ABB treibt Ausbau von Schnellladestationen in Deutschland voran

Cover Image for ABB treibt Ausbau von Schnellladestationen in Deutschland voran
Copyright ©

ABB

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Energieversorger EnBW hat einen weiteren Großauftrag an ABB zum Ausbau der Schnellladestationen an deutschen Autobahnen erteilt. Noch bis zum Jahresende sollen insgesamt 117 ABB Schnellladesäulen, an den Standorten des Raststättenbetreibers Tank & Rast, installiert werden. Angebunden sind die Ladesäulen von ABB über eine Cloudlösung an das Internet. Hierdurch bekommt man, als Kunde die Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen. Mit diesem Auftrag entscheidet sich EnBW erneut für ABB, nachdem man im vergangenen Jahr bereits 68 solcher Schnellladestationen mit 50 Kilowatt (kW) errichten hat lassen.

In Bezug auf die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ist ABB Marktführer, sowohl in Europa, als auch in den USA. Denn kein anderes Unternehmen hat eine so große installierte Basis, wie das Unternehmen selbst sagt. Für ABB ist der erneute Großauftrag des Energieversorgers ein deutliches Zeichen dafür, dass das Unternehmen bevorzugte Partner bei der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität ist.

„Deshalb freuen wir uns sehr, dass EnBW sich bei diesem zukunftsweisenden Projekt erneut für unsere technologisch führenden Produkte entschieden hat. Wie wichtig der schnelle Ausbau der Ladeinfrastruktur ist, hat sich erst in dieser Woche wieder bei der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt gezeigt, bei der fast alle Autobauer einen massiven Ausbau ihres Angebots an Elektrofahrzeugen angekündigt haben.“ – Ulrich Spiesshofer, ABB CEO

Weltweit sind inzwischen über 5.000 vernetzte Systeme für PKW und Nutzfahrzeuge installiert. Seit gut sieben Jahren bietet der Konzern Schnellladelösungen an. Erste Investitionen in die Förderung der Elektromobilität wurden bereits zur Jahrtausendwende getätigt.

Die Schnellladestationen, die nun in Kooperation mit EnBW installiert werden, haben eine Ladeleistung von 50 kW und sind sehr kompakt. Damit zeichnen sich diese besonders für den Einsatz an Autobahnraststätten, Tankstellen, den Autohandel, Geschäftslagen und stark frequentierte innerstädtische Bereiche aus. Je nach Fahrzeugtyp können diese über Schnellladefunktionen in 30 Minuten aufgeladen werden.

Der angesprochene Cloudservice: ABB Connected Services trägt in Kombination mit dem Network-Operation Center dazu bei, dass jede einzelne Ladesäule rund um die Uhr überwacht wird. Die operativen Kosten können durch genutzte internetbasierte Services gesenkt und die Verfügbarkeit der Anlagen maximiert werden.

Quelle: ABB – Pressemitteilung vom 20.09.2017

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.

Cover Image for Italien: Neue E-Auto-Förderung innerhalb 24 Stunden ausgeschöpft

Italien: Neue E-Auto-Förderung innerhalb 24 Stunden ausgeschöpft

Michael Neißendorfer  —  

Fast 600 Millionen Euro macht Italien für den Kauf neuer E-Autos locker. Und nach kaum mehr als 24 Stunden ist der gesamte Fördertopf aufgebraucht.

Cover Image for Mercedes-Benz GLC ab gut 71.000 Euro bestellbar

Mercedes-Benz GLC ab gut 71.000 Euro bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Ab sofort nimmt Mercedes-Benz Bestellungen für den neuen elektrischen GLC entgegen. Der Listenpreis startet bei 71.281 Euro, die Leasingraten bei 475 Euro.

Cover Image for MAN liefert 100 Elektrobusse für Südafrika

MAN liefert 100 Elektrobusse für Südafrika

Michael Neißendorfer  —  

Es ist der bislang größte Elektrobus-Auftrag von MAN außerhalb Europas – und ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung internationaler Märkte.

Cover Image for Der neue Peugeot E-208 könnte mächtig viel Reichweite bieten

Der neue Peugeot E-208 könnte mächtig viel Reichweite bieten

Daniel Krenzer  —  

Auch der kommende Opel Corsa Electric könnte mit einem deutlich größeren Akku als bisher auf den Markt kommen.

Cover Image for Hyundai Ioniq 5 startet aufgefrischt ins neue Modelljahr

Hyundai Ioniq 5 startet aufgefrischt ins neue Modelljahr

Sebastian Henßler  —  

Hyundai strukturiert den Ioniq 5 neu: mehr Komfort, klarere Ausstattungslinien und praktische Details für Alltag, Familie und digitale Vernetzung.