• Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News
  • Marken
  • Industrie
  • Politik
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

Piëch Mark Zero Sportwagen setzt auf besonderen Zelltyp zum ultraschnellen Laden

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Henßler bySebastian Henßler
17. August 2020
Lesedauer: 2 Minuten

© Abbildung(en): Piëch Automotive

Home Elektroauto Hersteller

Von Haus aus bringt es der Piëch Mark Zero als elektrischer GT auf 500 Kilometern Reichweite nach WLTP. Ein besonderer Zelltyp entwickelt beim Laden oder Entladen kaum Temperatur. Dieser ist auch für die meist diskutierte Zahl im Zusammenhang mit dem Piëch Mark Zero verantwortlich: 4,40 Minuten. In diesen lädt das E-Auto zu 80 Prozent seinen Akku des Entwicklungspartners Desten an einer Schnellladesäule des Partners TGOOD

Ein klarer Spitzenwert im Vergleich zu herkömmlichen Schnellladefähigkeiten anderer Autos, die wenn sie in drei Jahren auf dem Markt sind, eine Ladezeit von acht Minuten für 80 Prozent Kapazität bei einer Systemspannung von 400 Volt (350 kW) haben werden.

Der Hersteller baut eigenen Angaben zufolge auf einen neuen Typ Batteriezellen, der deutlich höhere Stromflüsse beim Laden und Entladen zulassen und dabei kaum Wärme erzeugen soll. Demnach kann auf eine aufwändige Flüssigkeitskühlung des Akkus verzichtet werden. Die Batterien können aufgrund der niedrigen Erhitzung vollständig luftgekühlt werden, was zu einer Gewichtsersparnis von rund 200 Kilogramm beiträgt. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs wird daher unter 1.800 Kilo liegen.

„Aufgrund des laufenden Patentverfahrens können wir derzeit keine detaillierteren Informationen zu unseren Lithium-Ionen-Zellen kommentieren. Wir konnten das Innenleben der Zelle so gestalten, dass deutlich stärkere Ströme fließen können, beim Laden und Entladen kaum Wärme entsteht und die gesamte Rekuperation wesentlich effizienter gestaltet werden kann.“ – Andrew Whitworth, COO von Desten und verantwortlich für die zukünftige Produktion der Zellen

Dass das Ganze funktioniert wurde vom TÜV Süd zusammen mit dem renommierten Systemlieferanten Hofer Powertrain, der für namhafte Automobilhersteller arbeitet, und der Hochschule Esslingen getestet und zertifiziert. Ansporn genug sich weiterhin auf die Serienproduktion der Zellen und Batterien zu konzentrieren, wie Whitworth zu verstehen gibt.

Angetrieben wird der Mark Zero durch einen Asynchronmotor mit 150 kW an der Vorderachse, an der Hinterachse sorgen zwei Synchronmotoren für je 150 kW zusätzlich.

Quelle: Piëch Automotive – Pressemitteilung vom 08. Mai 2019

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Niki
Niki
3 Jahre zuvor

Wieder so eine vollmundige Ankündigung der Piëch (VW…) Leute.
Reden wir in einem Jahr weiter, dann werden wir wahrscheinlich wieder um eine Illusion ärmer sein.
Super schnelles Laden wird mit Akkus wahrscheinlich nie möglich sein. Das geht nur mit Kondensatoren. Deshalb hat sich Tesla auch die Firma Maxwell geschnappt, die bekanntlich die größten und besten Superkondensatoren baut. Auch bekannt als Ultrakondensatoren, die noch dazu keine Temperaturprobleme haben, so wie Akkus.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Ladesaeule-Kreditkarte
Elektroauto laden

BEM kritisiert neuen Entwurf zur Ladesäulenverordnung

31. März 2023
289
McDonald’s
Elektroauto laden

McDonald’s Österreich: E-Ladestationen flächendeckend vorhanden

30. März 2023
1.1k
Bidirektionales-Laden-V2G
Elektroauto laden

Bidirektionales Laden & PV-Anlage verdoppeln Autarkiegrad

30. März 2023
5.7k
"Alle 60 Kilometer Elektrotankstellen": Einigung beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Elektroauto laden

Alle 60 Kilometer laden: EU einig bei Ladeinfrastruktur

30. März 2023
437
  • Autoindustrie-Abwanderung

    Beobachtung: Automobilhersteller verabschieden sich aus Deutschland

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos haben das beste Preis-Reichweiten-Verhältnis

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was Nikola anders macht als MAN und Daimler Truck

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Richter Gruppe will 160 Wasserstoff-LKW von Nikola einflotten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • BUND: Abschaffung von THG-Prämie gefordert

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
Sonderedition ID.3 1ST - Pre-Booking Version

VW ID.3 Launch-Edition: Vorbestellungen geöffnet (Livestream/Fotos)

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Elektroauto-Vergleich
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox

Unternehmen

  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Politik
  • Events
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
1
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).