Canoo ist ein wachstumsstarkes Elektroauto-Unternehmen aus Kalifornien, das eine besonders flache und modulare Skateboard-Plattformen entwickelt hat. Sie macht es möglich, Elektrofahrzeug-Designs neu zu definieren, den nutzbaren Innenraum zu maximieren und für eine breite Palette von Fahrzeuganwendungen genutzt zu werden. Während des Virtual Media Day (VMD) der Motor Press Guild wurde der vollelektrische Pickup-Truck des Unternehmens vorgestellt. Die Vorbestellungen für den Pickup-Truck werden im zweiten Quartal 2021 geöffnet, die Auslieferung beginnt bereits im Jahr 2023.
Die Skateboard-Architektur des Start-ups beherbergt alle wichtigen Komponenten eines Elektroautos. Canoo hat für die Plattform die elektrischen Antriebs- und Batteriesysteme selbst entwickelt. Alle Fahrzeugtypen von Canoo teilen sich das gleiche Skateboard, verwenden aber unterschiedliche Kabinen und Aufbauten, die untereinander kombiniert werden können, um einzigartige Fahrzeuge zu erstellen. Dieser hochmodulare Ansatz soll eine besonders effiziente Produktion in großem Maßstab ermöglichen. Dies zeigt sich anhand des Elektro-Pick-Ups deutlich.
„Es ist unsere Leidenschaft, Fahrzeuge zu bauen, die das Leben der Menschen verändern können. Unser Pickup ist so stark wie die härtesten Trucks da draußen und ist so konzipiert, dass er exponentiell produktiver ist. Dieser Truck arbeitet für Sie. Wir haben Zubehör für Menschen gemacht, die Trucks benutzen – bei der Arbeit, an Wochenenden, bei Abenteuern. Sie nennen es, wir haben es gemacht, denn es ist Ihre Plattform und sie ist knallhart.“ – Tony Aquila, Executive Chairman von Canoo
Canoo Pick-Up-Truck: Multifunktionales Fahrzeug für den Alltag
Der Pickup von Canoo wurde mit mehreren einzigartigen Funktionen ausgestattet, die den Kunden helfen, mehr mit ihrem Fahrzeug zu machen. So kann die Ladefläche des Pick-Up-Trucks (1.627 x 1.817 mm) einfach verlängert werden, in dem die hintere Zugangstür geöffnet wird und der Boden ein weiteres Stück nach hinten gezogen wird (1.627 x 2.600 mm). Nummernschild und Lichter sind so angebracht, dass die Sicherheit im Straßenverkehr nicht davon betroffen ist. Im vorderen Bereich setzt der Stromer auf einen Laderaum, in welchem Werkzeuge oder Ausrüstung untergebracht werden kann. Gar ein Arbeitstisch, welcher herausgeklappt werden kann und über Steckdosen verfügt sei vorhanden.
Auf beiden Seiten des Fahrzeugs befindet sich ein umklappbarer Tisch in zwei erweiterbaren Tiefen. Eingebaut in die Seitenwand der Ladefläche, wird der umklappbare Seitentisch zur Werkbank mit multifunktionalen Stromquellen in unmittelbarer Nähe. Zudem ist dort eine versteckte Stufe vorzufinden, welche einen schnellen und einfachen Zugang zur Ladefläche ermöglicht. Unter der Stufe befindet sich ein flexibler Stauraum für Gegenstände wie z. B. einen Erste-Hilfe-Kasten, eine Kühlbox für Snacks und Getränke, ein abschließbares Laptopfach und vieles mehr.
Die bereits angesprochene Fläche im Heck des Fahrzeugs kann in unterschiedliche Bereiche unterteilt werden. Was die Beförderung von Gegenstände einfacher und sicherer gestaltet. Die Pritschenwand enthält außerdem modulare Unterlegkeile zur Sicherung von Fahrrädern und konfigurierbare Befestigungsmöglichkeiten für Leitern, große Geräte und andere Materialien. Die bereits erwähnten Steckdosen und Lademöglichkeiten können natürlich auch genutzt werden, wenn der Stromer nicht am Fahren ist. Canoo gibt zu verstehen, dass der Strom den ganzen Tag für Werkzeuge und Geräte reicht, mit nur 10 % Auswirkung auf die Fahrzeugreichweite.
