• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Reichstag-berlin-Politik

    Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

    VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

    Automobilindustrie-Zulieferer

    Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

    Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

    Great Wall Motor plant den Bau einer neuen Fabrik in Europa

    Great Wall Motor plant Bau einer Fabrik in Europa

    BMW: Ein differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

    BMW: Differenzierter Ansatz zur Mobilität der Zukunft

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

    Autokosten-E-Auto

    Diese 7 E-Autos sind in Summe besonders günstig

    WLTP-groesste-Reichweite

    Diese 7 E-Autos haben extrem hohe Reichweiten

No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): Volkswagen

Wo Volkswagen weltweit seine Elektroautos baut

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
5. Februar 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
18. April 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der deutsche Autohersteller Volkswagen treibt seine Elektroauto-Offensive auch im Jahr 2021 voran. Demnächst startet die Marke mit der Auslieferung des ID.4, seinem ersten vollelektrischen SUV. Noch in diesem Jahr kommt zudem ein weiteres Modell der ID. Familie auf den Markt. Mit der Zahl der Modelle wächst auch das Volumen: Nachdem die Marke im vergangenen Jahr rund 134.000 reine Elektroautos ausgeliefert hat, sind für die kommenden Jahre weitere Zuwächse geplant. Eine entscheidende Rolle dabei spielt der Aufbau eines globalen Netzwerks für die Fertigung von Elektrofahrzeugen.

Aktuellstes Beispiel: der Start der ID.3 Serienproduktion in der Gläsernen Manufaktur Dresden. An dem sächsischen Standort, wo zuvor die Oberklasselimousine Phaeton, der Bentley Flying Spur und zuletzt der e-Golf vom Band liefen, werden von Ende Januar an täglich 35 ID.3 Fahrzeuge produziert. Die Gläserne Manufaktur wird überdies als Forschungs- und Innovationsstandort gestärkt, der innovative Projekte für einen späteren Einsatz an großen Volumenstandorten in der Marke Volkswagen vorantreibt und Besuchern und Gästen ein ganzheitliches Erlebnis der ID. Familie bieten soll.

„Die Marke Volkswagen setzt ihre E-Offensive konsequent fort. Dazu gehört neben neuen E-Modellen auch die Transformation des weltweiten Produktionsnetzwerkes. Damit untermauern wir unsere Ambitionen, bei der E-Mobilität eine weltweite Führungsrolle zu übernehmen.“ – Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen

Dresden ist bereits der vierte Standort weltweit, an dem die Marke Volkswagen rein elektrische Modelle auf MEB-Basis herstellt. Während Dresden ein eher kleiner Standort ist, stehen die anderen MEB-Werke in Zwickau, Anting und Foshan (beide China) für große Volumen. Als erster Standort hat Ende 2019 das Werk Zwickau die MEB-Produktion aufgenommen. Das Werk hat eine komplette Transformation von 100 Prozent Verbrenner zu 100 Prozent Elektro vollzogen. Derzeit wird die Produktion Schritt für Schritt hochgefahren, aktuell werden dort pro Arbeitstag rund 800 vollelektrische ID.3 und ID.4 Modelle produziert. Weitere Elektro-Modelle von Audi und Cupra kommen im Laufe des Jahres hinzu. Als reines E-Auto-Werk soll Zwickau künftig in der Spitze bis zu 1500 Fahrzeuge pro Tag oder 330.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren können.

Ende 2020 haben außerdem die chinesischen Standorte in Anting und Foshan mit der Fertigung von MEB-Fahrzeugen der Modelle ID.4 CROZZ und ID.4 X begonnen, wie VW die beiden ID.4-Varianten auf dem chinesischen Markt bezeichnet. Das Werk in Anting ist ein reines E-Auto-Werk und das weltweit erste neugebaute MEB-Werk von Volkswagen. Im Werk Foshan können künftig sowohl konventionelle Modelle mit Verbrennungsmotor auf der Grundlage der MQB-Plattform als auch rein elektrische MEB-Modelle auf einer gemeinsamen Produktionslinie gebaut werden. Beide Werke wurden innerhalb von nur zwei Jahren vollständig bis zur Serienproduktion gebracht und verfügen über eine maximale Produktionskapazität von jeweils 300.000 Einheiten pro Jahr.

Volkswagen-Elektroauto-Produktion-Weltweit-China-USA

Gemeinsam verfügen die vier MEB-Werke von Volkswagen in Zwickau, Anting, Foshan und Dresden über eine maximale Produktionskapazität von mehr als 900.000 Fahrzeugen pro Jahr. Hinzu kommt das Škoda Werk in Mladá Boleslav, das ebenfalls schon mit der MEB-Produktion begonnen hat. In Zukunft laufen dort täglich bis zu 350 Fahrzeuge des vollelektrischen Škoda Enyaq iV vom Band. Noch befinden sich alle MEB-Werke im Hochlauf. In Zukunft verfügt dieser Fertigungsverbund aber über eine maximale Produktionskapazität von bis zu einer Million E-Fahrzeuge pro Jahr. Und mit den beiden deutschen Standorten Emden und Hannover sowie Chattanooga (USA) bereiten sich bereits die nächsten VW-Werke auf die MEB-Produktion vor. Die ersten Fahrzeuge sollen dort im kommenden Jahr vom Band rollen.

