• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Berlin stock Zuschüsse für E-Autos auf

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 566050516

Berlin stockt Zuschüsse für E-Fahrzeuge spürbar auf!

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
26. Juni 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Unter der Bezeichnung „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ stockt Berlin die Zuschüsse für E-Fahrzeuge spürbar auf. Ab dem 01. Juli startet das bereits im Januar angekündigte Förderprogramm. Details wurden nun bekannt, die aufhorchen lassen. So wird man auf einen Fördertopf in Höhe von sechs Millionen Euro zurückgreifen können. Aus diesem können bis Ende 2019 Firmen bei der Anschaffung von Elektro-Pkw (Batterie oder Brennstoffzelle) mit 4.000 Euro unterstützt werden. Für Plug-in-Hybride gibt es 3.000 Euro. Festzuhalten ist hierbei allerdings, dass es diese Zuschüsse zusätzlich zum Umweltbonus des Bundes geben wird.

„Durch die von mir auf Bundesebene im Rahmen der Dieselgipfel der Bundeskanzlerin geforderte und nun erfolgte Aufhebung des Verbotes von Doppelförderungen können wir jetzt eine finanziell sehr attraktive Förderung von Elektromobilität für die Berliner Wirtschaft auflegen.“ – Michael Müller, Bürgermeister Berlin

Für leichte E-Nutzfahrzeuge bis 4,25 Tonnen geht das Land Berlin sogar ein paar Schritte weiter. Diese werden in der Anschaffung mit bis zu 8.000 Euro unterstützt. Des Weiteren nimmt man sich auch dem Aufbau von öffentlich zugänglichen oder privaten betrieblichen Ladesäulen an. Hier werde man mit zusätzlich 2.500 Euro pro Normalladepunkt und bis zu 30.000 Euro pro Schnellladepunkt unterstützen. Wobei der Anschluss ans Stromnetz ebenfalls gefördert wird.

Man ist der Meinung, dass dies für die Berliner Taxiunternehmen, Handwerker, Gebäude-, Liefer- oder Pflegedienste ein starker Anreiz sei, auf emissionsarme Antriebe umzusteigen, um möglichst schnell für mehr saubere Luft zu sorgen. Wird sich zeigen, ob dies auch so ankommt. Electrive.net hat eine Beispielrechnung aufgestellt, die das Potenzial der Bemühungen des Landes Berlin aufzeigt.

„Bei leichten Nutzfahrzeugen wie beispielsweise dem StreetScooter oder dem Nissan e-NV200 fällt die Förderung noch mehr ins Gewicht: 12.000 Euro (Berliner Förderung + Umweltbonus) und eine etwaige Abwrackprämie von zusätzlich 1.500 Euro dürfte selbst hartgesottene Verfechter von konventionellen Antrieben ins Grübeln bringen.“

Quelle: Berlin – Dritte Gesprächsrunde zur Zukunft der Berliner Mobilität

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Heavy-Duty Truck QUANTRON QHM FCEV AERO

Quantron: Brennstoffzellentechnik trifft Ingenieurskunst

4. September 2023

München erhält Audi charging hub, Nürnberg startet mit AR-Projekt

14. September 2023

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

2. September 2023
Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

28. September 2023
Nächste Meldung
Tesla Semi - ein Blick in den Innenraum

Ein Blick ins Innere des Tesla Semi

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).