• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Fiat will Batterietausch für Privatkunden ermöglichen

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
ABB-Manager sieht E-Mobilität als Unausweichlich

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 691153177

ABB-Manager: „An Elektromobilität führt kein Weg vorbei“

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
29. Juni 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der Technologiekonzern ABB gehört bei Wallboxen und Schnellladestationen für Elektroautos zu den Weltmarktführern. Frank Mühlon, der bei dem Unternehmen die weltweiten Geschäfte bei der Ladeinfrastruktur verantwortet, sprach in einem Interview mit der Autogazette über das Engagement von ABB in der Formel E, den Ausbau des Ladenetzes und darüber, was die Autohersteller bei Elektroautos besser machen könnten.

„Wir sind in die Formel E eingestiegen, weil wir uns der Elektromobilität sehr verbunden fühlen“, sagt Mühlon zu Beginn des Gesprächs. Es sei bei der Formel E gut zu beobachten, dass „Elektromobilität für Emotionen sorgt“. Auch bei den Mitarbeitern von ABB habe sich dadurch eine kleine Veränderung ergeben: „Wir stellen fest, dass wir bei der der ABB immer mehr Mitarbeiter für das Thema begeistern.“

Mühlon spricht sich in dem Interview dafür aus, den Energiemix möglichst schnell möglichst nachhaltig zu gestalten, nur dann sei der CO2-Ausstoß von Elektroautos deutlich niedriger als von Verbrennern und die Maßnahme der EU, CO2-Limits von Fahrzeugen immer niedriger zu setzen, wirklich wirksam: „Wir brauchen die Fahrzeuge, die Infrastruktur, eine Stabilisierung der Grids und ich brauche erneuerbare Energien als Basis.“

Bei den Stromnetzen sieht Mühlon, wie etliche andere Energieexperten auch, kein Problem damit, dass es immer mehr Elektroautos gibt: Sollten in Deutschland „zu 100 Prozent Elektrofahrzeuge unterwegs sein, bräuchten wir nur zehn Prozent mehr Energie als wir jetzt haben“. Das sei problemlos zu schaffen. Etwas anderes sei für die flächendeckende Einführung von Elektroautos dringlicher: das gesteuerte Laden, um Lastspitzen zu vermeiden. „Wenn jeder sein E-Auto zeitgleich lädt, haben wir ein Problem, aber da sind wir beim intelligenten Laden – und mit dem kann man das Problem in den Griff bekommen“, so der Manager.

In Sachen öffentlicher Ladeinfrastruktur sei es „schwer, ein Geschäftsmodell zu entwickeln“, findet Mühlon. Bei „Schnellladestationen mit einem geringen Nutzungsgrad“, die nur von wenigen Fahrzeugen angefahren werden, dauere die Amortisation sehr lange. Von daher sei es „gut, was Ionity gerade im High-Power Bereich macht“. Das Unternehmen baut europaweit entlang der wichtigsten Autobahnen an gut 400 attraktiven Standorten Schnellladestationen mit bis zu 350 kW Ladeleistung auf. Fahrzeuge, die dieses Potenzial nutzen können (der Porsche Taycan wird das erste Auto sein, welches dies auch kann), laden an so einer Station innerhalb von zehn bis 15 Minuten ausreichend Strom für die nächsten gut 300 bis 400 Kilometer.

„Es gibt keinen Weg zurück mehr“

Damit eine Infrastruktur entsteht, die den künftigen Anforderungen des Marktes genügen kann, seien „alle Parteien von der Politik über die Hersteller bis hin zu den Energieversorgern gefragt. Nur durch eine konzertierte Aktion kommen wir voran“, sagt Mühlon. Es sei nicht sinnvoll, „dass ein einziger Hersteller, siehe Tesla, seine eigene Ladeinfrastruktur aufbaut.“ Für Tesla als Pionier war das zwar „nötig, aber in der Breite ist das nicht skalierbar.“ Das Betreiben von Ladestationen sei „ein Geschäftsmodell – und es muss sich Tragen. Nur damit kommt man zu einem Hochlauf.“

Von den Autoherstellern zeigt sich Mühlon etwas enttäuscht, „die Modelle bleiben noch deutlich hinter den Erwartungen zurück“, sagte er der Autogazette. „Dass es keinen Weg mehr zurück gibt, kein Weg mehr an der Elektromobilität vorbeiführt, das ist noch nicht in allen Köpfen angekommen“, findet er. Die Ankündigungen von Volkswagen etwa fand er „recht vollmundig, doch das erste Modell kommt nun erst Mitte 2020. Da klemmt es noch an ein paar Stellen.“

Quelle: Autogazette – „Nur durch konzertierte Aktion kommen wir voran“

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

XPENG P7 E-Auto

Nachfolger des Xpeng P7 in den Startlöchern

16. Mai 2025

MGS5 EV im Alltagstest – Premiere an der Côte d’Azur

13. Mai 2025

US-EU-Handelsstreit flammt erneut auf

26. Mai 2025
Smart #5 als „moderner Kombi“ für die E-Zukunft

Smart #5: Warum Smart von einem Laderechteck spricht

13. Mai 2025
Nächste Meldung
ADAC Studie sieht Zukunft nicht nur in E-Mobilität

ADAC-Studie: Infrastruktur auf dem Land noch nicht fit für E-Mobilität

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x