Mit dem neuen NV300 Concept will der Autohersteller Nissan auf der Motor Show in Brüssel (19. bis 27. Januar 2019) die Vielseitigkeit seiner Nutzfahrzeugpalette unterstreichen. Am Beispiel eines Innenausbaus etwa für kreative Schreiner zeigt die Transporter-Studie, welches Potenzial in den Nissan Nutzfahrzeugen für eine Vielzahl unterschiedlicher Gewerbe und Gewerke steckt.
Herzstück des Nissan NV300 Concept ist eine integrierte tragbare Batterielösung namens Nissan Energy ROAM: ein wetterfestes Kraftpaket, das komfortable, emissionsfreie und leise Energie für unterwegs liefert. Mit 700 Wh Kapazität und 1 kW Leistung eignet sich das Batteriepaket als hochmoderne Energiequelle für mobile Profis. Hochmodern auch deshalb, weil Nissan Energy ROAM aus wiederaufbereiteten Elektroauto-Batterien aus dem Nissan Leaf besteht. Aufgeladen werden kann das Batteriepaket zudem mit einer Solarzelle, wie sie auf dem Dach des NV300 Concept montiert ist. Dadurch wird das Strompaket zu einer unabhängigen Powerbank.
Handwerker aus unterschiedlichsten Bereichen, die zu ihren Einsätzen unterwegs sind, haben damit ihr Werkzeug und ihren Computer immer einsatzbereit an Bord und können ihr Berufsleben so hocheffizient und umweltfreundlich gestalten.
„Mit dem NV300 Concept blicken wir in die Zukunft der Nutzfahrzeugbranche. Der Transporter ist praktisch, vielseitig und innovativ – und verfügt in Verbindung mit Nissan Energy ROAM über eine komplett autarke Energieversorgung. Diese Lösung besitzt ein enormes Potenzial für das Nutzfahrzeugsegment und ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für Nissan Nutzfahrzeuge.“ – Francesco Giacalone, Direktor für LCV Planning und Marketing, Nissan Europa
Auch beim Innenausbau zeigt die Transporter-Studie neue Möglichkeiten, die Nissan seinen gewerblichen Kunden künftig anbieten könnte. Im personalisierten Laderaum finden sich ein integrierter Touchscreen-Computer, schwenkbare Sitze auf Bodenschienen, maßgeschneiderte platzsparende Staufächer und eine LED-Beleuchtung im Dach. Entwickelt und hergestellt wurde die Ausstattung des Transporters in Zusammenarbeit mit Studio Hardie, einem angesehenen britischen Design-Studio.
Nissan Energy ROAM ist eine Weiterentwicklung der tragbaren Stromversorgung, die das Unternehmen auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover 2018 und 2016 mit den Konzeptfahrzeugen Navara Dark Sky und Navara EnGuard vorgestellt hatte. Nissan liefert mit dem Batteriepaket ein weiteres Beispiel für eine praktische Umsetzung des Konzepts Nissan Intelligent Mobility und zeigt, wie sich das Know-how im Bereich Batterietechnik und Elektroantrieb auf neue Geschäftsbereiche übertragen lässt. Als saubere und nachhaltige Energielösung für unterwegs eignet sich Nissan Energy ROAM für den gewerblichen und den privaten Einsatz. Das System wird schon im Frühjahr 2019 in Europa eingeführt.
Der Nissan NV300 ist ein geräumiges und praktisches leichtes Nutzfahrzeug und wird in verschiedenen Höhen und Längen angeboten. Nissan gewährt auf die gesamte Nutzfahrzeugpalette eine Herstellergarantie über fünf Jahre bzw. 160.000 Kilometer (100.000 Kilometer beim rein elektrischen e-NV200). Diese gilt auch für den Pick-up Navara und kann beim Weiterverkauf auf den neuen Halter übertragen werden.
Quelle: Nissan – Pressemitteilung vom 21.01.2019
Erinnert mich an Streetscooter. Die hatten das Glück, dass sie mit ihrer Idee, einen kostengünstigen E-Transporter zu bauen, genau richtig lagen und dass dann Unternehmen wie die Post, aber auch etliche Mittelständler gesagt haben: „Hey! Das ist genau das, was wir brauchen!“
Nissan versucht nun, seine potentiellen Kunden einzuladen, sich in ähnlicher Weise einzubringen und zu identifizieren. Find ich eine klasse Idee, besonders, da der Markt ja jetzt schon einige Konkurrenten kennt. Da zu sagen:“ Hey! Wir kümmern uns. Wir haben Ideen, wie wir euch die Arbeit leichter machen.“, finde ich gut.
Bin gespannt auf spätere Updates!