News
VW und Nio sind die innovativsten E-Auto-Hersteller
Chinesische und deutsche Autohersteller liegen bei der Innovationsstärke der Elektromobilität zunehmend vorn. Das zeigt sich auch in den Verkaufszahlen.
Neuer Mercedes-Benz GLC lädt bis zu 320 kW stark
Mercedes-Benz hat einige neue Details des elektrischen GLC verraten, der am 7. September auf der IAA in München offiziell vorgestellt wird.
Lucid stellt neuen Guiness-Buch-Rekord mit E-Auto auf
Erst nach mehr als 1200 Kilometern musste der Lucid Air an die Ladestation. Allerdings ging es viel bergab.
Polestar kann Absatz um mehr als 50 Prozent steigern
Polestar kommt nach längerer Durststrecke langsam in den Tritt und ist auf einem guten Kurs, sein Jahresziel von 60.000 verkauften Autos zu erreichen.
Omoda 9 SHS Plug-in-Hybrid mit erfolgreichem Europa-Debüt
Im deutschen Straßenverkehr zeigt sich der Omoda 9 von Chery aus China bisher nicht. In anderen europäischen Ländern sieht das ganz anders aus.
MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik
Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.
Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen
Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.
Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet
Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.
Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T
Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.
Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt
Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.
Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice
Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.
Volvo ES90: Große Limousine mit kleinem CO2-Fußabdruck
Der Volvo ES90 verursacht trotz seiner Größe weniger CO₂ als kleinere E-Autos der Marke. Mit Windstrom sinkt der Fußabdruck der Limousine auf nur 26 Tonnen.
Projekt KOOP soll Entwicklung von Natrium-Ionen-Akkus beschleunigen
Das Projekt KOOP soll als Blaupause dienen und einen entscheidenden Beitrag zur hiesigen Industrialisierung der Natrium-Ionen-Batterie-Technologie leisten.
USA führen kritische Minerale aus China über Drittländer ein
US-Käufer führen offenbar kritische Minerale aus China über Drittländer wie Thailand und Mexiko ein und umgehen damit das von China verhängte Exportverbot.
Wie BMW die Serienfertigung seiner neuen E-Auto-Batterien vorbereitet
Mit der Neuen Klasse startet BMW ab Ende 2025 in eine neue Ära des rein elektrischen Fahrens. Eine entscheidende Komponente: die Batterien.
Zum Driften geboren: Hyundai zeigt Ioniq 6 N
Der Ioniq 6 N soll den Erfolg des Ioniq 5 N fortsetzen und integriert Technologien aus dem Motorsport in ein alltagstaugliches E-Auto.
BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz
Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.
Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus
Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.
Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV
Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.
Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV
Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.
Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos
Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.
Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen
Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.
Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor
Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.
BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an
Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.
Immer mehr Schwellenländer setzen auf Elektroautos
Von wegen E-Autos sind nur was für reiche Länder: In vielen Teilen der Welt steigt der Absatz deutlich an – und China liefert das passende Angebot.