BMW i4 erste Details aufgetaucht: 390 kw / 530 PS und 600 km Reichweite

Cover Image for BMW i4 erste Details aufgetaucht: 390 kw / 530 PS und 600 km Reichweite
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Im März 2018 haben wir bereits erfahren, dass BMW den BMW i4 als reines Elektroauto auf die Straße bringen wird. Dieser wurde uns im Rahmen der IAA 2017 noch als BMW iVision Dynamics vorgestellt. Soll nun aber tatsächlich in Serienreife auf den Markt kommen. Entsprechende Erlkönige wurden bereits gesichtet. Nun wurden auch erste technische Details bekannt.

BMW i4 setzt auf modulare Plattform

Der i4 wird höchstwahrscheinlich auf der universellen modularen CLAR-Architektur (für Benzin-, Diesel-, Plug-in-Hybrid- und Vollelektroautos) aufgebaut sein. Als modulare Plattform konzeptioniert soll der BMW i4 mit einem 80 kWh-Akku sowie einem E-Motor mit 390 kW / 530 PS daherkommen – zumindest ist dies eine der bekannten Varianten. Von 0 auf 100 km/h geht es damit in unter vier Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 193 km/h liegen, wobei andere Berichte auch von über 200 km/h sprechen. Grundsätzlich soll es beim BMW i4 verschiedene Konstellationen geben – wahlweise ist nur hinten ein E-Motor eingebaut oder je einer vorne und hinten.

Wartet der i4 mit einer neuartigen E-Batterie auf?

Die Reichweite des BMW i4 wird mit 600 km nach WLTP angegeben. Wie bei anderen E-Autos üblich befinden sich die Batterien flach unter dem Boden in einem Rahmen verbaut. Bei ähnlicher Leistung sind die einzelnen Batteriepakete rund 40 Prozent flacher und auch deutlich kleiner als im i3, so heise.de. Inwiefern die 80 kWh-Batterie für 600 km in der Realität ausreicht ist allerdings fraglich. Rein rechnerisch kommt man bei der WLTP-Reichweite von 600 km und der Größe des Akkus auf einen Energieverbrauch von 13,3 kWh/100 km. Ob diese realistisch sind für ein Fahrzeug dieser Größe wird man sehen müssen.

Unabhängig davon welchen Energieverbrauch der BMW i4 auf die Straße bringt, geladen werden kann diese mit bis zu 150 kW, wobei dies nur der aktuelle Stand sein dürfte. Damit sollte es derzeit aber bereits in gut 35 Minuten von 0 auf 80 Prozent gehen Bis zum Serienstart in 2021 ist noch ein wenig Zeit. Stand heute ist geplant, dass die BMW Group 2021 mit dem BMW i3dem MINI Electricdem BMW iX3 sowie dem BMW i4 und dem BMW iNEXT über fünf voll elektrifizierte Modelle verfügt. Bis 2025 soll die Zahl auf mindestens zwölf Modelle steigen.

Quelle: Motor 1 – BMW i4 First Specs Leaked: 530 HP, 373 Miles Of Range

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.