Die dritte Bremsleuchte dient gleichzeitig als Deckenleuchte, um nachts das Innere der Ladefläche zu sehen. Das Fahrzeug ist außerdem mit einer Außenbeleuchtung an allen Seiten der Ladeflächenwand ausgestattet, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Pickup verfügt über optionale Dachgepäckträger in verschiedenen Größen für zusätzlichen Stauraum. Der Dachgepäckträger ist leicht von der Pritsche oder über den Seitenaufstieg zugänglich.
Canoo Pick-Up-Truck – die Fakten zur Plattform & Antrieb
Der Pickup ist das dritte Fahrzeug, das auf der firmeneigenen Mehrzweck-Plattformarchitektur basiert, was die beschleunigte Entwicklungszeit ermöglicht. Die Plattform von Canoo integriert funktional alle wichtigen Komponenten eines elektrischen Antriebsstrangs, um so flach und effizient wie möglich zu sein. Durch die Integration von Steer-by-Wire und anderen platzsparenden Technologien ermöglicht Canoos Plattform, die keinen Motorraum benötigt, eine Pritschengröße, die mit Amerikas meistverkauftem Pickup-Truck vergleichbar ist, auf einer kleineren Grundfläche anzubieten. Dadurch ist das Fahrzeug leichter zu manövrieren und lässt sich in jedem Gelände bequemer fahren und parken.
Erste Fahrzeugkonfigurationen wurden genannt; sind aber noch nicht endgültig bestätigt. So soll der Stromer sowohl mit einer Allrad- als auch reinen Heckantriebsversion auf die Straße kommen. Dabei seien bis zu 440 kW/ 600 PS bei 745 Nm möglich. 320 km Reichweite werden derzeit angepeilt. Hierbei soll der E-Pickup eine Nutzlastkapazität von um die 815 kg mit sich bringen. Die Gesamtlänge beträgt 4.677 mm, bei einer Breite (mit Spiegel) von 2.209 mm sowie einer Höhe von 1.920 mm – mit Dachgepäckträger von 2.085 mm. Der Radstand wird mit 2.850 mm angegeben.
Der Gedanke hinter Canoo’s Pickup-Truck sei der gewesen, dass man das am weitesten nach vorne verlagerte und platzsparendste Fahrzeug auf dem Markt bringt, mit enormer Ladekapazität auf kleinstmöglicher Grundfläche. Dank der flexiblen Plattform und Steer-by-Wire-Technologie konnte der Fahrgastraum nach vorne verlagert werden, um die Sicht des Fahrers zu maximieren. Die Konstrukteure von Canoo haben dem Pickup zusätzliche Stabilität und Haltbarkeit verliehen, indem sie die Radkästen vergrößert haben, um größere Räder zu tragen, was zu einer verbesserten Stabilität und einem robusten Profil führt.
Die Stoßfänger sind auf maximale Funktionalität und Haltbarkeit ausgelegt und verfügen über integrierte Abschlepphaken und Unterfahrschutzbleche aus Metall sowohl an der Front als auch am Heck. Auch die Nebelscheinwerfer des Fahrzeugs sind nahtlos in das Stoßfängerdesign integriert, um dem Fahrer zusätzliche Sicht und Sicherheit zu bieten. Das Fahrzeug mit verlängerter Kabine verfügt über zwei Sitze im vorderen Bereich und einen anpassbaren hinteren Bereich, der zwei zusätzliche Sitze aufnehmen kann oder zusätzliche zweckgebundene Konfigurationen unterstützt. Weitere Informationen zum E-Fahrzeug von Canoo werden im zweiten Quartal 2021 erwartet.
Quelle: Canoo Inc. – Pressemitteilung vom 11. März 2021