Alfa Romeo preist E-Junior bei 39.500 Euro ein

Cover Image for Alfa Romeo preist E-Junior bei 39.500 Euro ein
Copyright ©

Alfa Romeo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der neue Alfa Romeo Junior, den es auch als reines Elektroauto gibt, ist in Deutschland ab sofort bestellbar. Zum Marktstart ist das kompakte SUV, kurzzeitig als Milano bekannt, in der besonders umfangreich ausgestatteten Einführungsedition Speciale verfügbar. Der Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale, der auf Hybrid-Technologie setzt, startet bei 31.500 Euro. Der zu 100 Prozent elektrisch angetriebene Alfa Romeo Junior Elettrica Speciale ist ab 41.500 Euro zu erwerben.

Die Bestellöffnung weiterer nicht limitierter Versionen erfolgt demnach voraussichtlich im Juni, darunter auch die leistungsstarke Performance-Version Elettrica 240 Veloce. Der Startpreis für den hybriden Alfa Romeo Junior Ibrida werde dann bei 29.500 Euro liegen, für den Alfa Romeo Junior Elettrica bei 39.500 Euro.

Der Alfa Romeo Junior Elettrica hat eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 54 kWh verbaut. Die Einführungsedition Speciale mit 115 kW (156 PS) realisiert eine kombinierte Reichweite von bis zu 410 Kilometern im WLTP-Zyklus beziehungswiese bis zu 592 Kilometer bei reiner Stadtfahrt. Beim Schnellladen mit 100 kW (Gleichstrom) ist die Batterie in weniger als 30 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen. Der neue Junior Elettrica Speciale bietet darüber hinaus serienmäßig ein 11-kW-Bord-Ladegerät (On Board Charger) sowie eine Wärmepumpe zur optimalen Vortemperierung der Batterie.

Zur erweiterten Serienausstattung des neuen Junior Speciale zählen unter anderem 18-Zoll-Leichtmetallräder, Lederlenkrad, der elektrisch verstellbare Fahrersitz mit Massagefunktion, die elektrisch betätigte Heckklappe mit Gesten-Steuerung sowie das schlüssellose Zugangs- und Motorstart-System. Heckscheibe und hintere Seitenscheiben sind abgedunkelt. Die Ambiente-Beleuchtung, einstellbar in acht Farben, akzentuiert auch die mit dem historischen Logo von Alfa Romeo verzierten Lüftungsdüsen.

Für Konnektivität und Unterhaltung an Bord des neuen Alfa-Modells sorgt das Infotainmentsystem AlfaTM Connect, das über einen Touchscreen mit 10,1 Zoll Bildschirmdiagonale (25,7 Zentimeter) bedient wird und ein Navigationssystem bietet. Sechs Lautsprecher sollen Musikgenuss in Hi-Fi-Qualität ermöglichen.

Alfa-Romeo-E-Auto-Milano-junior
Alfa Romeo

Die Mild-Hybrid-Technologie des neuen Alfa Romeo Junior Ibrida kombiniert einen Verbrenner mit einem Elektromotor. Der 1,2-Liter-Benziner leistet 100 kW (136 PS). Er wird in bestimmten Fahrsituationen von einem Elektromotor mit 21 kW Leistung unterstützt, der aus einer 48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird. Diese effiziente Kombination senke den Kraftstoffverbrauch auf durchschnittlich 5,2 Liter (nach WLTP-Zyklus), so der Hersteller.

Die Hybrid-Antriebstechnologie des neuen Junior gewährleiste außerdem ein sanftes Fahrerlebnis mit der Fähigkeit, zumindest zeitweise reinelektrisch zu fahren. Die Batterie wird ausschließlich während der Fahrt geladen, zum Beispiel durch Rekuperation beim Bremsen.

Quelle: Alfa Romeo – Pressemitteilung vom 19.04.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Gregg:

Die Autoindustrie versucht mit aller Macht die Preise hoch zu halten und die Bürger zu melken. Ekelhaft.

Nostradamus:

Ein Auto kleiner als Golf für den Startpreis von 40.000 EUR, mit der starken Tendenz nach oben? Dazu noch mit einem komischen Styling? Nein, danke!

Herwig:

Hat leider denselben „Gendefekt“ wie alle BEV aus Stellantis-Zucht: Die schwache DC-Ladeleistung!

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.