Nach auÃen beeindruckt der europÃĪische Elektroautomarkt mit einer kumulierten Wachstumsrate von 85,1 Prozent nach acht Monaten. In diesem Jahr bleibt der Markt durch die Dominanz von Tesla verzerrt. Die EinfÞhrung des Tesla Model 3 beeinflusste den Markt spÞrbar, was bereits dazu fÞhrte, dass das Model 3 ein neues E-Auto-Segment in Europa begrÞndet hat. Bis August 2019 entfiel jede E-Auto-Neuzulassung auf Tesla, obwohl andere Hersteller nachvollziehbarerweise auch auf den Markt drÃĪngen.
Jedoch geht man derzeit davon aus, dass diese eine kÞnstliche Verknappung ihres Produktangebots fÞr 2019 anstreben, um die Nachfrage nach ihren Elektromodellen bis 2020 zu verlagern, um den Forderungen der EU gerecht zu werden. In diesem Zusammenhang der Hinweis auf unseren Artikel: “EU-Grenzwerte: Wie Autohersteller fÞr bessere CO2-Bilanzen tricksen“.
Doch zurÞck zu den Zahlen. Insgesamt brachte man es bis August 2019 auf 206.854 Neuzulassungen in Europa, was einem Wachstum von 85,1 Prozent gegenÞber dem Vorjahr gleichzusetzen ist.
Interessant wird diese Betrachtung der Zahlen jedoch erst, wenn man den Absatz des Tesla Model 3 aus der Gleichung nimmt. Denn dann halbiert sich die Wachstumsrate von 2019 gegenÞber 2018 auf unter 44 Prozent. Ein deutliches Zeichen dafÞr wie stark der europÃĪische Markt von Tesla dominiert wird. Auch, wenn der Renault ZOE dem Model 3 im Juli 2019 den Rang ablaufen konnte. Dies hat sich im August Þbrigens wieder deutlich zu Gunsten von Tesla gedreht.
Bei der Betrachtung der rollierenden 12-Monatswertung (September 2018 – August 2019) brachte es Europa auf 291.000 Neuzulassungen von E-Autos. Damit sollte spÃĪtestens nÃĪchsten Monat die magische 300.000 Marke geknackt werden. Der rollierende Anteil der Pkw-Neuzulassungen, der ausschlieÃlich durch eine Batterie angetrieben wird, lag in den ersten zwei Monaten in Folge Þber zwei Prozent. Im August 2019 brachte es Europa auf einen Anteil von E-Autos von 2,5 Prozent an allen NeuwagenverkÃĪufen. Oder anders ausgedrÞckt, jedes 40. zugelassene Auto war ein E-Auto.
Mit diesem Wachstum kann man nunmehr davon ausgehen, dass der europÃĪische Markt 2019 nicht nur die Grenze von 300.000 E-Auto-Zulassungen Þberschreitet, sondern sich vielmehr in Richtung 335.000 Einheiten einordnet. Ein Anstieg von Þber 70 Prozent gegenÞber dem Gesamtjahr 2018.
“Es wird erwartet, dass das Niveau von 2020 rund 700.000 Einheiten oder fÞnf Prozent der gesamten westeuropÃĪischen Auslieferungen erreichen wird und bis 2021 auf eine Million oder Þber sechs Prozent Mix der Gesamtzulassungen ansteigt.”
Alle Augen sind auf 2020/21 gerichtet, wobei eine Reihe von Automobilhersteller die Auslieferungen fÞr 2019 weiterhin begrenzen und bis 2020/21 vorantreiben, um dazu beizutragen, den Durchschnitt der CO2-Flotten ab dem nÃĪchsten Jahr zu senken.
Quelle: Matthias Schmidt â West European Electric Car Market Intelligence Monthly Report August 2019