich getestet wurde.

Ein Highlight aus technischer Sicht ist der Preisträger in der Kategorie Powertrain, der Intelligent Stator Cage Drive (ISCAD) von volabo, einem aus der Universität der Bundeswehr in München entstandenen Unternehmen, das den E-Motor revolutionieren könnte. Das Konzept ISCAD ermöglicht trotz vergleichsweise niedriger Spannung von 48 Volt den Betrieb von Hochleistungsaggregaten, die dabei aber leichter, sparsamer und nachhaltiger als herkömmliche Motoren sind, weil weder Kupfer noch Seltene Erden darin verbaut werden.

Daimler gewann mit seiner Lösung für induktives Laden, die ab dem kommenden Jahr für die Hybrid-Modelle der neuen S-Klasse verfügbar ist, die Kategorie Charging Infrastructure. Virta wurde ausgezeichnet für eine App-basierte Smart Charging & Sharing-Lösung, Chakratec für sein Produkt „Kinetic Energy Storage“, das schnelles Laden von Elektroautos auch dort ermöglicht, wo es aufgrund der Anbindung an das Stromnetz bislang nicht möglich war. Robert Bosch erhielt den Preis in der Kategorie Automated Driving für ein redundantes Bremssystem, das beim automatisierten Fahren der Stufe 3 zum Einsatz kommt.

Quellen: eMove360° – Pressemitteilung vom 18.10.2017 // Die Zeit – Autoindustrie : Einmal Strom tanken? Dauert zehn Minuten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

21. Juni 2025

BYD setzt Tesla bei autonomen Fahren unter Druck

12. Juni 2025

Automarkt Skandinavien: Elektrischer denn je

7. Juni 2025

Upvan: Günther Schuhs neuer E-Transporter

18. Juni 2025
Nächste Meldung
Magna gründet Joint-Venture mit SAIC für E-Antriebe

Magna gründet Joint-Venture mit SAIC für E-Antriebe

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x