NIO verkaufte 2018 über 11.300 E-SUV NIO ES8

Cover Image for NIO verkaufte 2018 über 11.300 E-SUV NIO ES8
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das chinesische Start-Up gab am 27. November bekannt, dass bereits 10.000 NIO ES8 in 2018 vom Band liefen. Zum 31. Dezember 2018 erreichte das Unternehmen insgesamt 11.348 ES8, welche in 2018 ausgeliefert wurden. 3.318 Exemplare alleine im Dezember 2018.

„2018 war für uns ein Meilensteinjahr, denn wir haben über 11.000 ES8 produziert und ausgeliefert und unser zweites Serienfahrzeug, den ES6, eingeführt. Wir werden uns weiterhin auf die Marktdurchdringung konzentrieren, indem wir unseren Kunden hochwertige Produkte und ganzheitliche Dienstleistungen anbieten und die Systemeffizienz unserer Entwicklung und unseres Betriebs verbessern.“ – William Li, Gründer, Chairman und Chief Executive Officer von NIO

Louis T. Hsieh, Chief Financial Officer von NIO, fügte hinzu, dass man sich über den soliden Hochlauf in Produktion und Auslieferung im Jahr 2018 freute. Die Dezember-Auslieferungen übertrafen die eigenen Erwartungen. Was dadurch zu begründen ist, dass sich eine Vielzahl von Käufern noch die Subventionen sichern wollten, bevor diese im Jahr 2019 gekürzt werden.

Das ES8 getaufte, fünf Meter lange Elektro-Schiff, das unter dem Markennamen Nio angeboten wird, bringt eine Systemleistung von 240 kW (326 PS) mit sich und soll 420 Nm Drehmoment freisetzen können – dies ermögliche den Spurt auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 180 km/h liegen, ein Boost soll kurzzeitig bis zu 200 km/h ermöglichen. Bis zu 355 Kilometer Reichweite (laut NEFZ) seien mit dem 67 kWh großen Akku möglich.

Mitte Dezember 2018 wurde dann der NIO ES6, ein vollelektrisches SUV mit 510 Kilometer Reichweite ab 45.800 Euro, angekündigt. Quasi der kleine Bruder des ES8. Auch hier kann man sich sicher sein, dass der NIO ES6 in 2019 noch die 10.000 Marke überschreitet. Neben dem NIO ES6 und ES8 macht die Marke vor allem mit seinen 18 Batteriewechselstationen, die mehr als 2.000 Kilometer Schnellstraße abdecken, von sich reden.

Quelle: ElectricCarsReport – NIO sold 11,348 ES8 electric SUVs in 2018

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.