Künftig wird man nicht nur in München den I-PACE im Stadtverkehr sehen – ein erstes Fazit hierzu gab es bereits -, auch in der Hauptstadt Berlin wird man diesen zu Gesicht bekommen. Dort allerdings nicht als Taxi, sondern im Dienste einer vollelektrischen Premium-Chauffeurflotte des Fahrdienst RocVin, Tochter der SafeDriver Group, und Deutschlands größter privater Limousinendienst. Mit dem I-PACE werden somit künftig neben Geschäfts- und Privatkunden auch Kunden aus dem politischen Berlin leise, sicher und emissionsfrei von A nach B befördert werden.
„Dieses neue Mobilitätskonzept fühlt sich wesentlich leiser und angenehmer an als jede andere Zeitenwende zuvor. Wir sind fest davon überzeugt, dass unser I-PACE viele Menschen von der Elektromobilität überzeugen wird.“ – Prof. Dr. Speth, CEO Jaguar Land Rover
RocVin sieht im Einsatz des vollelektrischen Jaguar I-PACE eine konsequente Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des eigenen Unternehmens. Somit wird man mit der eigenen vollelektrischen Premium-Chauffeurflotte einen richtungsweisenden Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität in Berlin leisten.
Um den I-PACE mit der notwendigen Energie versorgen zu können, hat der 1987 gegründete Premium-Chauffeurdienst eine seiner Tiefgaragen komplett umgebaut und mit 16 Ladepunkten ausgestattet. Das „Betanken“ der Jaguar I-PACE mit 100 Prozent Ökostrom führt den eingeschlagenen Weg stringent zu Ende.
Prof. Dr. Ralf Speth gab im Rahmen der Pressekonferenz zur Kooperation von RocVin und Jaguar zu verstehen, dass E-Autos nicht nur für Wohlhabende erschwinglich bleiben und es müssten klare Vorgaben für eine Ladenetz-Infrastruktur festgesetzt werden. Speth sagte: „Hier in Berlin möchte ich umso mehr betonen, dass alle gefragt sind – Regierungen, Städte, Forschung und die Industrie über viele Segmente hinweg. Kein Hersteller kann den Mobilitätswandel alleine bewerkstelligen“.
Neben seinem ruhigen Fahrverhalten überzeugt der elektrische Jaguar mit seinen 4,70 Meter Länge auch im überfüllten Berlin und zeigt sich agil und parklückentauglich. Die Fahrwerksabstimmung ist komfortabel, ohne dass – wenn die Zeit drängt – auf ein sportliches Fahrverhalten verzichtet werden muss. Denn die Elektromobilität bietet spontane Kraft und Dynamik.
Anfang Oktober wurde bekannt, dass der Jaguar I-PACE nun auch an erste deutsche Kunden ausgeliefert wird. Allerdings zunächst nur in begrenzten Stückzahlen, denn durch die weltweit große Resonanz habe man entsprechend lange Lieferzeiten. Des Weiteren gab die indische Tata Motors Ltd einen Turnaround-Plan für ihre Luxusauto-Einheit Jaguar Land Rover bekannt. An E-Autos wird man dennoch festhalten.
Quelle: Jaguar – Pressemitteilung vom 07. November 2018