• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
BMW i4 M50 wird Safety-Car bei E-Motorrad-WM

Copyright ©: BMW

BMW i4 M50 wird Safety-Car bei E-Motorrad-WM

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
6. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Start frei für das erste vollelektrische Safety Car aus dem Hause der BMW M GmbH: Beim Motorrad Grand Prix von Österreich am 15. August auf dem Red Bull Ring wird erstmals der neue BMW i4 M50 als „Official Car of MotoGP“ das WM-Feld der elektrischen Motorräder anführen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Das neue Führungsfahrzeug löst damit das bisherige Modell vom Typ BMW i8 ab.

Das künftige Safety Car für den FIM Enel MotoE World Cup basiert auf dem serienmäßigen BMW i4 M50, der im November dieses Jahres auf den Markt kommt. Nach Werksangaben erzeugen die beiden Elektromotoren (je einer an der Vorder- und Hinterachse) gemeinsam eine Höchstleistung von 544 PS. Eine M-spezifische Fahrwerkstechnik sorge zudem für besonders hohe Dynamik. Unterstrichen werde das emotionale Fahrerlebnis auch durch den eigens für elektrische BMW M Automobile entwickelten Antriebssound, heißt es in der Mitteilung.

„Mit dem BMW i4 M50 starten wir in eine neue Ära und präsentieren unseren ersten M mit rein elektrischem Antrieb“, sagt Markus Flasch, Geschäftsführer der BMW M GmbH. Damit würden die Weichen für eine Zukunft gestellt, in der die Kombination aus höchst sportlichen Performance-Fahrzeugen und Elektrifizierung ein spannendes Thema sei. „Wir zeigen: Alles, was man an M schätzt – das M typische emotionale Fahrerlebnis mit Sportlichkeit, Power und Dynamik – geht auch vollelektrisch.“

Während die Serienversion des viertürigen Gran Coupé im Herbst auf den Markt komme, könnten Fans die Weltpremiere des Wagens auf der Rennstrecke bereits im Sommer erleben, so Flasch weiter. Für die MotoE könnte es kein passenderes Safety Car geben als den BMW i4 M50.

Der FIM Enel MotoE World Cup ist seit 2019 Teil der MotoGP-Weltmeisterschaft. Die rein elektrische Serie mit Motorrädern von Energica bietet spannende Rennen auf einigen der Kultstrecken des Motorradrennsports.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 2. August 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Was BMW sich das wohl hat kosten lassen – die einen brauchen wohl offensichtlich die Werbung, die anderen liefern halt einfach wirklich Performance :-)

2
-6
Antworten

Ähnliche Beiträge

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023
IAA: E.ON-Umfrage enthüllt Mobilitätstrends

IAA: E.ON-Umfrage enthüllt Mobilitätstrends

5. September 2023

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023
Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

28. September 2023
Nächste Meldung
Renault will bis zu 17.000 Tonnen Lithium pro Jahr aus Deutschland beziehen

Renault will bis zu 17.000 Tonnen Lithium pro Jahr aus Deutschland beziehen

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).