• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Tesla hat über 430.000 Fahrzeuge im Q3/2023 produziert

IG-Metall-E-Auto

IG Metall fordert günstigere Elektroautos aus deutscher Produktion

Wasserstoff-Toyota-Mirai-Paris

Toyota stellt 500 Wasserstoff-Mirai für Olympia in Paris

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht

Kia Stinger: Elektro-Nachfolger in Sicht?

XBus-Auslieferung verzögert sich weiter

BMW verlängert Vertrag mit Chef Oliver Zipse

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Plug-in-Hybrid-Opel-Astra-Sports-Tourer

Copyright ©: Opel

Opel Astra Plug-in-Kombi mit Umweltprämie ab 29.722 Euro zu haben

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
17. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Produktion der neuen Astra-Generation in Rüsselsheim hat gerade mit dem Fünftürer begonnen – nun ist auch der komplett neue Opel Astra Sports Tourer bestellbar. Der neue Kompaktklasse-Kombi fährt neben herkömmlichen Antrieben auch als Plug-in-Hybrid vor. Der elektrifizierte Astra Sports Tourer startet bei 36.900 Euro, was nach Abzug der Umweltprämie in Höhe von 7177,50 Euro einen Preis 29.722,50 Euro bedeutet.

Der Plug-in-Kombi hat eine Systemleistung von 133 kW / 180 PS und ein maximales Drehmoment von 360 Newtonmeter. Der Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP beträgt 1,2 bis 1,1 Liter, die rein elektrische Reichweite liegt bei 60 Kilometer. So lassen sich die meisten Alltags- und Pendlerfahrten auch rein elektrisch und emissionsfrei zurücklegen.

Zur umfangreichen Serienausstattung gehören in jeder Variante zahlreiche Assistenzsysteme wie der Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung, Fußgängererkennung, Spurhalte- und Verkehrsschild-Assistent, Müdigkeitserkennung sowie Geschwindigkeitsregler mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer. Optional lässt sich ein Head-up-Display bestellen, so dass der Blick des Fahrers stets auf die Straße gerichtet bleiben kann. Dazu gibt’s serienmäßig viel Platz für Gepäck und Arbeitsmaterial im bis zu 1553 Liter fassenden Ladeabteil (bei umgeklappten Sitzen).

„Mit dem neuen Opel Astra Sports Tourer setzen wir ein Statement bei den Kompaktklasse-Kombis. Mit innovativen, digitalen Technologien wie dem Pure Panel-Cockpit, was es sonst nur in höheren Fahrzeugsegmenten gibt. Dazu bieten wir ein Opel-typisches Package mit viel Platz für Passagiere und Gepäck. Der Sports Tourer kommt gleich zum Verkaufsstart als Plug-in-Hybrid und in nicht allzu ferner Zukunft zusätzlich mit rein batterie-elektrischem Antrieb.“ – Uwe Hochgeschurtz, CEO Opel

Die batterie-elektrische Version des neuen Astra Sports Tourer soll – wie auch der Opel Astra-e als Fünftürer – im Laufe des Jahres 2023 das Antriebsangebot des Kompaktklasse-Bestsellers komplettieren. Details hierzu will der Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Der Astra Sports Tourer fährt als erster Opel-Kombi mit dem neuen Markengesicht Opel Vizor vor. Unter dem „Visier“ kommen neue Technologien wie die jüngste Version des adaptiven, blendfreien Intelli-Lux LED Pixel Lichts zum Einsatz. Das Lichtsystem mit insgesamt 168 LED-Elementen stammt direkt aus den Opel-Flaggschiffen Insignia und Grandland. Dazu ist der neue Astra auf Wunsch auch mit Zweifarb-Lackierung zu haben.

Opel-Astra-Kombi-Dach
Opel

Unter der von der Front bis zum charakteristischen Heck mit vertikaler dritter Bremsleuchte gestreckten Silhouette verbirgt sich viel Platz für den Alltag. Denn mit seinen kompakten Außenmaßen von 4,64 Meter Länge, 1,86 Meter Breite und 1,48 Meter Höhe und einer Ladekantenhöhe von rund 60 Zentimeter will der neue Astra Sports Tourer zeigen, dass er ein Alleskönner ist, der sportliches Styling mit effizientem Packaging vereint. Trotz einem im Vergleich zur Vorgängerversion um sieben Zentimeter auf 2,73 Meter gewachsenen Radstand ist der neue Astra Kombi dank besonders kurzem Frontüberhang insgesamt um sechs Zentimeter kürzer als das Vorgängermodell.

