• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
NIO: Drei Modelle, Akku-Tausch und Abo-Angebot

Copyright ©: NIO

NIO: Drei Modelle, Akku-Tausch und Abo-Angebot

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
7. Oktober 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

NIO meint es ernst mit Europa und dem Marktstart in Deutschland. Am heutigen Freitag gab das Unternehmen Informationen zum Start in Deutschland frei. Die drei Modelle NIO ET7, NIO ET5 und NIO EL7 (ehemals NIO ES7) kommen in Deutschland zeitnah auf die Straße. Im Direktvertrieb und im Abo-Modell. Darüber hinaus will man das eigene Angebot weiter ausbauen sowie Akku-Wechselstationen an den Start bringen.

Wie der chinesische Automobilhersteller zu verstehen gibt wird der NIO ET7, die leistungsstarke Premium-Flaggschiff-Limousine, in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden ab Mitte Oktober 2022 ausgeliefert werden. Darüber hinaus werden Vorbestellungen für den NIO ET5, die mittelgroße smarte Elektro-Limousine und den NIO EL7, den mittelgroßen smarten Elektro-SUV, entgegen genommen. Die Auslieferung dieser Modelle beginnt im Januar beziehungsweise März 2023. Zur Namensänderung des ES7: „Nio hat den Namen seine Elektro-SUV ES7 in Europa auf EL7 geändert – in letzter Minute vor der europäischen Markteinführung. Hintergrund könnte der Streit mit Audi sein“, so electrive.net in einer aktuellen Mitteilung.

Zuletzt hat Opel mit dem Opel Corsa-e auf ein Abo-Angebot gesetzt. NIO wählt einen ähnlichen Weg, wie Ralph Kranz, General Manager NIO Deutschland, zu verstehen gibt: „‚Experiences beyond expectations‘ zu liefern ist das, was uns antreibt. Besonders auch für Geschäftskunden eröffnen sich durch die Subscription-Modelle attraktive Möglichkeiten. Je nach Erfordernis kann der Fuhrpark kurzfristig erweitert werden und der Außendienst profitiert von einem modernen Elektrofahrzeug im Premium-Segment zu günstigen Konditionen. Zum Start haben wir zudem ein flächendeckendes Servicenetzwerk in Deutschland aufgebaut. Außerdem wird das bestellte Fahrzeug direkt an eine deutsche Wunschadresse ausgeliefert. Bei Bestellungen bis 31.12.2022 sogar kostenlos. Wir kommen zum Nutzer.“

Angeboten wird das Abo-Modell für Kunden in Deutschland, den Niederlanden, Dänemark und Schweden. Dabei biete NIO Subscription maximale Flexibilität und Personalisierung mit Laufzeiten von nur einem Monat bis zu 60 Monaten. Alle Subscription-Modelle in Deutschland beinhalten außerdem ein Rundum-Sorglos-Paket, das sämtliche Services wie Zulassung, Winterräder, sowie Abholung und Rücklieferung im Servicefall oder Versicherung bereits inkludiert. Kennt man so bereits von FINN und meinem Abo des BMW iX3.

Bei der fixen Subscription und einer Laufzeit von beispielweise 36 Monaten entspricht der monatliche Preis für den NIO ET7 1.199 Euro (in der 75 kWh-Variante), bei 12 Monaten Laufzeit 1.295 Euro. Die flexiblen Verträge des NIO Subscription-Modells beginnen ab einem Monat Laufzeit und lassen sich innerhalb von zwei Wochen zum Monatsende kündigen. Mit zunehmender Länge des Vertrages reduziert sich der Preis.

Das NIO House in Berlin steht kurz vor der Eröffnung, weitere sind in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen, Stockholm und Göteborg in Planung. Laden lassen sich die NIO Stromer derzeit an bis zu 380.000 Ladepunkten in Europa, die mit NIO NFC-Karten zugänglich sind. Eine europäische Version der NIO Ladekarte wurde ebenfalls eingeführt. Noch für das Jahr 2022 plant NIO den Bau von 20 Power-Swap-Stations (PSS) in Europa. Im Jahr 2023 soll diese Zahl 120 erreichen.

NIO bestätigte außerdem sein Engagement für verstärkte F&E-Aktivitäten in Europa. Im Juli dieses Jahres gründete NIO das Berliner Innovationszentrum mit den Schwerpunkten digitales Cockpit, autonomes Fahren und Forschung und Entwicklung im Bereich Neue Energien.

Quelle: NIO – Pressemitteilung

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
4 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
David
David
11 Monate zuvor

Abo und Akkutausch sind gleich zwei Reizworte in Deutschland. Nio kann das nur lösen, wenn sie in den Geschäftskundenmarkt einsteigen und dort im Rahmen der Leasingrate den Akkuwechsel einbauen. Aber im Geschäftskundenmarkt sind die Sitten rau und als ausländischer Hersteller wird es dort schwierig. Es geht dort auch um durchschnittliche Reparaturzeiten und -kosten, weil man ja seinen Dienstwagenpersonal mobil halten muss und die TCO kalkulieren muss. Das könnte Nio, anders als Tesla, aber packen.

Aber am Ende wird national gedacht und wenn du für ein deutsches Unternehmen bei einem anderen deutschen Unternehmen als Geschäftspartner mit einem chinesischen Auto vorfährst, ist das kein gutes Signal. Auch heute nicht. Das ist übrigens auch die schlechte Botschaft an die wenigen Kleinunternehmen, die für ihre Personal Teslas geordert haben. Ich rappe das mal: Hej, hej, Aldaaa, 2018 war man ein Innovator, 2023 ist man Vaterlandsverräter.

Und was spart man? Eher wenig, falls überhaupt, preislich ist das alles nicht wirklich eine andere Liga.

3
-13
Antworten
Antworten anzeigen (3)

Ähnliche Beiträge

BMW 3er der Zukunft: Blick in die Neue Klasse

2. September 2023
Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

31. August 2023
Moia-Ridepooling

Moia öffnet Ridepooling für Städte und Nahverkehrsunternehmen

22. September 2023
SQM investiert in Elektro-Ladeinfrastruktur

SQM investiert in Ladeinfrastruktur

25. August 2023
Nächste Meldung
Heimdalytics: "Batterie-Instandsetzung das bessere Recycling!"

Heimdalytics: "Batterie-Instandsetzung das bessere Recycling!"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
4
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).