• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Jaguar

Zwei Monate Jaguar I-PACE-Taxi in München – ein Zwischenfazit

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Oktober 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Wir erinnern uns, der Jaguar I-PACE ist seit Anfang August in München des Öfteren zu sehen. Denn seit diesem Zeitpunkt ist in der bayrischen Landeshauptstadt eine Flotte mit elektrischen Taxis an den Start gegangen. Der insgesamt zehn Jaguar I-PACE angehören, welche zum Taxi umgebaut wurden. Die E-Taxis sind nicht nur für den Stadtverkehr gedacht, auch die Fahrt zum mehr als 30 Kilometer von der Innenstadt entfernten Flughafen sollen die E-Taxis bewältigen.

Der Geschäftsführer hinter der Taxi-Flotte Gregor Beiner hat insgesamt 82 Taxis in München im Einsatz, hauptsächlich Hybrid-Modelle eines japanischen Herstellers und seit Ende Juli auch jene zehn elektrische Jaguar I-Pace. Nun hat er ein Zwischenfazit zum Einsatz des I-PACE von Jaguar als Taxi gezogen.

Beiners Aussage nach haben die zehn Taxis in den rund zwei Monaten bereits eine Fahrleistung von 100.000 Kilometern erzielt, sie seien im 2-Schichtbetrieb rund 20 Stunden im Einsatz. Vonseiten des Taxi-Betreibers habe man zwischen den Schichten ein zweistündiges Zeitfenster zum Aufladen eingeplant. Dies erfolge auf dem Betriebsgelände, wo man fünf DC Schnellladestationen mit 50 kW aufgebaut hat und 100 Prozent Ökostrom verwende.

Im Alltag zeigt sich, dass die Reichweite von rund 400 Kilometer in den bisherigen Schichten ausgereicht hat. Laut Beiner hat man speziell in München durch die vom ADAC angestoßene E-Taxi-Förderung der Stadt überhaupt erst die Möglichkeit ein solches Fahrzeug aus wirtschaftlicher Sicht anzuschaffen. Über drei Jahre bekommt jeder Münchner Taxiunternehmer, der ein ausschließlich elektrisch betriebenes neu angeschafftes E-Taxi einsetzt, für jeden damit zurückgelegten Besetztkilometer 20 Cent erstattet. Bis zu maximal 40 Prozent der Nettoanschaffungskosten kann sich so jeder Unternehmer von der Stadt zurückerstatten lassen.

Umgerüstet wurden die Serienfahrzeuge des I-PACE durch den Taxi-Entwickler und –Umrüster INTAX. Dieser hat die E-Fahrzeuge für den mtz – münchner taxi zentrums ein Taxi-Paket entwickelt und sie damit umgerüstet. Das Oldenburger Unternehmen gibt sich damit aber noch nicht zufrieden und geht nun aktiv auf Interessierte zu. Mit einem Formular auf der eigenen Webseite wird das Interesse von Taxi- und Mietwagenunternehmern an dem Elektroauto abgefragt.

Quelle: Taxi Times – E-Taxis von Jaguar: Münchner Unternehmer zieht erste Bilanz

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Münchens IAA: Sonnenschein und Urban Spaces

5. September 2023
BMW M-Modelle werden elektrisch

BMW: M-Modelle werden elektrisch

27. September 2023
Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

Microcars Coalition: Brücke zwischen Auto und E-Scooter

20. September 2023
Webasto lüftet Geheimnis der "grünen Batterie"

Webasto lüftet Geheimnis der „grünen Batterie“

13. September 2023
Nächste Meldung
Seat E-Rennwagen CUPRA e-Racer

ETCR - Elektrische Tourenwagen-Rennserie startet 2020

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).