Neben den Fahrzeug-produzierenden Werken stellen sich auch die Werke von Volkswagen Group Components für die E-Mobilität neu auf. So liefert das Werk in Kassel elektrische Antriebe und Plattformteile für den MEB. An den Standorten Braunschweig und Foshan wird das Batteriesystem für den MEB entwickelt und gefertigt. Die Kernelemente von E-Motoren – Rotor und Stator – werden aus dem Komponenten-Werk Salzgitter zugesteuert. Und mit dem Center of Excellence Batteriezelle (CoE) wird zudem das konzernweite Know-how für die Batterie-Technologie in Salzgitter gebündelt. Dazu zählt auch die Fertigung: Gleich nebenan entsteht in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Batteriehersteller Northvolt AB bis 2024 die erste Batteriezellfabrik des Joint Ventures Northvolt Zwei.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 29.01.2021

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
19 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Leser
Leser
2 Jahre zuvor

schade, dass nicht einmal VW weiß, wo Ort in Deutschland liegen

4
-1
Antworten
Antworten anzeigen (2)
Djebasch
Djebasch
2 Jahre zuvor

Tja leider zeigt sich hier wieder das Subventionen nichts bringen, die Firmen Produzieren nur dort wo am wenigsten Kosten entstehen, das wird sich nur irgendwann zum schlechten Wandeln wenn keiner mehr Geld hat diese Autos sich zu kaufen…
Dazu kommt das hier Millionen Fahrzeuge Produziert werden die in einem Jahr bereits veraltet sind.
Viele Chinesische und auch Amerikanische Unternehmen arbeiten bereits an Fahrzeugen jenseits der 500km Reichweite und VW ist viel zu langsam als es so wie Tesla mitten in der Produktion einfach alles umzuschmeißen und eine komplett andere Produktion aufzubauen die da mithalten kann.
Von anderen Deutschen Unternehmen möchte ich gar nicht sprechen…

4
-9
Antworten
Antworten anzeigen (3)
PeHa
PeHa
2 Jahre zuvor

Klingt ja mal sehr gut und sie sind auf gutem Weg, dem so viele Jahr verspotteten, Eautoprimus auf den Fersen zu bleiben.
Tesla hat jetzt schon eine Fertigungskapazität von 1.050.000 Autos im Jahr und zwei große Werke sind im Bau.
und mit den vielen Fertigungs- und Forschungseinrichtungen können sie hoffentlich auch technologisch mit Tesla mithalten oder halt nicht noch weiter zurück fallen.

3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (5)
Kasch
Kasch
2 Jahre zuvor

Schon super, dass endlich ein deutscher Hersteller in die Vollen geht. Absatz Richtung 1 Mio. p.a. ist ohne eigene Zellfertigung samt Rohstoffsicherung allerdings hoch riskant. Der Größte wird, wer die meisten und aktuellsten Zellen ergattert, oder langfristig deutlich sicherer, selbst entwickelt und fertigt. Am meisten Nickel bekommt der, der in Indonesien eine Zellfabrik baut. Länder mit den größten Lithiumvorkommen wollen teils ebenfalls nicht mehr nur den Rohstoff liefern. Mit begleitendem, kostspieligem Abbau von Produktionsanlagen und Mitarbeitern aus dem Verbrennerbereich, gerade in Europa, wirds dann richtig sportlich – man kann nur beide Daumen drücken, dass sich Insolvenzen in Grenzen halten werden.

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Clemens H.
Clemens H.
2 Jahre zuvor

Hier werden nur die Werke von VW und SKODA erwähnt. Porsche und Audi produzieren ja jetzt auch bereits E Autos. Zwar nicht viele, aber die Info würde den Artikel abrunden.

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Stefan
Stefan
2 Jahre zuvor

VW hat sein Zwangsarbeiter Werk in der Uiguren Region „vergessen“. Dort ist auch eine BEV Produktion möglich und wird bestimmt auch kommen.

VW hat eine historische „Expertise“ im Umgang mit totalitären Ländern, die sich bis heute im Firmennamen und Konzernspitze erhalten hat.

Auch hat VW bewiesen, das sie wissen, wie man günstig „Premium“ produziert und Kunden mit wichtigen Dingen wie „Spaltmaße“ und „Haptik“ überzeugt.

Einhaltung von Regeln und Moral erzeugen offenbar beim Konsumenten nicht genügend „Anerkennung“.

Last edited 2 Jahre zuvor by Stefan
3
-1
Antworten
Fred Zachber
Fred Zachber
2 Jahre zuvor

Dass VW auf der Karte die Standorte Zwickau und Dresden geografisch verwechselt, ist schon peinlich ;( Wahrscheinlich war der junge Wolfsburger Praktikant, der die Zeichnung im Auftrag des lieben Chefs am Computer erstellen musste, selbst noch nie im Leben östlich von Wolfsburg unterwegs gewesen ;) Kann noch werden im Leben.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Reichstag-berlin-Politik
News

Analyse: Warum Deutschland die E-Mobilität fördert

31. Mai 2023
0
Volkswagen
News

VW ID.3 Pro S: So fährt sich das Modelljahr 2023

31. Mai 2023
0
Automobilindustrie-Zulieferer
News

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

31. Mai 2023
0
Einride
News

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

31. Mai 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Mercedes: Massive Preisreduktion für EQS und Co.

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • NEVS Emily GT: Über 1000 km Reichweite und 360 kW-Leistung

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
E-Auto-Umfrage: "Hohe Reichweite - kleiner Preis"

E-Auto-Umfrage: "Hohe Reichweite - kleiner Preis"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Kommentar
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
19
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).