Mitte Oktober 2018 wurde bekannt, dass ein Softwareprobleme dazu geführt hat, dass der Marktstart des Audi e-tron sich verzögert. Verantwortlich ist die Tatsache, dass Teile der Software während der Entwicklung geändert worden seien und müssten nun neu von den Behörden genehmigt werden. Der erste E-SUV von Audi sollte demnach vier Wochen später als geplant in den Handel kommen. Mittlerweile sind wir in 2019 angekommen und der e-tron von Audi wird immer noch nicht ausgeliefert.
Auslieferungsbeginn ab März 2019
Bekanntermaßen wird der Audi e-tron im CO2-neutralen Werk in Brüssel vom Band laufen. Die Auslieferung erster Fahrzeuge war bereits für Ende 2018 angedacht. Nun wird es März 2019, bis Audi mit der Auslieferung beginnt. Das SUV mit Allradantrieb zieht aus zwei E-Motoren zusammen 300 kW (408 PS). Die Reichweite wird aktuell mit über 400 Kilometer nach WLTP-Zyklus angegeben.
Wie ein Sprecher des Wolfsburger Autokonzerns auf Anfrage von Autmobil Produktion bestätigte, soll im März die Auslieferung des e-tron an die europäischen Kunden starten. Die dafür notwendig Homologation des Elektroautos wurde im Dezember 2018 abgeschlossen. Die ersten Fahrzeuge wurden noch Ende des Jahres vom Werk Brüssel an ausgewählte Importeure in den führenden E-Automärkten Norwegen und Niederlande ausgeliefert.
Produktionskapazität bereits am Anschlag?
Patrick Danau, Managing Director von Audi Brussels, gab Anfang Oktober zu verstehen, dass das Produktionstempo bis Ende dieses Jahres seine volle Kapazität erreichen wird. Aus seiner Sicht wird man am Jahresende die maximale Kapazität des e-tron in Serienfertigung erreicht haben.
Auf die Frage, was dies nun in absoluten Zahlen bedeutet und was die volle Kapazität des Audi Werks Brüssel, das 2019 auch den Audi e-tron Sportback produzieren wird, gab es keine Antwort. Ob man mittlerweile bei der vollen Kapazität angelangt ist, steht ebenfalls offen.
Quelle: Automobil Produktion – Audi beginnt im März mit Auslieferung des elektrischen E-Tron