Das Ladevolumen beträgt beim Plug-in-Hybrid mit umgeklappten Sitzen bis zu 1553 Liter. Dazu kommen einige praktische Details wie der in zwei Höhen justierbare und in einem 45-Grad-Winkel arretierbare „Intelli-Space“-Ladeboden. Weitere Vorteile: Unabhängig von der eingestellten Höhe des Ladebodens lässt sich die einfahrbare Laderaumabdeckung platzsparend verstauen. Dazu ermöglicht „Intelli-Space“ auch den direkten Zugriff auf das Reifenreparatur-Kit und den Erste-Hilfe-Kasten. Diese sind praktisch und platzsparend so im Heck untergebracht, dass sowohl vom Rücksitz aus als auch über den Kofferraum Zugriff besteht. So sollen nicht nur Koffer und Arbeitsutensilien, sondern auch Gegenstände wie eine Transportbox für einen Hund mittlerer Größe bequem Platz finden.

Zeitensprung im Innenraum: Das volldigitale Pure Panel-Cockpit

Ein Ausrufezeichen will Opel mit der Innenraumgestaltung des neuen Astra Sports Tourer setzen. Das volldigitale Pure Panel biete den Kunden als Mensch-Maschine-Schnittstelle (Human Machine Interface = HMI) der nächsten Generation ein intuitives Bedienerlebnis. Dafür bedienen die Passagiere einen extrabreiten Touchscreen wie ihr vertrautes Smartphone. Zugleich sollen sich häufig genutzte Einstellungen wie die Klimatisierung weiterhin mit wenigen Schaltern direkt anwählen lassen. Kabelsalat gehört im neuen Astra Sports Tourer der Vergangenheit an: Die neue Generation der Infotainment-Systeme könne kompatible Smartphones in allen Modellvarianten serienmäßig „wireless“ mit Apple CarPlay und Android Auto koppeln.

Wohlfühl-Atmosphäre verspricht der Hersteller auch beim Sitzen: Auf Wunsch nehmen Fahrer und Beifahrer auf den bei Opel entwickelten Vordersitzen mit AGR-Zertifikat Platz (Aktion Gesunder Rücken e.V.). Sie bieten zahlreiche Justiermöglichkeiten, je nach Ausstattung bis hin zur elektro-pneumatischen Lordosenstütze und Seitenwangeneinstellung. In Nappaleder-Ausführung verfügen der Fahrer- und Beifahrersitz darüber hinaus über eine Ventilations- und Massagefunktion, dazu sind die Vorder- ebenso wie die äußeren Rücksitze beheizbar.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 15.02.2022

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Heiko
Heiko
1 Jahr zuvor

1,1 – 1,2 Liter Verbrauch …. Super!
nehme ich sofort. Kann man eigentlich den Hersteller verklagen, wenn der Verbrauch
um 700 % höher liegt? :D

8
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
1 Jahr zuvor

An der Verbrenneroptik, z.B. der langen Motorhaube und dem Mitteltunnel im Inneren schon erkennbar: Auch nur ein mehr oder weniger verkrampfter Verbrennerkompromiss, der die möglichen Preis-, Platz- und Nutzen-Vorteile einer reinen E-Plattform dem geneigten Kunden erstmal weiter vorenthält!

8
-2
Antworten
Nick8888
Nick8888
1 Jahr zuvor

Super Auto, aber wer möchte heute noch einen neuen Verbrenner in die Welt setzen ?

0
-8
Antworten
Hot_Elmy
Hot_Elmy
6 Monate zuvor

Umweltprämie beim Sports Tourer?

0
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)

Ähnliche Beiträge

Mercedes Concept CLA: Ausblick auf 750 km-Stromer

3. September 2023

Stellantis eröffnet Batteriezentrum in Turin

8. September 2023

Hyundai will über Zuliefer-Sparte Mobis die E-Mobilität in Europa prägen

7. September 2023

Cylib Pilotprojekt: Batterien nachhaltig recyceln

7. September 2023
Nächste Meldung
Mercedes-AMG: Pfeffer für die EQE-Modelle

Mercedes-AMG: Pfeffer für die EQE-Modelle

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).